VHDL16 DWSG 081000
Regionenwetter-aktuell für Baden-Württemberg

ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung Stuttgart
am Dienstag, 08.08.2023, 11:30 Uhr

Wolkig und stark böiger Westwind. 

Vorhersage für Baden-Württemberg:
Heute Mittag und Nachmittag wolkig und überwiegend trocken. Zum Abend
hin im Norden dichte Wolkenfelder und bereits ein paar Tropfen. Auf 
den Mittelgebirgen 18, am Rhein bis zu 23 Grad. Schwacher bis mäßiger
Westwind mit starken Böen.

In der Nacht zum Mittwoch wolkig bis stark bewölkt und von Norden her
schauerartiger Regen, in Südbaden und im Großteil Oberschwabens noch 
trocken. 15 bis 10 Grad.

Am Mittwoch wechselnd bewölkt und zeitweise Reqen oder Regenschauer. 
Im Nachmittagsverlauf von Norden abklingend, nachfolgend großflächige
Auflockerungen. Höchstwerte zwischen 18 Grad im Bergland und 24 Grad 
am Oberrhein. Schwacher bis mäßiger Westwind mit zeitweise starken 
Böen.

In der Nacht zum Donnerstag häufig klar und trocken. Örtlich flache 
Nebelfelder. Tiefstwerte 15 bis 10 Grad. 

Am Donnerstag viel Sonne, meist nur im Süden im späteren Tagesverlauf
hohe Wolkenfelder. Niederschlagsfrei, Höchstwerte von 21 Grad im 
Bergland bis 28 Grad im Markgräfler Land. Schwacher Wind aus 
nördlicher Richtung. 

In der Nacht zum Freitag oftmals klar. Tiefstwerte 16 bis 8 Grad. 

Am Freitag zunächst sonnig, im Tagesverlauf Bildung lockerer 
Quellwolken. Niederschlagsfrei und Temperaturanstieg auf verbreitet 
26 bis 29 Grad, nur im Bergland knapp unter 25 Grad. Schwacher 
Westwind mit auffrischenden Böen.

In der Nacht zum Samstag nur wenige Wolkenfelder und weiterhin 
trocken bei Tiefstwerten von 17 bis 13 Grad.

Deutschlandübersicht:
Offenbach, Dienstag, den 08.08.2023, 10:15 Uhr -
"...zumindest was das Temperaturniveau angeht. Denn langsam aber 
sicher dreht die bisher vorherrschende westliche bis nordwestliche 
Strömung auf Südwest, womit wieder wärmere Luft nach Deutschland 
transportiert wird. Das dürfte ab Freitag der Fall sein, womit dann 
wieder recht verbreitet 25 bis 30 Grad zu erwarten sind. 

Am heutigen Dienstag wie auch am Mittwoch verbleiben wir dagegen noch
- oftmals sogar deutlich - unter der 25-Grad-Marke, im Norden wird es
sogar selbst mit den 20 Grad nix. Sturmtief ZACHARIAS, das im 
internationalen Kontext auf den Namen PETAR hört und über 
Südskandinavien liegt, versorgt uns nämlich mit kühler Meeresluft. In
der Folge steht heute vor allem dem Norden ein erneut mitunter 
stürmischer und unbeständiger Tag ins Haus. Deutlich ruhiger und mit 
größeren Sonnenanteilen geht es im Süden vor sich. Dort bleibt es 
tagsüber sogar - aufgepasst - trocken, man glaubt es kaum. Bedanken 
darf man sich, wenn man möchte, bei Hoch KARIN, das seine Fühler von 
der Biskaya aus nach Süddeutschland ausstreckt. 

KARIN befindet sich allerdings wohl noch etwas in der Findungsphase, 
denn ihr entgeht ein kleinräumiges Tief, das sich nördlich am Hoch 
vorbeischmuggelt und in der kommenden Nacht zum Mittwoch der Mitte 
und dem Südosten Regen bringt. Der zieht sich am Mittwoch in den 
Südosten zurück, sodass KARIN von Westen her nun doch etwas 
nachhaltiger das Zepter in Sachen Wetter übernehmen kann. 
Wetterberuhigung, zunehmender Sonnenschein und langsam nach oben 
kletternde Höchstwerte sind die Folge. Am Donnerstag sind im 
Südwesten dann schon über 25 Grad drin. Die Nächte bleiben dagegen 
recht frisch. Je nach Bewölkung sinkt die Temperatur bis in den 
einstelligen Bereich ab.

Stellt sich abschließend noch die Frage, wie lange uns das 
Hochdruckwetter erhalten bleibt. Das wird nach aktuellem Stand nicht 
lange der Fall sein: Ab der Nacht zum Samstag übernehmen wieder die 
Tiefs die Regie und sorgen wohl bis in die neue Woche hinein für 
unbeständiges Wetter. Regional kann dabei aber auch immer wieder mal 
für längere Zeit die Sonne scheinen. Dazu bleibt es wohl bis auf 
Weiteres sommerlich warm.
  "

Das erklärt Dipl.-Met. Tobias Reinartz  von der 
Wettervorhersagezentrale des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in 
Offenbach zum Wetter der kommenden Tage.


Hinweis:
Die aktuellen Wetter- und Unwetterwarnungen finden Sie unter:
www.wettergefahren.de

Aktuelle Wetter- und Klimainformationen finden Sie unter:
www.dwd.de

Die Vorhersage- und Beratungszentrale des DWD ist rund um die Uhr
telefonisch erreichbar unter Tel.: 069/8062-3333

Copyright (c) Deutscher Wetterdienst