VHDL16 DWSG 081000 Regionenwetter-aktuell für Baden-Württemberg ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung Stuttgart am Sonntag, 08.08.2021, 11:30 Uhr Wechselnd bewölkt, zum Teil auch längere sonnige Abschnitte. Vor allem im Norden vereinzelte Schauer oder kurze Gewitter. Vorhersage für Baden-Württemberg: Heute Mittag und im weiteren Tagesverlauf wechselnd bewölkt, zum Teil auch längere sonnige Abschnitte. Vor allem von Nordbaden bis zur Main-Tauber-Region vereinzelte Schauer oder kurze Gewitter. Höchstwerte zwischen 15 Grad im Bergland und 22 Grad in den Niederungen. Schwacher bis mäßiger Südwest- bis Westwind mit starken, in exponierten Schwarzwaldlagen sowie bei etwaigen Gewittern stürmischen Böen. In der Nacht zum Montag gering bewölkt. In den Frühstunden lokale Nebelfelder. Tiefstwerte 12 bis 7 Grad. Am Montag Mix aus Sonne und Quellwolken, auf der Alb und südlich davon geringe Schauerneigung. Temperaturanstieg auf 17 Grad auf der Baar bis 25 Grad im Oberrheingraben. Schwacher Wind aus Südwest, zeitweise in Böen auffrischend. In der Nacht zum Dienstag meist nur leicht bewölkt und trocken. Südlich der Donau ein paar Schauer nicht ausgeschlossen. Minima 14 bis 9 Grad. Am Dienstag mehr Sonne als Wolken und trocken. Maxima zwischen 20 Grad in den Schwarzwaldhochlagen und 27 Grad am Hochrhein. Schwacher Wind aus West mit ab und zu frischen Böen. In der Nacht zum Mittwoch nur wenige Wolken, meist trocken. Tiefstwerte zwischen 16 und 10 Grad. Am Mittwoch im Tagesverlauf Quellwolken, im Bergland einzelne Schauer. Temperaturanstieg auf 21 Grad im Bergland bis knapp 29 Grad im Breisgau. Schwacher Wind aus überwiegend nordwestlichen Richtungen. In der Nacht zum Donnerstag gering bewölkt, trocken. Tiefstwerte 16 bis 11 Grad. Deutschlandübersicht: Offenbach, Sonntag, den 08.08.2021, 11:30 Uhr - "Um die Frage im Titel direkt zu beantworten: Es sieht tatsächlich danach aus - zumindest vorübergehend! Starten wir also am heutigen Sonntag einfach mal mit dem Ausblick. Denn am Mittwoch wird sich voraussichtlich ein Ableger des Azorenhochs über Deutschland breitmachen. Wie das Hoch letztlich heißt, steht noch nicht fest, der nächste Name auf der Liste wäre aber ELFI. Aber wie dem auch sei, am Mittwoch und Donnerstag stehen uns nach heutigem Stand zwei weitgehend trockene und zunehmend auch sonnenscheinreiche Tage ins Haus. "Zunehmend" deshalb, da es die Sonne gerade am Mittwoch noch mit einigen Wolken zu tun hat - besonders im Norden. Spätestens am Donnerstag gibt sie dann aber auch dort den Ton am Himmel an. Temperaturtechnisch ist der Mittwoch dementsprechend in der Nordhälfte noch etwas zurückhaltend (meist unter 25 Grad), während er im Süden bereits als Sommertag abgeheftet werden dürfte (meist 25 bis 28 Grad). Am Donnerstag werden dann jedoch verbreitet 25 bis 30 Grad erwartet. Der Freitag legt wohl noch eine Schippe drauf mit vielerorts 27 bis 31 Grad. Allerdings steigt dann auch wieder das Gewitterrisiko im Südwesten. Wie es mit Blick auf das Wochenende weitergeht, ist noch unsicher. Tendenziell sieht es nach heutigem Stand aber danach aus, als ob Schauer und Gewitter wieder etwas häufiger ein Thema werden, wobei es im Süden wohl bei sommerlichen 25 bis 30 Grad bleibt, während der Norden um die 25-Grad-Marke herumpendelt. Soviel zum Ausblick. Bis dann letztlich am Mittwoch der hohe Luftdruck übernimmt, beschäftigen uns weiterhin Tiefdruckgebiete, die bis einschließlich Dienstag bevorzugt der Nordwesthälfte immer wieder Schauer und Gewitter bringen. Am Dienstag selbst bekommt dann auch der Osten noch etwas davon ab. Für den Südosten werden heute noch schauerartige Regenfälle erwartet, ansonsten bleibt es im Süden - abgesehen von einem geringen Gewitterrisiko am Alpenrand - aber weitgehend trocken. Die Temperatur nimmt dabei langsam Anlauf. Werden heute noch 18 bis 25 Grad erwartet, sind es am Dienstag bereits meist 22 bis 27 Grad. " Das erklärt Dipl.-Met. Helge Tuschy / Tobias Reinartz von der Wettervorhersagezentrale des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Offenbach zum Wetter der kommenden Tage. Hinweis: Die aktuellen Wetter- und Unwetterwarnungen finden Sie unter: www.wettergefahren.de Aktuelle Wetter- und Klimainformationen finden Sie unter: www.dwd.de Die Vorhersage- und Beratungszentrale des DWD ist rund um die Uhr telefonisch erreichbar unter Tel.: 069/8062-3333 Copyright (c) Deutscher Wetterdienst