#DWD -> #VHDL16 #DWSG 081000 #Regionenwetter-aktuell für Baden-Württemberg
VHDL16 DWSG 081000
Regionenwetter-aktuell für Baden-Württemberg
ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung Stuttgart
am Mittwoch, 08.12.2021, 11:30 Uhr
Im Bergland Schnee, in Oberschwaben anhaltende und kräftige
Schneefälle.
Vorhersage für Baden-Württemberg:
Heute Mittag verbreitet Regen und Schnee, im Osten auch gefrierender
Regen mit Glatteis. Am Nachmittag und Abend vor allem in
Oberschwaben, teilweise aber auch über die Ostalb bis ins
Hohenlohische kräftige Schneefälle mit verbreiteter Glätte. Nach
Nordwesten hin weniger Niederschlag, aber auch kaum Sonne. Im
Bergland und bei andauerndem Schneefall knapp unter 0, im Rheintal
bis +7 Grad. Allgemein schwachwindig.
In der Nacht zum Donnerstag nur allmählich nachlassende
Niederschläge, im Norden mehr als Regen, im Süden als Schnee mit
verbreiteter Glätte. Tiefstwerte von +2 Grad am Rhein bis -3 Grad im
Bergland und in Oberschwaben.
Am Donnerstag zunächst stark bewölkt und meist trocken. Vor allem ab
dem Nachmittag größere Auflockerungen. Maxima von -1 Grad im Bergland
bis +6 Grad im Breisgau. Schwacher bis mäßiger, böig auffrischender
Südwestwind. Im höheren Bergland starke bis stürmische Böen.
In der Nacht zu Freitag überwiegend klar, später von Westen
Bewölkungsaufzug. Minima +1 Grad am Rhein und bis -7 Grad im Allgäu.
Streckenweise Glätte.
Am Freitag stark bewölkt und ostwärts ausbreitender Schneefall. Meist
nur in tiefen Lagen Regen. Höchstwerte -1 Grad im Bergland und +5
Grad im Breisgau. Schwacher Wind aus Südwest.
In der Nacht zu Samstag wolkig bis stark bewölkt. Zeitweise etwas
Regen oder Schnee, Glätte. Tiefstwerte +2 Grad am Rhein bis -3 Grad
im Bergland.
Am Samstag wechselnd bis stark bewölkt, zeitweise etwas Regen oder
Schnee, am Schwarzwald anhaltende Schneefälle. Höchsttemperaturen
zwischen -2 Grad im Bergland und bis zu +5 Grad am Rhein. Mäßiger bis
frischer Südwest- bis Westwind, im Bergland teils stark böig
auffrischend.
In der Nacht zum Sonntag allmählich abklingende Schauer, gelegentlich
Auflockerungen. Tiefstwerte +1 bis -5 Grad, streckenweise Glätte.
Deutschlandübersicht:
Offenbach, Mittwoch, den 08.12.2021, 11:30 Uhr –
„Tief HARRY (international als BARRA bezeichnet) liegt aktuell über
den Britischen Inseln und beeinflusst uns in Deutschland in Form
eines Tiefausläufers. Während über Großbritannien ein kräftiger Sturm
tobt, haben wir es dagegen mit Schneefall und Glätte zu tun. Noch bis
in die kommende Nacht hinein dehnt sich ein Schneefallgebiet vom
Norden über die östliche Mitte bis nach Bayern und den Alpenrand aus,
wobei der Schneefall Richtung Westen in tieferen Lagen zunehmend in
Regen übergeht.
Beeinflusst durch ein Hochdruckgebiet über Russland lassen die
Niederschläge im Norden heute rasch nach, während sie im Süden durch
eine neue Tiefdruckentwicklung im Alpenraum noch intensiviert werden.
Insbesondere im westlichen Allgäu werden dabei bis zum morgigen
Donnerstag erhebliche Neuschneemengen von 20 bis 30, stellenweise
auch bis 40 Zentimetern erwartet. Dementsprechend ist aktuell auch
eine Unwetterwarnung aktiv. Auch sonst schneit es vor allem in Bayern
bis nach Südthüringen hinein, dabei fallen auch dort etwa 5, nach
Süden hin auch um 10 Zentimeter Neuschnee.
Sonst bleibt es im Rest des Landes weitgehend trocken, wobei sich
sowohl heute als auch in den nächsten Tagen die Sonne weiter rar
macht, denn Tiefdruckgebiete dominieren das Geschehen weiterhin.
Immer wieder ziehen Tiefausläufer heran, die in tiefen Lagen für
Regen und im Bergland für weiteren Schneefall sorgen. Allerdings
kommen dabei zunächst keine großen Neuschneemengen zusammen. Erst zum
Freitagabend und in der Nacht zum Samstag zieht von Südwesten der
nächste Tiefausläufer heran, der zumindest zeitweise verbreitet für
eine Schneedecke sorgen kann.
Bezüglich der Temperaturen bewegt sich in den nächsten Tagen nicht
viel. Tagsüber steigen die Werte meist nur auf Werte knapp über 0
Grad, nur entlang des Rheins steigt das Thermometer auch mal über 5
Grad. Dort bleibt es nachts auch frostfrei, während im Rest des
Landes das Thermometer oft auf 0 Grad oder in den Frostbereich sinkt.
Im Nordosten herrscht tagsüber Dauerfrost. Erst mit Beginn der neuen
Woche setzt sich von Westen mildere Luft durch und leitet einen neuen
Witterungsabschnitt ein. „
Das erklärt M.Sc. Felix Dietzsch von der Wettervorhersagezentrale
des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Offenbach zum Wetter der
kommenden Tage.
Hinweis:
Die aktuellen Wetter- und Unwetterwarnungen finden Sie unter:
www.wettergefahren.de
Aktuelle Wetter- und Klimainformationen finden Sie unter:
www.dwd.de
Die Vorhersage- und Beratungszentrale des DWD ist rund um die Uhr
telefonisch erreichbar unter Tel.: 069/8062-3333
Copyright (c) Deutscher Wetterdienst