Monat: März 2020

DWD -> WARNLAGEBERICHT für Deutschland –

VHDL30 DWOG 070800 COR Warnlagebericht für Deutschland ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst am Samstag, 07.03.2020, 13:02 Uhr Bis weit in den Tag hinein vor allem im östlichen Bergland, an den Alpen und im Schwarzwald etwas Schneefall und/oder Glätte. Entwicklung der Wetter- und Warnlage für die nächsten 24 Stunden bis Sonntag, 08.03.2020, 11:00 Uhr: Polare Meeresluft bestimmt […]

Weiterlesen

DWD -> Regionenwetter – Nordrhein-Westfalen –

VHDL16 DWEH 071000 Deutscher Wetterdienst Regionenwetter-aktuell ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung Essen am Samstag, 07.03.20, 11:30 Uhr Heute gebietsweise Auflockerungen und niederschlagsfrei. Warnfrei. Vorhersage für Nordrhein-Westfalen: Heute Mittag und Nachmittag wechselnd, oft auch gering bewölkt und niederschlagsfrei. Höchsttemperatur 7 bis 10, im höheren Bergland 4 Grad. Mäßiger Wind aus West, am Nachmittag auf Südwest drehend. […]

Weiterlesen

DWD -> Regionenwetter – Baden-Württemberg –

VHDL16 DWSG 071000 Regionenwetter-aktuell für Baden-Württemberg ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung Stuttgart am Samstag, 07.03.2020, 11:30 Uhr Wechselnd bewölkt, einzelne leichte Schauer. Im Laufe des Nachmittags mehr Sonne und immer öfter trocken. Nachts Frost und Glätte. Vorhersage für Baden-Württemberg: Heute Mittag wechselnd bewölkt und nur mehr vereinzelt Schauer. In höheren Lagen anfangs Glätte durch etwas […]

Weiterlesen

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages Objektive Schwierigkeiten bei der Böenparametrisierung Wind bedeutet Ausgleich von Druckunterschieden, die sich durch Temperaturunterschiede aufbauen. Nichtsdestotrotz bestehen physikalische Schwierigkeiten, gerade die Windböen genauer zu erfassen und vorherzusagen. Immer, wenn wir eine Luftbewegung spüren, fragen wir uns nicht nur, woher der Wind weht, sondern auch, warum er mal schwächer und mal stärker daherkommt. […]

Weiterlesen