Kategorie:DWD

DWD -> Pollenflug-Gefahrenindex Baden-Württemberg –

Pollenflug-Gefahrenindex für Baden-Württemberg ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst am Donnerstag, den 23.08.18 um 11 Uhr gültig bis: Freitag, den 24.08.18 abends Bereich: Baden-Württemberg Teilbereich: Oberrhein und unteres Neckartal Donnerstag Freitag Hasel 0 0 Erle 0 0 Esche 0 0 Birke 0 0 Gräser 0-1 0-1 Roggen 0 0 Beifuss 1 1 Ambrosia 1 1 Teilbereich: Hohenlohe/mittlerer […]

Weiterlesen

DWD -> WARNLAGEBERICHT für Deutschland –

VHDL30 DWOG 230800 Warnlagebericht für Deutschland ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst am Donnerstag, 23.08.2018, 11:00 Uhr Heute im Süden und in der Mitte einzelne, teils kräftige Gewitter; örtliche Unwetter nicht ausgeschlossen. In der Nacht zum Freitag weitere Schauer und Gewitter. Entwicklung der Wetter- und Warnlage für die nächsten 24 Stunden bis Freitag, 24.08.2018, 11:00 Uhr: Der […]

Weiterlesen

DWD -> WARNLAGEBERICHT für Baden-Württemberg –

VHDL30 DWSG 230800 WARNLAGEBERICHT für Baden-Württemberg ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst am Donnerstag, 23.08.2018, 10:30 Uhr Im Tagesverlauf verbreitet Schauer und Gewitter, lokal Unwetter. Nachts temporär abschwächend, gegen Freitagvormittag wieder zunehmend. Entwicklung der Wetter- und Warnlage: Weiterhin wird heiße und etwas feuchtere Luft nach Baden-Württemberg geführt. Bei zunehmendem Tiefdruckeinfluss wird diese zunehmend labil. GEWITTER/STARKREGEN/STURM/HAGEL (UNWETTER): Im […]

Weiterlesen

DWD -> WARNLAGEBERICHT für Brandenburg und Berlin –

VHDL30 DWPG 230800 WARNLAGEBERICHT für Brandenburg und Berlin ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst am Donnerstag, 23.08.18, 10:30 Uhr In der Nacht und am Freitagvormittag lokal starke Gewitter. Entwicklung der WETTER- und WARNLAGE: Bis heute Abend bleibt unter Hochdruckeinfluss heiße Luft wetterbestimmend. In der kommenden Nacht greift die Kaltfront eines Tiefs über Skandinavien auf die Region über. […]

Weiterlesen

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages LANE bedroht Hawaii Grundsätzlich entstehen tropische Wirbelstürme nur in Regionen der Erde, wo hohe Wassertemperaturen und feucht-warme Luftmassen vorherrschen. Dies sind ideale Ausgangsbedingungen für die Entstehung von Gewitterclustern. Ist die ablenkende Kraft der Erdrotation (Corioliskraft, siehe www.dwd.de/lexikon) ausreichend groß und die Scherung des Windes in verschiedenen Höhen genügend klein, so kann aus […]

Weiterlesen