VHDL16 DWSG 021000 Regionenwetter-aktuell für Baden-Württemberg ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung Stuttgart am Dienstag, 02.08.2022, 11:30 Uhr Heute überwiegend heiter. Bevorstehende Hitzewelle. Vorhersage für Baden-Württemberg: Heute Mittag neben hohen Wolkenfeldern und lockeren Quellwolken auch viel Sonne. Meist trocken; südlich der Donau ein paar Tropfen möglich. Sehr warm bis heiß mit 26 bis lokal 32 Grad, höchste Werte in Nordbaden. Schwacher variabler Wind, lokal in Böen auffrischend. In der Nacht zum Mittwoch gering bewölkt, niederschlagsfrei. Abkühlung auf 17 bis 11 Grad. Am Mittwoch sonnig bei Maxima 29 Grad im Bergland bis 36 Grad im Breis- und Kraichgau. Schwacher Wind aus unterschiedlichen Richtungen, gelegentlich frische Böen. In der Nacht zum Donnerstag Absinken der Temperatur auf 20 bis 13 Grad, wolken- und niederschlagsfrei. Am Donnerstag blauer Himmel, am Abend örtlich Quellwolken. Voraussichtlich trocken. Wärmster Tag der Hitzeperiode mit 31 Grad in höheren Lagen und 38 Grad am Oberrhein. Schwacher, in Böen frischer Westwind. In der Nacht zum Freitag gering bewölkt, trocken. Teils tropische Nacht bei Tiefstwerten von 22 bis 15 Grad. Am Freitag nach einem freundlichen Start aufziehende hohe Wolkenfelder. Ab dem Nachmittag Bildung hochreichender Quellwolken mit Schauern und zum Teil schweren Gewittern. Höchstwerte bei 29 Grad im Südschwarzwald bis 34 Grad bei Freiburg. Schwacher bis mäßiger, in Böen frischer bis starker Westwind. Sturmböen bei Gewittern möglich. In der Nacht zum Samstag wechselnd bis stark bewölkt mit Schauern und Gewittern. Teils Unwetter. Tiefstwerte von 18 bis 14 Grad. Vor allem bei Gewittern stürmische Böen oder Sturmböen. Deutschlandübersicht: Offenbach, Dienstag, den 02.08.2022, 10:15 Uhr - "Am heutigen Dienstag beginnt die nächste Hitzewelle für weite Bereiche Deutschlands. Zwischen einem ausgeprägten Tief Namens HEIDELORE nördlich von Schottland und einem Hoch Namens NORMEN mit Schwerpunkt über Osteuropa gelangt von Süden zunehmend sehr heiße Luft zu uns. Der Höhepunkt der Hitzewelle wird am Donnerstag erreicht. Abgesehen vom Norden verläuft der heutige Tag freundlich, teils auch sonnig und trocken. Nur zwischen Alpen und dem Bayerischen Wald entwickeln sich noch einige Schauer oder Gewitter, wobei auch diese Niederschläge im Tagesverlauf abklingen. Die Temperaturen erreichen Höchstwerte zwischen 28 und 33 Grad. Im Norden beginnt der Tag freundlich und trocken, bevor sich die Wolken zum Nachmittag von Nordwesten verdichten und im Umfeld der Deutschen Bucht etwas Regen bringen. Die Höchstwerte liegen dort zwischen 21 und 26 Grad. Am Mittwoch überwiegt der Sonnenschein bei heißem 27 bis 36 Grad, sodass vielerorts eine starke Wärmebelastung zu erwarten ist und auch die Folgennächte bleiben besonders in Ballungsräumen vielerorts sehr mild bis tropisch mit Tiefstwerten um 20 Grad, sonst 19 bis 16 Grad. Am Donnerstag wird mit Höchstwerten von 29 bis 39 Grad der heißeste Tag der Woche. Während es in der Südosthälfte störungsfrei bleibt, tauschen in der Nordwesthälfte ab dem Nachmittag erste Schauer und kräftige Gewitter auf, die mit Starkregen, Hagel und Sturmböen einhergehen. Gewittrige Regenfälle halten sich im Nordwesten auch in der Nacht zum Freitag und sorgen am Freitag dort für eine Abkühlung mit Höchstwerten nur zwischen 20 und 27 Grad. Südöstlich einer Linie Mannheim-Berlin wird es noch mal heiß mit Temperaturen zwischen 30 und 37 Grad. Allerdings erreichen auch hier im Tagesverlauf Schauer und kräftige Gewitter, die die Hitzewelle am Freitag auch im Südosten Deutschlands beenden. Dann werden "normale" sommerliche Temperaturen von 20 bis 29 Grad erwartet. Das Wetter beruhigt sich nach den Gewittern auch wieder. Hier sind allgemeine Tipps für die bevorstehende Hitzewelle: Ausreichend trinken, Hitze in den Mittag- und Nachmittagsstunden vermeiden und Wohnung möglichst kühl halten. Mit der Hitze steigt die Waldbrandgefahr bis zum Donnerstag verbreitet auf die höchste Stufe 4 und 5 an. Abgesehen von den Gewittern, die nur lokal Starkregen bringen, ist kein flächiger Regen in Sicht, sodass die Trockenheit für viele weiterhin ein großes Problem bleibt. " Das erklärt Dipl.-Met. Marco Manitta von der Wettervorhersagezentrale des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Offenbach zum Wetter der kommenden Tage. Hinweis: Die aktuellen Wetter- und Unwetterwarnungen finden Sie unter: www.wettergefahren.de Aktuelle Wetter- und Klimainformationen finden Sie unter: www.dwd.de Die Vorhersage- und Beratungszentrale des DWD ist rund um die Uhr telefonisch erreichbar unter Tel.: 069/8062-3333 Copyright (c) Deutscher Wetterdienst