VHDL16 DWSG 281000 Regionenwetter-aktuell für Baden-Württemberg ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung Stuttgart am Dienstag, 28.09.2021, 11:30 Uhr In der Nacht zum Mittwoch von Südwesten verbreitet Schauer und einzelne Gewitter. Am Mittwoch tagsüber windiges Schauerwetter. Vorhersage für Baden-Württemberg: Heute Mittag und im weiteren Tagesverlauf am häufigsten Sonne in den nördlichen Landesteilen. Meist trocken. Höchstwerte 14 Grad im höheren Schwarzwald bis 21 Grad lokal am Oberrhein. Schwacher Wind aus nordöstlichen Richtungen. In der Nacht zum Mittwoch rascher Wolkenaufzug und verbreitet Schauer oder schauerartiger Regen und einzelne Gewitter. Überwiegend trocken wahrscheinlich im Nordwesten. Temperaturen auf 11 bis 7 Grad fallend. Lokal mit Schauer-/Gewitterpassage starke bis stürmische Böen aus West. Am Mittwoch bei wechselnder Bewölkung wiederholt Schauer. Temperaturanstieg auf 14 Grad im Bergland bis 21 Grad im Oberrheingraben. Mäßiger Wind aus westlicher Richtung, in Böen auffrischend. Bei Schauern starke, vor allem in freien Berglagen auch stürmische Böen. Am Feldberg einzelne Sturmböen. In der Nacht zum Donnerstag rasch abklingende Schauer, dann gering bewölkt, gebietsweise auch klar und örtlich Nebel. Minima zwischen 9 Grad am Bodensee und 3 Grad auf der Baar. In ungünstigen Bergtälern knapp über der Erdoberfläche lokal nahe 0 Grad. Am Donnerstag am Vormittag zum Teil nur zähe Auflösung von Nebel- und Hochnebelfeldern. Am Nachmittag überwiegend heiter mit viel Sonne. Maxima von 13 Grad im Bereich der Alb bis 19 Grad am südlichen Oberrhein. Schwacher Wind aus unterschiedlichen Richtungen. In der Nacht zum Freitag gering bewölkt und örtlich Nebel. Minima 8 bis 2 Grad. Im Süden vereinzelt bodennah Temperaturen um den Gefrierpunkt. Am Freitag nach Auflösung von Nebel und Hochnebel viel Sonne und trocken. Höchstwerte je nach Sonnenschein 17 bis 23 Grad. Schwacher südlicher Wind. In der Nacht zum Samstag zunächst gering bewölkt, später von Westen dichte Wolken und gegen Morgen im Westen erste Tropfen. Tiefstwerte bei 11 bis 6 Grad. In exponierten Schwarzwaldlagen starke bis stürmische Böen aus Südwest. Deutschlandübersicht: Offenbach, Dienstag, den 28.09.2021, 11:30 Uhr - "Auf den Wetterkarten taucht es schon heute auf - Tief YOGI (nicht zu verwechseln mit dem Ex-Fußball-Bundestrainer JOGI), und Tief YOGI sorgt morgen und übermorgen für eine recht windige Wetterepisode. Davor gestaltet sich der heutige Dienstag aber noch ruhig, ein Tag zum Durchschnaufen sozusagen. Zwischen Hoch LIOBA über Nordosteuropa und dem Azorenhoch, das namenlos ist, liegt Deutschland unter einer Hochdruckbrücke, auch wenn in der Osthälfte hier und da noch ein paar Tropfen fallen. Aber auch dort wird es zunehmend freundlich - ein Zustand, den man in der Westhälfte schon kennt. So kann die Sonne versuchen, das Temperaturdefizit auszugleichen, das sich am heutigen Dienstag im Vergleich zum gestrigen Montag zeigt. Reichte es gestern noch recht verbreitet für Höchstwerte über 20 Grad (mit Spitzenwerten von 24 Grad am Oberrhein), so werden es heute allenfalls lokal nochmal 20 Grad werden. Und da kann ein zusätzlicher Wärmeinput durch die Sonne schon ganz angenehm sein. Am morgigen Mittwoch gibt es dann deutlich weniger Sonne - dafür aber recht verbreitet Regen. Das liegt einerseits an einem "Regenbatzen", der in der kommenden Nacht aus den Alpen heraus bis nach Mitteldeutschland ausgreift, um dann morgen zur Ostsee weiter zu ziehen. Teils regnet es kräftig, und hier und da gibt es auch Gewitter. Dazu kommt ein Regenband, das im morgigen Tagesverlauf in den Westen und Nordwesten zieht - und eindeutig YOGIs Handschrift trägt. Diese Handschrift ist eine "windige", in der Westhälfte muss verbreitet mit steifen Böen Bft 7, lokal auch mit stürmischen Böen Bft 8 gerechnet werden. YOGI kreiselt dabei über die Nordsee, um in der Nacht zum Donnerstag in Schleswig-Holstein und Dänemark "an Land zu gehen". Das bedeutet nicht nur Sturmböen, sondern auch eine Winddrehung auf Nordwest, so dass der Wind unangenehm in die Deutsche Bucht hineinweht (Infos über eventuelle Sturmflutwarnungen - falls diese notwendig werden sollten - unter www.sturmflutwarnungen.de - auch im Hinblick auf ein weiteres kräftiges Sturmtief am kommenden Wochenende). Am Donnerstag füllt sich YOGI langsam auf und verlagert sich zögerlich nach Nord-Nordost in Richtung Oslofjord und Südwestschweden. Dabei wirkt die Verlagerungsgeschwindigkeit des Tiefs eher "verschlafen", während der Wind weiterhin forsch auftritt. Steife Böen (Stärke 7) in der Norddeutschen Tiefebene und stürmische Böen oder Sturmböen (Stärke 8-9) an den Küsten - YOGI macht ganz schön Wind. Und, wie heißt es doch gleich im Kinderlied "Hejo, spann' den Wagen an": "Denn der Wind treibt Regen übers Land" - da ist YOGI auch voll dabei, zumindest im Küstenumfeld und im angrenzenden Binnenland. Nur für den Süden Deutschlands reicht YOGIs Puste nicht aus. Dort weht der Wind nur schwach, es ist trocken, und gebietsweise zeigt sich auch die Sonne. Am Freitag bleibt es im Nordwesten und Norden windig und regnerisch, wogegen es in den übrigen Gebieten trocken bleibt und verbreitet sonnig wird. Dabei gehen die Höchstwerte am Donnerstag nochmal etwas zurück, um am Freitag wieder etwas anzusteigen. " Das erklärt Dipl.- Met. Martin Jonas von der Wettervorhersagezentrale des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Offenbach zum Wetter der kommenden Tage. Hinweis: Die aktuellen Wetter- und Unwetterwarnungen finden Sie unter: www.wettergefahren.de Aktuelle Wetter- und Klimainformationen finden Sie unter: www.dwd.de Die Vorhersage- und Beratungszentrale des DWD ist rund um die Uhr telefonisch erreichbar unter Tel.: 069/8062-3333 Copyright (c) Deutscher Wetterdienst