VHDL16 DWSG 071000
Regionenwetter-aktuell für Baden-Württemberg
ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung Stuttgart
am Freitag, 07.07.2023, 11:30 Uhr
Trockenes und freundliches Hochdruckwetter. In den Folgetagen
zunehmend heiß.
Vorhersage für Baden-Württemberg:
Heute Mittag und im weiteren Tagesverlauf sonnig. Sehr warm bis heiß
bei Tagesmaxima zwischen 26 Grad in hohen Lagen und lokal 32 Grad im
Oberrheingraben. Schwacher Wind aus östlichen Richtungen, örtlich in
Böen auffrischend.
In der Nacht zum Samstag aufziehende hohe und mittelhohe
Wolkenfelder. In der Früh im äußersten Südwesten ein paar Tropfen
möglich; sonst trocken. Minima 17 bis 11 Grad.
Am Samstag zum Teil Schleierwolken. Im Bergland, vor allem im
Schwarzwald ein paar hochansetzende Quellwolken und einzelne Schauer,
aber nur geringes Risiko für ganz vereinzelte Gewitter mit
stürmischen Böen. Mit überwiegend viel Sonne 28 Grad im Bertgland, 30
Grad in Oberschwaben, bis 35 Grad am Rhein. Wind überwiegend schwach
aus Ost, in Böen frisch.
In der Nacht zum Sonntag lediglich dünne hohe Zirren. 19 bis 13 Grad
im Minimum.
Am Sonntag von hohen und mittelhohen Wolkenfeldern abgesehen viel
Sonne. Ab dem Mittag im Bergland örtlich Quellwolken, dabei einzelne
Schauer oder am Nachmittag Gewitter. Sonst trocken. Spitze der
bevorstehenden Hitzewelle bei Höchstwerten zwischen 30 Grad in den
höchsten Lagen und verbreitet 33 bis 36 Grad in den Niederungen.
Meist schwacher, variabler Wind mit örtlich frischen Böen. Bei
Gewittern stürmische Böen oder Sturmböen.
In der Nacht zum Montag allenfalls leicht bewölkt, niederschlagsfrei.
Am Rhein und Neckar lokal tropische Nacht mit Tiefstwerten knapp über
20 Grad, sonst Abkühlung bis zu 15 Grad.
Am Montag heiter bis wolkig, im Tagesverlauf geringe Schauer- und
Gewitterneigung. Höchstwerte von 28 Grad im Bergland bis 33 Grad im
südlichen Oberrheingraben. Wind schwach bis mäßig aus West mit
frischen bis starken, bei Gewittern stürmischen Böen.
In der Nacht zum Dienstag meist gering bewölkt und meist trocken.
Tiefstwerte von 21 bis 15 Grad.
Deutschlandübersicht:
Offenbach, Freitag, den 07.07.2023, 10:15 Uhr -
"Hoch "EVI" über dem östlichen Mitteleuropa und Tief "QUENTIN" über
dem nahen Atlantik schaffen es im Zusammenspiel die nächste
Hitzewelle in Deutschland zu verursachen. Mit einer südwestlichen
Strömung kann eine tropisch angehauchte Luftmasse herangeführt
werden. Zunächst ist diese auch noch relativ trocken, bevor es im
Laufe des Wochenendes von Westen und Südwesten immer feuchter und
damit gebietsweise unangenehm schwül wird. Außerdem steigt dann auch
die Schauer- und Gewittergefahr allmählich etwas an.
Am heutigen Freitag trübt kaum eine Quellwolke den Sonnenschein und
die 30-Grad-Marke wird in der Südhälfte bereits häufig überschritten.
In der kommenden Nacht beziehungsweise am frühen Samstagmorgen sollte
nochmals durchgelüftet werden, denn die darauffolgenden Nächte
verlaufen sommerlich lau, teilweise drohen Tropennächte.
Am Samstag ändert sich noch nichts Grundlegendes. Sonne von früh bis
spät lautet die Devise, also Badesachen einpacken und möglichst ein
schattiges Plätzchen suchen kann empfohlen werden. Ansonsten sollten
sportliche Aktivitäten in die frühen Morgenstunden oder späten
Abendstunden verlegt werden. Verbreitet wird es mit 28 bis 35 Grad
sehr warm bis heiß. Ganz vereinzelte Hitzegewitter sind vor allem in
den südwestdeutschen Bergländern und am Alpenrand nicht
ausgeschlossen.
Am Sonntag legt die Hitze dann noch eine Schippe drauf. Höchstwerte
bis 37 Grad sind lokal vom Oberrhein bis in die östliche Mitte
möglich. Aber auch sonst wird die 30-Grad-Marke verbreitet geknackt.
Nur im höheren Bergland und bei Seewind an der Küste bleibt es etwas
angenehmer. Durch die zunehmende Feuchte steigt die Wärmebelastung
deutlich an. In der Westhälfte drohen dann auch im Tagesverlauf lokal
heftige Gewitter samt Unwetterpotential.
Zum Start in die neue Woche bleibt es im Süden und Osten mit
Höchstwerten zwischen 30 und 35 Grad schwülheiß und gebietsweise
drohen unwetterartige Gewitter. Im Westen und Norden werden meist 25
bis 30 Grad erreicht und dort kann es zeitweise schauerartigen Regen
oder einzelne Gewitter geben. Unwettergefahr besteht jedoch nicht. "
Das erklärt Dipl.-Met. Marcel Schmid von der Wettervorhersagezentrale
des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Offenbach zum Wetter der
kommenden Tage.
Hinweis:
Die aktuellen Wetter- und Unwetterwarnungen finden Sie unter:
www.wettergefahren.de
Aktuelle Wetter- und Klimainformationen finden Sie unter:
www.dwd.de
Die Vorhersage- und Beratungszentrale des DWD ist rund um die Uhr
telefonisch erreichbar unter Tel.: 069/8062-3333
Copyright (c) Deutscher Wetterdienst