VHDL16 DWSG 051000 Regionenwetter-aktuell für Baden-Württemberg ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung Stuttgart am Sonntag, 05.09.2021, 11:30 Uhr Im Bergland bis zum Abend einzelne Gewitter. In der Nacht zum Montag vereinzelt Nebel. Vorhersage für Baden-Württemberg: Heute Mittag und im weiteren Tagesverlauf viel Sonne bei lockerer und meist harmloser Quellbewölkung. Lediglich im Schwarzwald und über der Südwestalb einzelne Schauer oder Gewitter. Maxima 22 Grad auf der Alb bis 28 Grad im Oberrheingraben. Schwacher Wind aus Nordost. In Gewittern eng begrenzt starke bis stürmische Böen. In der Nacht zum Montag klar und trocken. Allenfalls lokal Nebelfelder. Minima 14 bis 7 Grad. Am Montag meist sonnig, im Tagesverlauf leichte, im Bergland stärkere Quellwolkenbildung. Überwiegend trocken, im Hochschwarzwald wahrscheinlich einzelne Schauer. Höchstwerte von 22 Grad im höheren Bergland bis 29 Grad im Westen. Schwacher Wind aus Nordost bis Ost. In der Nacht zum Dienstag zeitweise dichte Zirrusbewölkung. Niederschlagsfrei mit Tiefstwerten zwischen 14 und 7 Grad. Am Dienstag zunächst verbreitet heiter, ab Mittag Bildung von einzelnen Quellungen. Wahrscheinlich überall trocken. Sommerlich warm bei Höchstwerten zwischen 21 Grad auf der Alb und 28 Grad im Oberrheingraben. Schwacher östlicher Wind. In der Nacht zum Mittwoch sternenklar, niederschlagsfrei. Minima 14 bis 7 Grad. Am Mittwoch sonnig, nachmittags im Schwarzwald Quellwolken. Meist trocken. Maxima zwischen 22 und 26 Grad im Südosten sowie zwischen 26 und 29 Grad in der Nordwesthälfte. Schwacher Ostwind. In der Nacht zum Donnerstag gering bewölkt oder klar. Temperaturminima zwischen 15 und 9 Grad. Deutschlandübersicht: Offenbach, Sonntag, den 05.09.2021, 11:30 Uhr - "Hoch HERMELINDE bestimmt weiterhin das Wetter in Deutschland und sorgt für weiterhin spätsommerliches und vielerorts ruhiges Wetter. Dabei ist es häufig heiter bis sonnig und die Temperaturen haben sich auf einem überwiegend sommerlichen Niveau um 25 Grad eingependelt, im Südwesten auch darüber. Ein paar kleine Schönheitsfehler gibt es aber: Über dem Bergland bilden sich im Tagesverlauf Quellwolken und es können einzelne Schauer und lokale Gewitter auftreten, vereinzelt auch mit Starkregen. Das betrifft zunächst vor allem den Schwarzwald und am heutigen Sonntag stellenweise auch die zentralen Mittelgebirge. Am Montag ist das Schauerrisiko etwas geringer und am Dienstag können einzelne Schauer vor allem über dem südöstlichen Bergland und den Alpen auftreten. Gebietsweise lösen sich vor allem nachts gebildete Nebel- oder Hochnebelfelder nur zögerlich auf, dort sind die Temperaturen dann etwas gedämpft und erreichen nicht ganz das prinzipiell sommerliche Niveau. Am Montag kommen vom Nordwesten Wolkenfelder auf, die sich südostwärts über Deutschland verlagern und am Dienstag zunächst noch den Südosten betreffen. Dabei bleibt es zwar von ein paar Tropfen abgesehen meist trocken, die Sonne kann sich aber natürlich vorübergehend nicht so häufig zeigen. Zum Donnerstag deutet sich dann von Westen der Übergang zu wieder wechselhafterem Wetter an." Das erklärt Dipl. Met. Sabine Krüger von der Wettervorhersagezentrale des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Offenbach zum Wetter der kommenden Tage. Hinweis: Die aktuellen Wetter- und Unwetterwarnungen finden Sie unter: www.wettergefahren.de Aktuelle Wetter- und Klimainformationen finden Sie unter: www.dwd.de Die Vorhersage- und Beratungszentrale des DWD ist rund um die Uhr telefonisch erreichbar unter Tel.: 069/8062-3333 Copyright (c) Deutscher Wetterdienst