Schlagwort:Thema des Tages

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages Niederschlagsarme Aussichten Zugegeben, viele werden das unbeständige, niederschlagsreiche und phasenweise sehr stürmische Wetter der vergangenen Wochen als überaus unangenehm empfunden haben. Für die Natur, die tatsächlich immer noch mit der außerordentlich trockenen Witterung des vergangenen Jahres zu kämpfen hat, war es aber in jedem Fall mehr Segen als Fluch, um die bekannte […]

Weiterlesen

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages Berlin-Eiskeller Die Nacht neigt sich dem Ende entgegen. Flacher Nebel umhüllt in samtigem Weiß die Wiesen und Felder. Die Grasspitzen sind von einer mächtigen Reifschicht überzogen. Ein paar Wildschweine durchkämmen mit deutlich sichtbarem Atem die Wälder nach etwas Essbarem. Im Osten setzt die Morgendämmerung ein. Vom Fernsehturm, dem Brandenburger Tor oder der […]

Weiterlesen

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages Numerische Wettervorhersage – Wetteranalyse als Basis einer jeden Wetterprognose Um die physikalischen Abläufe, die für das Wetter verantwortlich sind, mathematisch beschreiben und vorhersagen zu können, verwendet man komplexe Computerprogramme, die sogenannten numerische Wettervorhersagemodelle. Bevor mit diesen Modellen überhaupt das Wetter für die Zukunft vorhergesagt werden kann, muss man zu allererst wissen, wie […]

Weiterlesen

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages Noch einmal Sturm bis zum Frühlingshoch! Das Wetter am Wochenende in Deutschland steht voll im Zeichen von Tief „Igor“, das bis Montag von Nordirland über die Nordsee und Südschweden hinweg in die östliche Ostsee zieht. Deutschland liegt dabei auf dessen Südflanke und bekommt wieder die gesamte Bandbreite an Begleiterscheinungen zu spüren (vgl. […]

Weiterlesen

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages Scientists for Future: Streikende Schüler bekommen Unterstützung Seit gut drei Monaten gehen Schülerinnen und Schüler jeden Freitag auf die Straße, um für mehr Klimaschutz und einen energischeren Kampf gegen die Klimaerwärmung zu demonstrieren. Anfangs wurden die Proteste zum Teil belächelt, später kam eine Diskussion über die Schulpflicht auf. Nun haben sich viele […]

Weiterlesen