VHDL16 DWSG 061000 Regionenwetter-aktuell für Baden-Württemberg ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung Stuttgart am Samstag, 06.08.2022, 11:30 Uhr Heute heiter bis wolkig, meist trocken. Vorhersage für Baden-Württemberg: Heute Vormittag im Süden stark bewölkt bis wolkig, letzte Schauer vor allem zwischen Bodensee und Allgäu. Im Norden heiter bis sonnig. Im weiteren Tagesverlauf auch im Süden allmählich ein paar Auflockerungen. Höchsttemperaturen 24 bis 27, im Bergland 20 bis 24 Grad. Schwacher, in Böen zeitweise frischer Wind aus Nordost. In der Nacht zum Sonntag teils wolkig, teils gering bewölkt. Tiefsttemperaturen 16 bis 9 Grad. Am Sonntag sonnig bis heiter, im Bergland und im Süden zeitweise wolkig. Quecksilberanstieg auf 25 bis 29, in höheren Lagen auf rund 23 Grad. Schwacher, böig auffrischender Nordostwind. In der Nacht zum Montag klar oder nur gering bewölkt. Tiefsttemperaturen 15 bis 8 Grad. Am Montag viel Sonne und trocken bei Höchsttemperaturen von 24 Grad auf der Schwäbischen Alb und im Südschwarzwald bis 30 Grad an Neckar, Tauber und Oberrhein. Meist nur schwacher, in Böen gelegentlich frischer Nordostwind. In der Nacht zum Dienstag klar oder nur gering bewölkt. Tiefsttemperaturen 16 bis 8 Grad. Am Dienstag nahezu wolkenlos. Maxima von 24 Grad auf den Höhen von Alb und Schwarzwald, sonst 26 bis 32 Grad. Wind aus Nordost bis Ost meist schwach, im Tagesverlauf zeitweise frische Böen. In der Nacht zum Mittwoch sternenklar. Tiefsttemperaturen 17 bis 10 Grad. Auf exponierten Schwarzwaldgipfeln zeitweise starke bis stürmische Böen aus Ost. Deutschlandübersicht: Offenbach, Samstag, den 06.08.2022, 10:15 Uhr - "Nach der Hitze der vergangenen Tage macht sich heute nahezu überall deutlich kühlere Luft bemerkbar - wenn man denn von kühl sprechen mag, denn das Thermometer klettert trotzdem wieder zumindest gebietsweise auf sommerliche Werte von über 25 Grad. Und der Trend zeigt in den kommenden Tagen schon wieder nach oben. Grund dafür ist Hoch OSCAR, welches sich mit der eingeflossenen Meeresluft jetzt bei uns breit macht. Dadurch ist in der nächsten Zeit kaum noch Bewegung beim Wetter zu erwarten. In der Folge kann sich die Luft von Tag zu Tag weiter erwärmen, sodass wir auch in der neuen Woche wieder zunehmend Temperaturen von über 30 Grad zu erwarten haben - erneuter Hochsommer ante portas sozusagen. Viel gravierender aber ist die Tatsache, dass mit dem zu erwartenden Hochdruckwetter erneut kein Tropfen Regen fallen wird. Der Blick auf die Niederschlagsprognosen selbst bis weit in den sogenannten Mittelfristbereich (dieser umfasst den Vorhersagebereich zwischen 4 und 10 Tagen) lässt aktuell jegliche Hoffnung auf nennenswerten Regen dahinfahren. Das ist in der aktuellen Situation eine klare Hiobsbotschaft. Nicht nur wird die Landwirtschaft weiter unter der anhaltenden Trockenheit leiden, auch die Waldbrandgefahr wird auf diese Art und Weise in der neuen Woche erneut deutlich zunehmen. Freuen können sich höchstens alle Urlauber, auf die in der neuen Woche quasi perfektes Ferienwetter wartet, sei es an der See oder in den Bergen. Aufpassen müssen dabei höchstens die Alpinisten, im Hochgebirge ist dann doch nochmal der ein oder andere Schauer bzw. Gewitter drin. Ansonsten bleibt nur zu hoffen, dass sich wenigstens in der zweiten Augusthälfte noch etwas in Sachen Niederschlag tut. Bis dahin heißt es aber noch etwas "Abwarten und Tee trinken", denn für eine verlässliche Prognose ist es dahingehend jetzt noch viel zu früh. " Das erklärt M.Sc. Felix Dietzsch von der Wettervorhersagezentrale des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Offenbach zum Wetter der kommenden Tage. Hinweis: Die aktuellen Wetter- und Unwetterwarnungen finden Sie unter: www.wettergefahren.de Aktuelle Wetter- und Klimainformationen finden Sie unter: www.dwd.de Die Vorhersage- und Beratungszentrale des DWD ist rund um die Uhr telefonisch erreichbar unter Tel.: 069/8062-3333 Copyright (c) Deutscher Wetterdienst