Es wird nicht besser ...
Es wird nicht besser ...
Deutschlandwetter im August 2019
Ausgabejahr 2019
Datum 30.08.2019
Offenbach, 30. August 2019 – Nach der großen Hitze Ende Juli verliefen die ersten beiden Augustdekaden wesentlich angenehmer: Trockene, sehr warme und feuchte, kühlere Abschnitte wechselten einander häufig ab. Das letzte Monatsdrittel zeigte sich dagegen verbreitet nochmals sommerlich heiß.
Weiterlesen …
Quelle: Wetter und Klima – Deutscher Wetterdienst – Presse – Deutschlandwetter im August 2019
Deutschlandwetter im Sommer 2019
Ausgabejahr 2019
Datum 30.08.2019
Sonnenscheinreich und niederschlagsarm – neue Temperaturrekorde
Offenbach, 30. August 2019 – Im Sommer 2019 befand sich Deutschland oft im Einflussbereich von Hochdruckgebieten. Teils herrschte dabei angenehme Witterung, teils erfolgten jedoch auch markante Vorstöße sehr heißer Luft mit neuen, eindrucksvollen Temperaturrekorden. Tiefdruckgebiete und ihre Ausläufer brachten gebietsweise kräftige Gewitter mit Sturm und Hagel, meist fielen aber nur spärliche Niederschläge.
Weiterlesen …
Quelle: Wetter und Klima – Deutscher Wetterdienst – Presse – Deutschlandwetter im Sommer 2019
Deutscher Wetterdienst zur Pflanzenentwicklung im Herbst 2018
Ausgabejahr 2018
Datum 27.12.2018 08:00 UhrAuch im Herbst riss die Trockenserie in der Landwirtschaft nicht ab
Offenbach, 27. Dezember 2018 – Auch im Herbst 2018 riss die extrem warme, trockene und sonnige Witterung nicht ab. Die folgenschwere niedrige Bodenfeuchtesituation konnte sich kaum entspannen und phänologisch betrachtet ging ein außergewöhnliches Jahr zu Ende. Das berichtet der Deutsche Wetterdienst (DWD) über die Auswirkungen des Wetters auf die Landwirtschaft in Deutschland im Herbst 2018.
Weiterlesen …
Deutschlandwetter im Dezember 2018
Ausgabejahr 2018
Datum 28.12.2018Ende der Trockenheit, aber auch mild und wenig Sonnenschein Dezember 2018
Offenbach, 28. Dezember 2018 – Anfang Dezember stellte sich die Wetterlage um: Die vorher über Monate hinweg dominierenden Hochdruckgebiete wanderten nach Osten ab und machten den Weg frei für atlantische Tiefdruckgebiete, die nun mit ihren Ausläufern direkt über Mitteleuropa hinwegzogen.
Weiterlesen …
Quelle: Wetter und Klima – Deutscher Wetterdienst – Presse – Deutschlandwetter im Dezember 2018