VHDL16 DWSG 101000 Regionenwetter-aktuell für Baden-Württemberg ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung Stuttgart am Samstag, 10.07.2021, 11:30 Uhr Heute Abend bis Sonntagmorgen von West nach Ost Schauer und Gewitter. Vorhersage für Baden-Württemberg: Heute Mittag verbreitet Quellwolken mit Sonne im Wechsel. Zum Abend im Westen Schauer und Gewitter. Erwärmung auf Werte von 22 Grad im höheren Bergland bis 27 Grad entlang des Rheins. Schwacher Wind aus unterschiedlichen Richtungen, in Böen auffrischend. Bei Gewittern Sturmböen oder schwere Sturmböen aus West. In der Nacht zum Sonntag von West nach Ost ausbreitende Schauer oder schauerartig verstärkter Regen. Vor allem an der Vorderkante der Niederschläge örtlich Gewitter mit (schweren) Sturmböen. Tiefstwerte 16 bis 10 Grad. Am Sonntag zunächst noch teils bewölkt, aber meist schon trocken und im Tagesverlauf neben ein paar Quellwolken auch häufiger Sonnenschein. Geringes Schauerrisiko nachmittags und abends höchstens über dem Bergland. Höchsttemperaturen zwischen 22 Grad im Bergland und 26 Grad am Oberrhein. Schwacher Wind aus unterschiedlichen Richtungen, zum Teil frische Böen. In der Nacht zum Montag meist gering bewölkt, örtlich Nebel. Gegen Montagfrüh von Westen Bewölkungszunahme. Trocken. Temperaturrückgang auf 16 bis 11 Grad. Am Montag von Westen Wolkenaufzug und im Tagesverlauf Schauer und Gewitter. Womöglich Ausbildung schwerer Gewitter auch in Bezug auf orkanartige Böen. Am Abend allmählicher Übergang zu gebietsweisem Regen mit eingelagerten Gewittern. Maxima von rund 24 Grad im höheren Bergland bis 28 Grad in den Niederungen. Westwind, im Mittel schwach bis mäßig, in Böen frisch bis stark. In der Nacht zum Dienstag bedeckt und regnerisch, vor allem im Westen regional heftiger Starkregen. Gewitter eingelagert. Minima 17 bis 11 Grad. Im Bergland exponiert starke bis stürmische Böen aus Südwest. Am Dienstag zunächst bedeckt und verbreitet Regen. Im Tagesverlauf von Westen her Auflockerungen und Übergang zu örtlichen Schauern. Höchstwerte von 15 Grad im Bergland bis 23 Grad in der Kurpfalz. Schwacher bis mäßiger Wind aus Südwest bis West, in Böen frisch bis stark. In der Nacht zum Mittwoch wolkig und einzelne Schauer oder etwas Regen. Örtlich Nebel. Tiefstwerte 14 bis 8 Grad. Deutschlandübersicht: Offenbach, Samstag, den 10.07.2021, 11:30 Uhr - "Das unbeständige Wetter mit gebietsweise kräftigen Regenfällen und Gewittern hält auch in den kommenden Tagen an. Dazu wird es im Osten und Nordosten zunehmend heiß, während sich im Südwesten im Wochenverlauf kühlere Luft durchsetzt. Im Grunde genommen befinden sich im gesamten Vorhersageraum über Westeuropa in höheren Atmosphärenschichten tiefer Luftdruck und eher kühle Luftmassen, während sich über Osteuropa und Russland sowohl in der Höhe als auch am Boden ein Hoch etabliert, das auch sehr warme Luft im Gepäck hat. Diese beiden Gegenspieler bestimmen auch das Wetter bei uns in Deutschland. Da das Tief über Westeuropa näher an Deutschland liegt als das Hoch über Russland, bleibt das Wetter bei uns in den kommenden Tagen weiter unbeständig. Dennoch profitiert vor allem der Osten Deutschlands vom "warmen" Hochdruckgebiet, sodass es dort in der nächsten Woche zunehmend heißer wird mit Temperaturen über 30 Grad. Gleichzeitig rückt uns im Westen das "kalte" Tief