Kategorie:Wetterdienste

DWD -> WARNLAGEBERICHT für Nordrhein-Westfalen –

VHDL30 DWEH 171800 WARNLAGEBERICHT für Nordrhein-Westfalen ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst am Montag, 17.08.20, 20:28 Uhr In der Nacht kaum noch Schauer und Gewitter, örtlich Nebelbildung. Im Laufe des Dienstags erneut auflebende Schauer- und Gewittertätigkeit. Entwicklung der WETTER- und WARNLAGE: Nordrhein-Westfalen befindet sich im Bereich einer Tiefdruckzone über Mittel- und Westeuropa in einer feucht-warmen Luftmasse. GEWITTER: […]

Weiterlesen

DWD -> WARNLAGEBERICHT für Baden-Württemberg –

VHDL30 DWSG 171800 WARNLAGEBERICHT für Baden-Württemberg ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst am Montag, 17.08.2020, 20:30 Uhr Nachts meist trocken und Wolkenauflockerungen. Dienstag erst freundlich, dann erneut Schauer und Gewitter. Entwicklung der Wetter- und Warnlage: Baden-Württemberg liegt im Bereich schwacher Luftdruckgegensätze unter einer schwülwarmen Luftmasse. GEWITTER (UNWETTER): Am Dienstag örtlich kräftige Gewitter. Mittags vor allem im Umfeld […]

Weiterlesen

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages  Faszination Blitze, Erlebnis einer Gewitternacht  Zahlreiche Gewitter waren in der Westhälfte Deutschlands in der vergangenen Nacht unterwegs und haben durch viele Blitze die Nacht erleuchtet. Ein kurzes Erlebnis des Verfassers wird heute im Thema des Tages aufgegriffen.  Seit einigen Tagen halten sich feuchtwarme Luftmassen über Deutschland, die vor allem tagsüber durch die Unterstützung der Sonne regelrecht zum […]

Weiterlesen

DWD -> Pollenflug-Gefahrenindex Baden-Württemberg –

Pollenflug-Gefahrenindex für Baden-Württemberg ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst am Montag, den 17.08.20 um 11 Uhr gültig bis: Dienstag, den 18.08.20 abends  Bereich: Baden-Württemberg Teilbereich: Oberrhein und unteres Neckartal Montag Dienstag Hasel 0 0  Erle 0 0  Esche 0 0  Birke 0 0  Gräser 0-1 0-1  Roggen 0 0  Beifuss 2 2  Ambrosia 0-1 0-1   Teilbereich: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben Montag Dienstag Hasel 0 0  Erle 0 0  Esche 0 0  Birke 0 0  Gräser 0-1 0-1  Roggen 0 0  Beifuss 1-2 […]

Weiterlesen