#SXEU31 #DWAV #SYNOPTISCHE ÜBERSICHT #KURZFRIST ausgegeben am Freitag den 21.02.2025 um 18 UTC
SXEU31 DWAV 211800
S Y N O P T I S C H E Ü B E R S I C H T K U R Z F R I S T
ausgegeben am Freitag, den 21.02.2025 um 18 UTC
SCHLAGZEILE:
Keine markanten Wettererscheinungen. Sehr mild, teils sogar frühlingshaft. Nur
vereinzelt etwas Regen.
Synoptische Entwicklung bis Sonntag 06 UTC
Aktuell … reicht ein Höhenrücken vom westlichen Mittelmeerraum bis weit in den
Norden Europas. Er wird flankiert von einem weit nach Süden reichenden Trog über
Südosteuropa und Russland und einem weiteren, für uns eher von Bedeutung
werdenden vor Westeuropa. Da das Strömungsmuster somit stark meridional geprägt
ist, zeigt es nur wenig Verlagerungstendenz. Somit bleibt der Rücken auch in der
kommenden Nacht für uns wetterbestimmend. Wenngleich man sagen muss, dass im
Bodendruckniveau der Druckfall in Verbindung mit dem Tief ORKAN schon deutlich
vorangekommen ist. Es befindet sich aktuell mit seinem Kern knapp südöstlich von
Island und zieht nun weiter Richtung Grönlandsee. Somit passiert in Sachen Wind
bei uns nicht viel. Allerdings liegen wir vorderseitig der weit nach Süden
reichenden Tiefdruckzone im Zustrom sehr milder Luftmassen. Sie sorgten heute
vor allem in der Westhälfte für bemerkenswerte und ungewöhnlich milde
Temperaturen über 15 Grad, häufig sogar bis zu 18 Grad. An der Station Metzingen
in BaWü waren es sogar frühlingshafte 18,9 Grad. Auch in den östlichen und
südöstlichen Landesteilen gab es zwar heute eine Milderung, sie fiel aber
aufgrund der fehlenden Durchmischung noch nicht ganz so kräftig aus. Das
bedeutet auch, dass es dort in der kommenden Nacht leichten Frost bis minus 3
Grad geben wird. Hinzu kommt, dass die Nacht dort meist klar verläuft, während
sich nach Westen hin doch schon mehr Bewölkung (meist hohe und mittelhohe)
zeigt. Sie sind die Vorboten der Kaltfront von Tief ORKAN, die aber aufgrund der
strömungsparallelen Ausrichtung nur sehr schleppend vorankommt und noch westlich
von uns verbleibt. Ganz ausgeschlossen ist aber nicht, dass im äußersten Westen
und Nordwesten vereinzelt erste Tropfen vom Himmel fallen. Dort bleibt es auch
am mildesten bei Tiefstwerten zwischen 10 und 5 Grad, sonst liegen wir zwischen
4 und 1 Grad. Es bleibt noch zu erwähnen, dass sich vor allem im Süden
stellenweise dichte Nebelfelder ausbilden können. Außerdem ist nicht
ausgeschlossen, dass sich durch die südliche Anströmung der Böhmische Wind in
Ostsachsen mit einzelnen Böen Bft 7 bemerkbar macht.
Samstag … verlagert sich der westliche Höhentrog zwar etwas weiter nach Osten.
So richtig kommt er aber noch nicht gegen den nahezu ortsfest bleibenden
Höhenrücken an. Vielmehr vergrößert er seine Amplitude und zeigt erste
Abtropftendenzen. Mit der leichten Progression des Höhentroges kommt aber doch
die schleifende Kaltfront etwas näher an den Vorhersageraum heran und greift
schließlich in der zweiten Tageshälfte mit dichter Bewölkung auf den äußersten
Westen, Nordwesten und Südwesten über. Etwas Regen fällt aber weiterhin nur
vereinzelt. Im großen Rest des Landes bleibt es trocken. Im Osten und Südosten
startet der Tag sogar vielfach sonnig, bevor auch dort am Nachmittag zumindest
hohe und mittelhohe Bewölkung aufzieht. Am wärmsten wird es morgen durch die
südliche Windkomponente vom Oberrheingraben über RLP und NRW bis nach
Niedersachsen mit Höchstwerten zwischen 15 und 17 Grad. Sonst dominiert eher
noch eine südöstliche Strömungsrichtung mit der die Temperatur auf Werte um 9
Grad im äußersten Osten sowie im Südosten ansteigt und sonst bis 14 Grad.
Der Böhmische Wind in Ostsachsen bleibt aktiv mit einzelnen Böen Bft 7. Auch in
einigen Hochlagen nimmt der Wind etwas zu, auf dem Brocken gibt es Sturmböen Bft
8 bis 9 aus Südwest.
In der Nacht zum Sonntag tropft der Trog Richtung Marokko/Algerien ab und das
Trogresiduum greift von Westen auf uns über. Dadurch bekommt auch die Kaltfront
einen Schubs und überquert uns in der Nacht ostwärts, wobei sie Richtung
Südwesten aufgrund einer Tiefbildung über dem westlichen Mittelmeerraum
zurückhängt. Ohnehin ist ihre Wetteraktivität aber nicht sonderlich ausgeprägt.
Denn die trogvorderseitige PVA wird durch KLA teilkompensiert und die nötigen
Hebungsimpulse bleiben aus. Somit fällt nur gebietsweise etwas Regen, oft bleibt
es auch trocken.
Im äußersten Osten und Südosten, wo es anfangs noch gering bewölkt ist, kann es
örtlich nochmal leichten Frost geben. Falls sich etwas Regen dorthin verirrt,
kann es stellenweise glatt werden. Sonst ist es frostfrei. Der Wind bleibt
weitgehend unverändert.
Synoptische Entwicklung bis Montag 06 UTC
Sonntag … ergeben sich zu den Ausführungen in der Frühübersicht mit den neuen
Modelläufen keine signifikanten Änderungen. Somit gestaltet sich der Sonntag
weitgehend ruhig mit noch wenigen Tropfen Regen Richtung Osten und Süden. Sonst
lockert die Bewölkung auch mal auf. Am Temperaturniveau ändert sich wenig.
In der Nacht zum Montag frischt der Wind an der Nordsee etwas auf mit Böen Bft 7
bis 8 aus Süd bis Südwest in exponierten Lagen.
Modellvergleich und -einschätzung
Die Wetterentwicklung wird von den Modellen übereinstimmend prognostiziert.
Vorhersage- und Beratungszentrale Offenbach
Dipl. Met. Johanna Anger