VHDL16 DWSG 171000 Regionenwetter-aktuell für Baden-Württemberg ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung Stuttgart am Dienstag, 17.08.2021, 11:30 Uhr Tagsüber wolkig aber meist trocken. Nachts regnerisch. Vorhersage für Baden-Württemberg: Heute Mittag stark bewölkt oder wolkig aber meist trocken. Erst am Abend im Norden erneut etwas Regen. Höchstwerte zwischen 15 Grad im Bergland bis 23 Grad im Breisgau. Schwacher bis mäßiger Westwind mit frischen, im Norden starken Böen. In der Nacht zum Mittwoch bedeckt und gebietsweise Regen. Tiefstwerte zwischen 15 und 9 Grad. Am Mittwoch stark bewölkt, dazu im Tagesverlauf einzelne Schauer. Maxima von 17 Grad im Bergland bis 23 Grad im Rheintal. Dazu schwacher bis mäßiger Westwind mit frischen Böen. In der Nacht zum Donnerstag wolkig, meist trocken. Vereinzelt Nebel. 15 bis 9 Grad im Minimum. Am Donnerstag neben Wolken wieder mehr Sonnenanteile. Trocken. Höchstwerte von 19 Grad im Schwarzwald und bis 25 Grad entlang des Rheins. Meist schwacher Wind mit vor allem im Bergland und im Norden frischen Böen. In der Nacht zum Freitag wolkig, trocken und allenfalls vereinzelt Nebel. Tiefstwerte 15 bis 10 Grad. Am Freitag Mix aus Sonne und Quellwolken. Niederschlagsfrei, Maxima von 21 Grad im Bergland bis 26 Grad im Rheintal. Schwacher Wind meist aus Nordwest mit im Norden frischen Böen. In der Nacht zu Samstag gering bewölkt und trocken. Tiefstwerte 14 bis 10 Grad. Deutschlandübersicht: Offenbach, Dienstag, den 17.08.2021, 11:30 Uhr - "Für das erste Herbstfeeling sorgt das für die Jahreszeit ungewöhnlich kräftige Tief "Luciano", das am gestrigen Montag die Reste der Sommerluft über Deutschland ausgeräumt und diese mit sehr kühler Meeresluft ersetzt hat. In der vergangenen Nacht gab es auf der Zugspitze sogar den ersten Schnee. Nun sind die warmen Abende, in denen man ohne Jacke lange draußen sitzen konnte, zunächst einmal vorbei. Auch am heutigen Dienstag zieht Tief "Luciano" über der mittleren Ostsee seine Kreise und beeinflusst das Wetter in Deutschland. Mit Höchstwerten zwischen 17 an den Küsten und maximal 23 Grad am Kaiserstuhl bleibt es ziemlich frisch. Vor allem im Norden des Landes, wo zahlreiche Schauer und vereinzelte Gewitter mit stürmischem Wind auftreten, ist der herbstliche Eindruck deutlich zu spüren. Auch in den übrigen Regionen ziehen im Tagesverlauf einzelne Schauer durch. Die Sonne lässt sich dann nur kurz blicken. In den nächsten Tagen gibt es zunächst kaum Wetterbesserung, denn Tief "Luciano" setzt sich über Skandinavien fest und erhält die Zufuhr kühler Meeresluft aufrecht. Das Hoch "Fridoline" über Frankreich macht sich zunächst nur im Süden bemerkbar. So steigen die Temperaturen nur wenig an. In der Nordhälfte gibt es dazu immer wieder Schauer und kurze Gewitter. Ist der Sommer damit nun schon vorüber? Die Antwort ist nein. Ab Freitag setzt sich von Süden her wieder deutlich wärmere Luft durch, sodass der Trend für das nächste Wochenende wieder spätsommerlich aussieht. Bei Höchstwerten zwischen 23 und 31 Grad scheint dazu häufig die Sonne. Erst am Sonntag tauchen in Westdeutschland wahrscheinlich wieder erste Schauer und Gewitter auf." Das erklärt Dipl.-Met. Marco Manitta von der Wettervorhersagezentrale des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Offenbach zum Wetter der kommenden Tage. Hinweis: Die aktuellen Wetter- und Unwetterwarnungen finden Sie unter: www.wettergefahren.de Aktuelle Wetter- und Klimainformationen finden Sie unter: www.dwd.de Die Vorhersage- und Beratungszentrale des DWD ist rund um die Uhr telefonisch erreichbar unter Tel.: 069/8062-3333 Copyright (c) Deutscher Wetterdienst