VHDL16 DWSG 221000 Regionenwetter-aktuell für Baden-Württemberg ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung Stuttgart am Mittwoch, 22.09.2021, 11:30 Uhr Heiter und trocken. Nachts örtlich Nebel. Vorhersage für Baden-Württemberg: Heute Mittag und im weiteren Tagesverlauf flächige Schleierbewölkung. Dadurch gedämpfter Sonnenschein. Am Abend Wolkenauflockerung. Maxima von 14 Grad im Bergland bis 21 Grad im Rheintal. Schwache östliche Winde. In der Nacht zum Donnerstag meist wolkenlos. Örtlich Nebel. Minima 8 bis 2 Grad, dazu in ungünstigen Senken bodennah Temperaturen um den Gefrierpunkt. Am Donnerstag in den Frühstunden Nebelauflösung. Dann viel Sonne. Trocken, Höchstwerte 17 bis 23 Grad. Schwacher Westwind mit frischen, ganz im Norden starken Böen. In der Nacht zum Freitag im Norden Wolkenaufzug, aber meist trocken, in der Mitte und im Süden gering bewölkt, vereinzelt Nebel. Tiefstwerte 13 bis 5 Grad. Am Freitag im Norden mehr Wolken als Sonne, aber kaum Chancen auf Regen. Im Süden generell mehr Sonne und trocken. Höchstwerte von 17 Grad im Bergland bis 24 Grad am Rhein. Schwacher Westwind mit im Norden und im Bergland lokal frischen Böen. In der Nacht zum Samstag gering bewölkt, örtlich Nebel. Tiefstwerte 11 bis 6 Grad. Am Samstag nach Nebelauflösung Sonne bei wenigen Quellwolken. Maxima zwischen 19 Grad im Bergland bis 25 Grad in den Niederungen. Schwachwindig aus überwiegend östlichen Richtungen. In der Nacht zum Sonntag allmählich von Südwesten mehr Wolken. Voraussichtlich aber meist noch trocken. Vor allem im Osten örtlich Nebel. Minima von 13 bis 9 Grad. Deutschlandübersicht: Offenbach, Mittwoch, den 22.09.2021, 11:30 Uhr - "Der Süden profitiert von Hoch KESRTIN, das sich vom Ostatlantik bis ins südliche Mitteleuropa erstreckt und für ruhiges Altweibersommerwetter sorgt. Der Norden hingegen liegt unter Tiefdruckeinfluss und insbesondere das Tief TIM über Nordeuropa bringt doch ordentlich Schwung in die Wetterküche. Heute scheint in der Westhälfte häufig die Sonne. Einige hohe Wolkenfelder trüben den Sonnenschein jedoch etwas. In der Osthälfte tummeln sich noch einige Wolken am Himmel, die erst im Nachmittagsverlauf allmählich auflockern. Es bleibt aber überall weitgehend trocken bei maximal 16 bis 18 Grad im Osten und Südosten und bis 22 Grad im Rest des Landes. Kommende Nacht ziehen im Norden Wolkenfelder auf. Regen fällt jedoch noch keiner. Allerdings frischt der Wind im Laufe der Nacht auf und an der Nordsee gibt es erste stürmische Böen. Im Süden und der Mitte ist es häufig klar, aber es bilden sich gebietsweise Nebelfelder und insbesondere im Süden droht lokal Frost in Bodennähe. Am Donnerstag treibt ein ruppiger Südwest- bis Westwind dichte Wolken über die Nordhälfte des Landes und gebietsweise regnet es etwas. Bis ins Flachland sind Böen um 60 km/h, vereinzelt auch bis 75 km/h möglich. An der See sowie auf den Bergen drohen Sturmböen bis 100 km/h. Im Süden findet das ruhige Altweibersommerwetter bei angenehmen Temperaturen bis 24 Grad und viel Sonnenschein seine Fortsetzung. In der Nacht zum Freitag flaut der Sturm an der Küste und auf den Bergen von Westen her langsam ab. An der Ostsee bleibt es jedoch noch die ganze Nacht über stürmisch. Am Freitag bleibt die Wetterzweiteilung erhalten. Während der Norden und auch die Mitte in die Röhre schauen und es bei einem lebhaften Westwind häufig trüb mit etwas Regen oder Nieselregen bleibt, herrscht im Süden und Südwesten bestes Ausflugs- und Biergartenwetter. Auch am Samstag halten sich im Norden und Nordosten dichte Wolken mit örtlich etwas Regen. Südlich und westlich der Mittelgebirge wird es hingegen recht freundlich und teils spätsommerlich warm. Am Sonntag ist die Wetterentwicklung noch etwas ungewiss, voraussichtlich beenden in der Südwesthälfte von Frankreich her aufziehende Schauer und Gewitter den Altweibersommer erst einmal. Bis dahin heißt es aber im Süden, T-Shirt und Bratwurst und im Norden Windjacke und Drachen steigen lassen. " Das erklärt Dipl.-Met. Marcel Schmid von der Wettervorhersagezentrale des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Offenbach zum Wetter der kommenden Tage. Hinweis: Die aktuellen Wetter- und Unwetterwarnungen finden Sie unter: www.wettergefahren.de Aktuelle Wetter- und Klimainformationen finden Sie unter: www.dwd.de Die Vorhersage- und Beratungszentrale des DWD ist rund um die Uhr telefonisch erreichbar unter Tel.: 069/8062-3333 Copyright (c) Deutscher Wetterdienst