Kategorie:DWD

DWD -> Pollenflug-Gefahrenindex Baden-Württemberg –

Pollenflug-Gefahrenindex für Baden-Württemberg ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst am Sonntag, den 12.01.20 um 11 Uhr gültig bis: Montag, den 13.01.20 abends Bereich: Baden-Württemberg Teilbereich: Oberrhein und unteres Neckartal Sonntag Montag Hasel 0-1 0-1 Erle 0-1 0-1 Esche 0 0 Birke 0 0 Gräser 0 0 Roggen 0 0 Beifuss 0 0 Ambrosia 0 0 Teilbereich: Hohenlohe/mittlerer […]

Weiterlesen

DWD -> WARNLAGEBERICHT für Deutschland –

VHDL30 DWOG 120800 Warnlagebericht für Deutschland ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst am Sonntag, 12.01.2020, 11:00 Uhr Anfangs im Südosten noch leichter Frost. Zunächst an der Nordsee, gegen Abend auch an der Ostsee stürmische Böen und vorübergehend Sturmböen. Auf exponierten Bergen Sturmböen bis Bft 10, auf dem Brocken 11er Böen möglich. Kommende Nacht und Montagfrüh im östlichen […]

Weiterlesen

DWD -> WARNLAGEBERICHT für Brandenburg und Berlin –

VHDL30 DWPG 120800 WARNLAGEBERICHT für Brandenburg und Berlin ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst am Sonntag, 12.01.20, 10:30 Uhr Abends und in der Nacht zum Montag im Norden einzelne Windböen möglich. Entwicklung der WETTER- und WARNLAGE: Heute greifen atlantische Tiefausläufer auf Brandenburg und Berlin über, dabei wird von Südwesten milde Luft herangeführt. WIND: Am Abend und in […]

Weiterlesen

DWD -> WARNLAGEBERICHT für Baden-Württemberg –

VHDL30 DWSG 120800 WARNLAGEBERICHT für Baden-Württemberg ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst am Sonntag, 12.01.2020, 10:30 Uhr Tagsüber teils sonnig, teils anhaltend trüb. Entwicklung der Wetter- und Warnlage: Hochdruckeinfluss bestimmt das Wetter in Baden-Württemberg, bodennah hält sich jedoch gebietsweise eine feuchtkalte Grundschicht. In der zweiten Tageshälfte nähert sich von Nordwesten eine schwache Kaltfront. FROST/GLÄTTE/GLATTEIS: In der Nacht […]

Weiterlesen

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages Januar Wir alle verwenden tagtäglich Begriffe, deren Herkunft uns nicht geläufig ist und die wir auch nicht hinterfragen. Doch woher hat der Januar seinen Namen? Und wieso fängt das Jahr mit ihm an? Uns allen ist der Januar bekannt als der erste Monat des Jahres. Das war aber nicht immer so. Bei […]

Weiterlesen