Schlagwort:Thema des Tages

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages (Un)Wetterwarnungen des DWD – Teil 2: Gibt es die „perfekte Warnung“? Heute erklären wir den Weg von einer groben Wettereinschätzung hin zur Gemeinde-genauen Warnung. Im Tagesthema vom 19. November 2019 wurde erklärt, dass (Un)Wetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) für unterschiedlichste Zielgruppen relevant sein können. Heute geht es darum, inwieweit die hohen Anforderungen […]

Weiterlesen

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages Die klassische Föhntheorie: Lehrbuchstoff mit Schönheitsfehlern So ziemlich jedem wird sie schon einmal über den Weg gelaufen sein: Die klassische Föhntheorie. Dass sie allerdings die ein oder andere Schwachstelle aufweist, dürfte nur Wenigen bekannt sein. In den vergangenen Wochen war er ein stetiger Mitgestalter des Wettergeschehens in Deutschland: Der Föhn. Als warmer, […]

Weiterlesen

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages (Un)Wetterwarnungen des DWD – Teil 1: Weshalb sind sie notwendig? Die Ausgabe von Wetter- und Unwetterwarnungen ist eine der Kernaufgaben des DWD. Aber wer braucht überhaupt diese Warnungen und welche Warnstufen gibt es? Sicher haben Sie schon oft im Radio oder am Ende der TV-Nachrichten Sätze wie „Es bestehen aktuelle Unwetterwarnungen des […]

Weiterlesen

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages Festgefahrene Lage Derzeit gibt es in Europa zahlreiche Rekordmeldungen in Sachen Wärme, Kälte, aber auch beim Niederschlag und Schneefall. Warum das so ist und was die festgefahrene Großwetterlage damit zu tun hat, darum geht es im heutigen Tagesthema Tiefer Winter und Kälterekorde in Nordskandinavien. Rekordwärme in Teilen Ost- und Südosteuropas mit über […]

Weiterlesen

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages Die Nacht der 1000 Sternschnuppen? Im Thema des Tages vom 11.11.2019 „Himmelsspektakel im November“ ging es unter anderem bereits um den relativ schwachen Meteorstrom der Leoniden. Doch nun sorgt ein relativ unbekannter Meteorstrom namens Alpha-Monocerotiden für Aufsehen. Dieser könnte in den frühen Morgenstunden des 22. Novembers einen regelrechten Meteorsturm mit bis zu […]

Weiterlesen