VHDL16 DWSG 061000 Regionenwetter-aktuell für Baden-Württemberg ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung Stuttgart am Montag, 06.09.2021, 11:30 Uhr Spätsommerliches Wetter. Vorhersage für Baden-Württemberg: Heute Mittag und im weiteren Tagesverlauf häufig Sonne, vor allem über dem Bergland auch einige Quellwolken. Überwiegend trocken, nur im Südschwarzwald wahrscheinlich einzelne Schauer. Höchstwerte von 22 Grad im höheren Bergland bis 29 Grad am Oberrhein. Schwacher Wind aus Nordost bis Ost. In der Nacht zum Dienstag zeitweise dichte Schleierbewölkung. Niederschlagsfrei. Tiefstwerte 15 bis 7 Grad, am kühlsten in Teilen Oberschwabens. Vereinzelt Nebel. Am Dienstag zunächst verbreitet heiter, ab Mittag Bildung von einzelnen Quellungen. Wahrscheinlich überall trocken. Sommerlich warm bei Höchstwerten zwischen 21 Grad auf der Alb und 28 Grad im Oberrheingraben. Schwacher nordöstlicher Wind. In der Nacht zum Mittwoch sternenklar, niederschlagsfrei. Minima 14 bis 7 Grad. Am Mittwoch sonnig, nachmittags im Schwarzwald Quellwolken. Meist trocken. Maxima zwischen 21 und 26 Grad im Südosten sowie zwischen 26 und 29 Grad in der Nordwesthälfte. Schwacher Ostwind. In der Nacht zum Donnerstag gering bewölkt oder klar. Temperaturminima zwischen 16 und 9 Grad. Am Donnerstag zunächst heiter bis sonnig, im weiteren Verlauf vermehrt Quellwolken und lokal einzelne Schauer oder Gewitter. Tagesmaxima von 21 Grad im Südschwarzwald bis 28 Grad in den Niederungen. Schwacher Wind aus zunehmend südwestlichen Richtungen, bei Gewittern starke bis stürmische Böen. In der Nacht zum Freitag örtlich Wolkenfelder, meist trocken. Tiefstwerte von 16 bis 10 Grad. Deutschlandübersicht: Offenbach, Montag, den 06.09.2021, 11:30 Uhr - " Was die Sommermonate Juli und August nicht so recht geschafft haben, leistet nun der erste Herbstmonat: Stabiles Sommerwetter. Verantwortlich dafür ist aktuell Hoch Hermelinde, das mit seinem Zentrum über Osteuropa zu finden ist. Klar ist es für die Nebel- und Hochnebel geplagten Menschen in Teilen des Nordens und der Mitte ein Hohn. Mit Blick auf das ganze Land sind diese Regionen aber nur ein Schönheitsfehler in einem ansonsten ziemlich sommerlichen Septemberauftakt. Was im September noch so alles möglich ist, lesen sie übrigens im heutigen Tagesthema unter: https://www.dwd.de/DE/wetter/thema_des_tages/2021/9/6.html Das bisherige Septemberwetter setzt sich bis auf kleinere Ausnahmen auch bis zum Donnerstag fort, wobei die Spitzenwerte nur knapp unter der 30 Grad Marke liegen. Eine Ausnahme sind dichtere Wolkenfelder, die am Nachmittag zunächst den Norden erreichen und im Laufe der Nacht bis in den Süden vorankommen. Diese gehören zu einem schwachen Tiefausläufer, der von der Nordsee zu uns vorankommt. Regen bringen die Wolken in aller Regel nicht und sind dann morgen auch schon wieder größtenteils verschwunden, sodass sich der goldene September vielerorts fortsetzen kann. Allerdings wird es auch weiterhin Regionen geben, wo sich Nebel oder Hochnebel recht zäh halten können. Zum Wochenende nimmt schließlich der Tiefdruckeinfluss von Westen her zu. Aufkommende Schauer und Gewitter erinnern aber bei weiter warmen Temperaturen eher an Sommer, denn an Winter. Wie es dann in der kommenden Woche weiter geht ist noch nicht sicher, die Bandbreite der Modelllösungen ist noch groß. Es gibt aber gewisse Chancen, dass sich wieder verstärkt Hochdruckeinfluss durchsetzen und damit vielleicht der goldene September fortsetzen kann. " Das erklärt Dipl. Met. Marcus Beyer von der Wettervorhersagezentrale des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Offenbach zum Wetter der kommenden Tage. Hinweis: Die aktuellen Wetter- und Unwetterwarnungen finden Sie unter: www.wettergefahren.de Aktuelle Wetter- und Klimainformationen finden Sie unter: www.dwd.de Die Vorhersage- und Beratungszentrale des DWD ist rund um die Uhr telefonisch erreichbar unter Tel.: 069/8062-3333 Copyright (c) Deutscher Wetterdienst