Kategorie:DWD

DWD -> WARNLAGEBERICHT für Deutschland –

VHDL30 DWOG 230800 Warnlagebericht für Deutschland ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst am Samstag, 23.03.2019, 11:00 Uhr Tagsüber voraussichtlich warnfrei, dabei im Nordosten frischer Wind. In der Nacht zum Sonntag im Norden und Süden gebietsweise Frost und Nebel. Entwicklung der Wetter- und Warnlage für die nächsten 24 Stunden bis Sonntag, 24.03.2019, 11:00 Uhr: Eine schwache und wenig […]

Weiterlesen

DWD -> Pollenflug-Gefahrenindex Baden-Württemberg –

Pollenflug-Gefahrenindex für Baden-Württemberg ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst am Samstag, den 23.03.19 um 11 Uhr gültig bis: Sonntag, den 24.03.19 abends Bereich: Baden-Württemberg Teilbereich: Oberrhein und unteres Neckartal Samstag Sonntag Hasel 0 0-1 Erle 0-1 0-1 Esche 1 1 Birke 1-2 1-2 Gräser 0 0 Roggen 0 0 Beifuss 0 0 Ambrosia 0 0 Teilbereich: Hohenlohe/mittlerer […]

Weiterlesen

DWD -> WARNLAGEBERICHT für Baden-Württemberg –

VHDL30 DWSG 230800 WARNLAGEBERICHT für Baden-Württemberg ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst am Samstag, 23.03.2019, 10:30 Uhr Viel Sonne, sehr mild. In der Nacht zum Sonntag vor allem im Südosten gebietsweise Frost, im Süden stellenweise Nebel. Entwicklung der Wetter- und Warnlage: Hochdruckeinfluss sorgt für trockene und sehr milde Luft. FROST: In der Nacht zum Sonntag vor allem […]

Weiterlesen

DWD -> WARNLAGEBERICHT für Brandenburg und Berlin –

VHDL30 DWPG 230800 WARNLAGEBERICHT für Brandenburg und Berlin ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst am Samstag, 23.03.19, 10:30 Uhr Zunächst außer im Norden heiter, später Wolkenzunahme, weitgehend trocken. Entwicklung der WETTER- und WARNLAGE: Ein schwacher Tiefausläufer greift auf die Region über und führt mit zunehmend nordwestlicher Strömung etwas kühlere Luft mit sich. Danach setzt sich wieder Hochdruckeinfluss […]

Weiterlesen

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages Die Sonne, die Erde und das Wetter Traditionell wird jedes Jahr am 23. März der Welttag der Meteorologie begangen. Dieser Thementag geht zurück auf das Inkrafttreten der Konvention zur Gründung der WMO (World Meteorological Organization) im Jahre 1950, als Nachfolgeorganisation der IMO (International Meteorological Organization), die im Jahre 1873 gegründet wurde. Die […]

Weiterlesen