VHDL16 DWSG 021000 Regionenwetter-aktuell für Baden-Württemberg ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung Stuttgart am Montag, 02.08.2021, 11:30 Uhr Im Tagesverlauf einzelne Gewitter, lokal mit Starkregen. Vorhersage für Baden-Württemberg: Heute Mittag und im weiteren Tagesverlauf Wechsel von Wolken und sonnigen Abschnitten. Örtlich Schauer und einzelne Gewitter, im Südosten häufiger trocken. Höchstwerte bei 17 Grad im Bergland und bis 24 Grad am Oberrhein. Meist schwacher, in Böen frischer oder starker westlicher Wind. In der Nacht zum Dienstag letzte Schauer, danach bei wechselnder Bewölkung trocken. Tiefstwerte 14 bis 8 Grad. Am Dienstag wechselnd bewölkt, bereits am Vormittag von Westen örtlich Schauer und Gewitter. Im Tagesverlauf an Häufigkeit zunehmend, dann auch einzelne Unwetter in Bezug auf Starkregen und Hagel wahrscheinlich. Maxima 16 Grad im Bergland und bis 22 Grad in den Niederungen. Schwacher Südwestwind, örtlich in Böen auffrischend. Bei Gewittern Sturmböen. In der Nacht zum Mittwoch nachlassender Niederschlag, nachfolgend gering bewölkt. In den Frühstunden von Südwesten dichte Wolken und Regen. Minima 14 bis 8 Grad. Am Mittwoch ausbreitend dichte Wolken und Regen. Zum Nachmittag wechselnd bewölkt und Übergang in Schauercharakter, im Südosten noch länger Regen. Maxima 16 Grad im Bergland und bis 22 Grad am Rhein. Schwacher Wind aus Südwest, teils frische Böen. In der Nacht zum Donnerstag zunehmend wolkig bis gering bewölkt. Anfangs einzelne Schauer, im Südosten noch mehr Regen. Minima bei 14 bis 10 Grad. Am Donnerstag erst sonnige Abschnitte, im Verlauf von Westen dichtere Quellwolken und Schauer und Gewitter über das Land ausbreitend. Maxima meist 20 bis 23 Grad, im Bergland etwas darunter. Schwacher Wind aus westlichen Richtungen, frische Böen. Bei Gewittern Sturmböen. In der Nacht zum Freitag anfangs gewittriger Regen, später nachlassend und Auflockerungen. Minima bei 15 bis 9 Grad. Bei Gewittern noch stürmische Böen. Deutschlandübersicht: Offenbach, Montag, den 02.08.2021, 11:30 Uhr - "Die Tiefdruckgebiete geben sich über Mitteleuropa weiter die Klinke in die Hand, sodass auch in den kommenden Tagen zeit- und gebietsweise Schauer oder Gewitter bei meist nur mäßig-warmen Luftmassen garantiert sind. Diese Tendenz bleibt uns wohl bis zum kommenden Wochenende erhalten, obwohl dann die Unsicherheiten naturgemäß wieder zunehmen. Zum Wochenanfang sorgt die Kaltfront des Tiefs FERDINAND mit Zentrum über Finnland für Schauer und Gewitter, die sich vor allem auf die Mitte und den Süden des Landes konzentrieren. Die Temperaturen ändern sich bei anhaltender Zufuhr mäßig-warmer Atlantikluft bei Höchstwerten von 18 bis 25 Grad nicht wesentlich. Damit wird sogar ein Sommertag mit einer Höchsttemperatur von 25 Grad nur dort möglich sein, wo länger die Sonne scheint. An den Küsten von Nord- und Ostsee kommen Windböen aus westlicher Richtung hinzu. Für den Rest der Woche stehen unter anhaltendem Tiefdruckeinfluss jeden Tag Schauer und Gewitter auf dem Programm, die sich vor allem mit dem Tagesgang zum Nachmittag hin entwickeln bzw. verstärken. Zwischendurch wird es immer wieder auch mal längere trockene Phasen geben, bevor der nächste Schauer oder das nächste Gewitter aufzieht. Bevorzugt betroffen davon wird am Dienstag hauptsächlich die Mitte und der Süden sein, wohingegen der Norden dann wohl eher selten Regen oder Schauer bekommt, dafür auch längere Zeit Sonnenschein. An den Temperaturen ändert sich in den Folgetagen zunächst wenig. Die Nächte laden dafür mit meist niedrigen zweistelligen Temperaturen ehr zum Lüften ein. Daher macht hier und da auch mal ein Nebelfeld auf den nahenden Herbst aufmerksam. Am Wochenende selbst besteht ein Trend zu mehr sommerlichen Temperaturen, vor allem in der Osthälfte des Landes. Dort könnte bei vorübergehendem Zwischenhocheinfluss auch mal mehr Sonne dabei sein. Sonst bleibt jedoch der insgesamt wechselhafte Wettercharakter erhalten. " Das erklärt Dipl.-Met. Dr. Jens Bonewitz von der Wettervorhersagezentrale des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Offenbach zum Wetter der kommenden Tage. Hinweis: Die aktuellen Wetter- und Unwetterwarnungen finden Sie unter: www.wettergefahren.de Aktuelle Wetter- und Klimainformationen finden Sie unter: www.dwd.de Die Vorhersage- und Beratungszentrale des DWD ist rund um die Uhr telefonisch erreichbar unter Tel.: 069/8062-3333 Copyright (c) Deutscher Wetterdienst