SXEU31 DWAV 181800

S Y N O P T I S C H E Ü B E R S I C H T K U R Z F R I S T
ausgegeben am Freitag, den 18.11.2022 um 18 UTC

Markante Wettererscheinungen:
Hoch Nordmeer-Fennoskandien: Kaltlufttropfen mit massiver Luftmassengrenze
bringt ersten Wintereinbruch im Osten und in der Mitte mit Schnee und Glätte.

Synoptische Entwicklung bis Montag 12 UTC

Aktuell … liegt eine kräftiges blockierendes Hoch über Nordskandinavien. An
seiner Südflanke wird eine Kaltlufttropfen über dem Baltikum und Nordpolen
westwärts gesteuert. Er ist angefüllt mit hochreichender Kaltluft
(850-hPa-Temperatur < -10 °C/ 500hPa-Temperetur < -35 °C). Gleichzeitig gibt es
über Westeuropa eine Austrogung, an deren Nordostseite sich eine Tiefdruckrinne
von Schottland über die Nordsee quer über Deutschland bis nach Südosteuropa
erstreckt. Sie ist angefüllt mit feuchter und relativ warmer Meeresluft. In
dieser Tiefdruckrinne fällt schauerartiger Regen. Nordöstlich hat sich eine
starke Luftmassengrenze ausgebildet, die kalte Luft bis -2 °C in der
Nordosthälfte von warmer Luft mit bis zu 12 °C am Rhein trennt und sich derzeit
vom Emsland bis zum bayerischen Vogtland erstreckt und langsam südostwärts
vorankommt. Auf ihrer kalten Seite fällt Niederschlag, der bis in tiefe Lagen
als Schnee fällt. Trotz Luftfrost zeigen die Webcambilder, dass der Schnee auf
dem warmen Boden kaum liegen bleibt. Rückseitig des Niederschlagsgebietes ist es
im Nordosten aufgelockert. An der Ostsee ziehen Schauer ins Landesinnere.
An der See ist an der Südflanke des Hochdruckgebietes der Gradientwind ziemlich
stark, sodass es im Küstenumfeld noch steife bis stürmische Böen gibt.

In der Nacht zum Samstag kommen die Front weiter südostwärts voran. In einem
Bereich im Weserbergland, Sauerland über Nord- später auch Mittelhessen über
Südthüringen und dem Thüringischen Wald bis nach Franken, im Vogtland und
Westerzgebirge, später auch in der Oberpfalz und im Bayerischen Wald, fällt
dabei Schnee. Die prognostizierten Neuschneemengen liegen im ICON-D2 zwischen 1
und 5 cm. Im SuperHD liegt das Niederschlagsgebiet mit Spitzen bis zu 10 cm in
Nordoststaulagen in Nordhessen und im Thüringer Wald. Die ICON-D2 Werte sind als
realistisch einzuschätzen, da anfangs der Schnee wegen dem relativ warmen Boden
nicht gleich liegen bleibt, sollt zur Prognose die Gesamtschneehöhe anstatt des
Schneeanteils herangezogen werden. Entsprechende Schneefallwarnungen laufen
bereits. Eine Hochstufung auf eine markante Warnung ist nach derzeitigem Stand
voraussichtlich nicht nötig.
Weiter nordöstlich, wo derzeit noch Schnee fällt und für nasse Straßen sorgt,
geht die Temperatur in den nächsten Stunden deutlich nach unten. Mosmix
prognostiziert Tiefstwerte von -5 bis -7 °C, wobei die von METRO
prognostizierten Belagstemperaturen auf -2 bis – 5 °C fallen, was für erheblich
Glätte durch überfrierende Nässe spricht. Nach dem neuen Glättemangement wurde
deshalb eine markante Glättewarnung ausgegeben, da auch der Schnee anfangs noch
schmilzt und auch dort erhebliche Glätte herrscht.
Weiter nordwestlich schließt sich eine klare Zone an. Auf dem Nordwesten greift
allerdings bereits in der Nacht die hochreichende Kaltluft des Troges über,
wodurch Schneeschauer über die warme Ostsee landeinwärts ziehen. ICON-D2 geht
von bis zu 3 cm Schnee aus. SuperHD simuliert mehr. Da die Lake-Effekt-Spitzen
von den Modellen häufiger unterschätzt werden, könnte es lokal auch mehr
schneien. Eine Schneefallwarnung wird hier im Nowcasting ausgegeben.
Entsprechende Glättewarnungen laufen.