immer mehr auf die Pelle, sodass sich die Temperaturunterschiede zwischen dem kühlen Südwesten und dem heißen (Nord)osten immer weiter verschärfen. An der Grenze zwischen diesen beiden gegensätzlichen Luftmassen sind heftige Niederschläge die Folge. Doch zunächst zum morgigen Sonntag. Am Vormittag hängen noch die Reste der nächtlichen schauerartigen Regenfälle über Teilen der Mitte und dem Südosten Deutschlands fest und es regnet noch gebietsweise. Von Südwesten her kommt aber immer häufiger die Sonne zum Vorschein und es bleibt dort auch trocken. Nordöstlich des sich im Tagesverlauf auflösenden Regenbands können sich allerdings örtliche Schauer und Gewitter bilden, die eine kräftige Regendusche bringen können. Die Temperaturen bewegen sich am Nachmittag meist zwischen 21 und 27 Grad, Richtung Oder und Neiße wird es mit bis zu 28 Grad noch etwas wärmer. Am Montag macht sich über Deutschland vorübergehend schwacher Zwischenhocheinfluss bemerkbar. Folglich gibt es einen freundlichen Mix aus Sonne und Wolken bei sommerlichen 25 bis 30 Grad. Erst am Abend sind im Westen und Südwesten erste Regentropfen zu erwarten, möglicherweise bildet sich auch mal ein einzelnes Gewitter. In der Nacht zum Dienstag wird es dann spannend, denn von Frankreich und BeNeLux macht sich kühle Luft auf den Weg nach Osten. Gleichzeitig bildet sich über der Osthälfte Deutschlands eine Tiefdruckrinne, in der sich sehr feuchte Luft sammelt und zudem die warme Luft aus Osteuropa angesaugt wird. Die Luftmassenunterschiede verstärken sich deutlich, was starke Hebungsprozesse in Gang setzt. Die Folge sind gebietsweise kräftige Regenfälle bis in den Unwetterbereich hinein. Die Details sind aus heutiger Sicht noch unklar - sprich, wann und wo der meiste Regen fällt und wie viel tatsächlich zusammenkommt, das kann aus heutiger Sicht noch nicht genau gesagt werden. Allerdings sieht es nach derzeitigem Stand so aus, dass in der ersten Nachthälfte von Frankreich und der Schweiz ein Starkregengebiet in den Südwesten Deutschlands zieht, das im Laufe der Nacht nordwärts in die Mitte und/oder den Westen vorankommt. Da die Böden vielerorts gesättigt sind und der Regen innerhalb von wenigen Stunden fällt, ist örtlich mit Überschwemmungen zu rechnen und Bäche könnten über die Ufer treten. Auch am Dienstag muss gebietsweise mit kräftigen Regenfällen gerechnet werden. Bei Gewittern besteht erhöhtes Unwetterpotential. Dazu gibt es große Temperaturgegensätze über Deutschland. Im Südwesten bleiben die Temperaturen vielfach unter 20 Grad, während es entlang von Oder und Neiße teils bis zu 33 Grad heiß wird - 15 Grad Temperaturunterschied über Deutschland. Auch am Mittwoch und Donnerstag bleibt es unbeständig mit Schauern und Gewittern. Dabei bleibt es im Osten weiterhin wärmer als im Südwesten. " Das erklärt Dr. rer. nat. Markus Übel von der Wettervorhersagezentrale des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Offenbach zum Wetter der kommenden Tage. Hinweis: Die aktuellen Wetter- und Unwetterwarnungen finden Sie unter: www.wettergefahren.de Aktuelle Wetter- und Klimainformationen finden Sie unter: www.dwd.de Die Vorhersage- und Beratungszentrale des DWD ist rund um die Uhr telefonisch erreichbar unter Tel.: 069/8062-3333 Copyright (c) Deutscher Wetterdienst ============================================