VHDL16 DWSG 181000 Regionenwetter-aktuell für Baden-Württemberg ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung Stuttgart am Sonntag, 18.07.2021, 11:30 Uhr Freundliches Sommerwetter. Vorhersage für Baden-Württemberg: Heute Mittag verbreitet heiter. In Oberschwaben sowie an Hochrhein und Bodensee anfangs noch bewölkt. Trocken. Höchsttemperaturen zwischen 22 Grad im Bergland und 29 Grad in Nordbaden. Meist schwacher Wind aus nördlichen Richtungen mit frischen Böen. In der Nacht zum Montag gering bewölkt, niederschlagsfrei. Abkühlung auf 17 bis 11 Grad. Auf dem Feldberg starke bis stürmische Böen aus Ost. Am Montag Mix aus Sonne und Wolken, im Südwesten viel Sonne. Meist trocken. Höchstwerte 22 Grad auf der Alb bis 28 Grad am Rhein. Schwacher Nord- bis Nordostwind, lokal in Böen auffrischend. In der Nacht zum Dienstag leicht bis gebietsweise stark bewölkt, meist trocken. Tiefstwerte 15 bis 10 Grad. Am Dienstag heiter und trocken. Höchstwerte zwischen 21 Grad auf der Alb und 27 Grad am Rhein. Schwacher Wind aus Nord bis Nordost, zeitweise mit frischen Böen. In der Nacht zum Mittwoch klar und trocken. Tiefstwerte 15 bis 10 Grad. Am Mittwoch viel Sonne, niederschlagsfrei. Maxima 21 Grad im Bergland bis 28 Grad in den Niederungen. Schwacher Wind aus Nord bis Nordost, lokal mit frischen Böen. In der Nacht zum Donnerstag sternenklar, trocken. Minima 15 bis 10 Grad. Deutschlandübersicht: Offenbach, Sonntag, den 18.07.2021, 11:30 Uhr - "Hoch DANA mit Schwerpunkt bei den Britischen Inseln verschafft allen Unwettergeplagten in den nächsten Tagen eine etwas längere Verschnaufpause, bevor zum kommenden Wochenende hin die Gewitter- bzw. Unwettergefahr wieder deutlich ansteigt. Bis es soweit ist, können wir aber einige ruhige Tage mit vor allem in der Südhälfte längerem Sonnenschein verleben. In der Nord- und Nordosthälfte ziehen anfangs der Woche ein paar dichtere Wolken durch, die hier und da ein paar Spritzer Regen bringen. Sie hängen zusammen mit der Kaltfront des Tiefs CHRISTOPH, das am Montagmittag mit Zentrum über der Barentssee weitab von uns liegt. Hinter der bis Mittwoch bis in den Süden vordringenden Kaltfront wird ein Schwall etwas kühlerer Meeresluft eingeschleust, der sich vor allem im Norden bemerkbar macht. So liegen die Höchsttemperaturen dort am Montag und Dienstag nur bei 18 bis 24 Grad, im Süden aber immer noch bei 23 bis 29 Grad. Von Mittwoch bis Freitag verstärkt sich der Hochdruckeinfluss auch in der Nordhälfte und die Sonne kommt so wie im Süden vermehrt zum Zug. Die eingeflossene Luft erwärmt sich dann auch im Norden, sodass am Donnerstag außer direkt an den Küsten 23 bis 29 Grad, am Freitag 24 bis 32 Grad zu erwarten sind. Freunde des kühlenden Nass haben dann - nach einer meist längeren "Dürrezeit" mit eher badeuntauglichem Wetter in vielen Regionen - wieder Gelegenheit, Pool, Badesee oder Freibad aufzusuchen. Den Sommer 2021 zeichnet allerdings auch aus, dass solche Wetterlagen wie in der kommenden Woche meist nicht von langer Dauer sind. So offenbaren die Wetterkarten zum nächsten Wochenende am Samstag im Südwesten neue Schauer und Gewitter, die sich am Sonntag über das ganze Land ausbreiten sollen. Angesichts der dann schwül-heißen Luftmasse nimmt das Potenzial für Unwetter dabei aber auch wieder stark zu. " Das erklärt Dipl.-Met. Simon Trippler von der Wettervorhersagezentrale des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Offenbach zum Wetter der kommenden Tage. Hinweis: Die aktuellen Wetter- und Unwetterwarnungen finden Sie unter: www.wettergefahren.de Aktuelle Wetter- und Klimainformationen finden Sie unter: www.dwd.de Die Vorhersage- und Beratungszentrale des DWD ist rund um die Uhr telefonisch erreichbar unter Tel.: 069/8062-3333 Copyright (c) Deutscher Wetterdienst