Samstag … beschäftigt uns weiterhin die Luftmassengrenze, die kaum noch nach
Süden vorankommt, da sie von einem sich verstärkenden Tiefdruckgebiet über
Italien zurückgehalten werden. In Ihrem Bereich kommt es von Südhessen über
Franken bis zum Bayerischen Wald zu weiteren Schneefällen. Die höchsten Mengen
werden von Franken bis in die Oberpfalz simuliert. Besonders in der Region um
Amberg bis zum Bayerischen Wald wird eine Intensivierung der Niederschläge
gezeigt. Ein Großteil wird anfangs noch als Regen fallen. Bis der Schnee auf dem
warmen Boden liegen bleibt, dauert es etwas. Dennoch sind dort im ICON-D2 bis 4
cm in wenigen Stunden möglich. Die 8 cm von SuperHD sind wahrscheinlich zu hoch.
SuperHD zeigt einen weiteren Schwerpunkt im Spessart mit Maxima von 13 cm
Schnee. Auch dieser Schwerpunkt wird von ICON-D2 nicht bestätigt und scheint zu
hoch. Die betroffenen Regionen sollten morgen tagsüber im Auge behalten werden.
Weiter nördlich schließt sich ein Streifen mit kompensatorischen Absinken und
Auflockerungen an. An der Vorderseite des Kaltlufttropfens hat sich ein flaches
Tief über der Ostsee gebildet. Höhenkaltluft bis -36 °C auf 500 hPa kratzt dabei
an der Grenze zu Deutschland. In der labilen Luft bilden sich zahlreche Schnee-
und Graupelschauer, die durch den Lake-Effekt (Wassertemperaturen von 11 bis
12°C, -7°C in 850 hPa) verstärkt werden. Auch hier sollte auch der Fokus auf
Nowcasting gesetzt werden, denn die 1-3 cm Schnee im ICON-D2 sind lokal
sicherlich zu niedrig. Auch einzelne Gewitter lassen sich nicht ausschließen. In
der „Warmluft“ im Südwesten werden noch bis zu 10 °C erreicht. In der
Nordosthälfte gibt s mit -1 bis 3 °C gibt es von Thüringen über Sachsen und
Oberfranken den ersten Dauerfrosttag.

In der Nacht zum Sonntag zieht der Kaltlufttropfen über die Ostsee Richtung
Südschweden. An der Luftmassengrenze über der südlichen Mitte kommt es zu
weiteren Niederschlägen als Schnee oder Regen mit Glätte durch Neuschnee oder
Matsch auf der kalten Seite. Im Norden und über der Mitte ist bei Aufklaren
mäßiger Frost möglich, in Teilen des Südens und Südwestens bleibt es frostfrei.

Sonntag … verlagert sich der Kaltlufttropfen über die Ostsee bis nach
Südschweden. Der Nordosten verbleibt dabei in der hochreichenden Kaltluft.
Bodennah liegt weiterhin ein schwaches Tief vor der Küste, um das Schauerbänder
(Schnee- und Graupelschauer) simuliert werden, die durch die warme Ostsee noch
verstärkt werden und auch kräftig ausfallen können. Weiter südlich schließt sich
wieder ein Bereich mit korrespondierenden Absinken an, in dem es aufgelockert
ist. Auch am Alpenrand gibt es Auflockerungen.
Auf dem Atlantik hat sich mittlerweile ein kräftiges Tiefdruckgebiet gebildet,
dessen okkludierendes Frontensystem mit Regen auf den Westen Deutschlands
übergreift und die Kaltluft allmählich nordostwärts zurückdrängt. An ihr kommt
es aber nur zu geringen Niederschlägen, die tagsüber in tieferen Lagen in Regen
übergehen.
Dies ändert sich allerdings, wenn in der Nacht zum Montag die okkludierende
Front auf die Luftmassengrenze trifft. Dabei spaltet sich ein Tiefdruckgebiet
ab, dass von NRW über die Mitte entlang der Luftmassengrenze nach Sachsen zieht.
Auf der kalten Seite fällt zunächst noch Schnee, im Übergangsbereich kann es in
der Mitte dann sogar zu gefrierenden Regen kommen, denn die bodennahe Kaltluft
ist dort noch ziemlich massiv. Rückseitig wird dann über dem Osten Deutschlands
wieder etwas Kaltluft vom Kaltlufttropfen angezapft, die sich allerdings mit der
milderen Atlantikluft vermischt, sodass dort die 850-hPa-Temperatur um -4 °C
liegt. In den zentralen und östlichen Mittelgebirgen reicht es für einige und in
einem Streifen nördlich des Tiefkerns über den Norden einige Zentimeter
Neuschnee.

Montag … schwächt sich das Hoch im Norden deutlich ab und zieht ins Nordmeer.
Vom neuen Atlantiktief ausgehend kommt es zu einen Trogvorstoß über Westeuropa,
wodurch die Strömung über Mitteleuropa auf Süd dreht und der Kaltlufttropfen
nach Skandinavien abgedrängt wird. In der Höhe stößt ein flacher Keil über
Mitteleuropa vor und es setzt massive WLA ein, sodass die 850-hPa-Temperatur im
Südwesten auf 8 °C steigt. Nur im Nordosten halten sich noch die Reste der
Kaltluft mit 850-hpa-Temperaturen von -4 °C auf der Rückseite des sich über
Polen auflösenden schwachen Tiefs.

Modellvergleich und -einschätzung

Alle Modellunterschiede wurden im Text beschrieben.

Vorhersage- und Beratungszentrale Offenbach
Dipl. Met. Christian Herold