Monat: Februar 2020

DWD -> WARNLAGEBERICHT für Deutschland –

VHDL30 DWOG 050800 Warnlagebericht für Deutschland ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst am Mittwoch, 05.02.2020, 11:00 Uhr Am Erzgebirge und an den Alpen nachlassende Schneefälle. Im höheren Bergland zunächst starke Böen, ebenfalls nachlassend. Entwicklung der Wetter- und Warnlage für die nächsten 24 Stunden bis Donnerstag, 06.02.2020, 11:00 Uhr: Mit nördlicher Strömung fließt Meeresluft polaren Ursprungs ein. Dabei […]

Weiterlesen

DWD -> Pollenflug-Gefahrenindex Baden-Württemberg –

Pollenflug-Gefahrenindex für Baden-Württemberg ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst am Mittwoch, den 05.02.20 um 11 Uhr gültig bis: Donnerstag, den 06.02.20 abends Bereich: Baden-Württemberg Teilbereich: Oberrhein und unteres Neckartal Mittwoch Donnerstag Hasel 2-3 2-3 Erle 2 2 Esche 0 0 Birke 0 0 Gräser 0 0 Roggen 0 0 Beifuss 0 0 Ambrosia 0 0 Teilbereich: Hohenlohe/mittlerer […]

Weiterlesen

DWD -> WARNLAGEBERICHT für Brandenburg und Berlin –

VHDL30 DWPG 050800 WARNLAGEBERICHT für Brandenburg und Berlin ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst am Mittwoch, 05.02.20, 10:30 Uhr In der Nacht zum Donnerstag in der Südhälfte leichter Frost, lokal Glättegefahr. Entwicklung der WETTER- und WARNLAGE: Mit einer nordwestlichen Strömung fließt kältere Meeresluft ein, die zunehmend unter Hochdruckeinfluss gelangt. FROST/GLÄTTE: In der Nacht zum Donnerstag in der […]

Weiterlesen

DWD -> WARNLAGEBERICHT für Baden-Württemberg –

VHDL30 DWSG 050800 WARNLAGEBERICHT für Baden-Württemberg ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst am Mittwoch, 05.02.2020, 10:30 Uhr Wolkig mit zunehmenden Auflockerungen, trocken. Nachts verbreitet Frost und gebietsweise Glätte. Entwicklung der Wetter- und Warnlage: Die eingeflossene kühlere Meeresluft gelangt heute zunehmend unter Hochdruckeinfluss. WIND: Heute im Bereich der Alb und im Hochschwarzwald Risiko für örtlich steife Böen um […]

Weiterlesen

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages Voll vernebelt – Nebelbildung im Winter Besonders im Herbst und Winter ist es ein bekanntes Phänomen: Nebel, der gerne in der Früh in Tälern, an Flüssen und Seen beobachtet wird und sich mitunter bis in den Tag hinein hartnäckig halten kann. Aber warum ist das so? Der Begriff Nebel wird generell dann […]

Weiterlesen