VHDL16 DWSG 041000 Regionenwetter-aktuell für Baden-Württemberg ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung Stuttgart am Sonntag, 04.07.2021, 11:30 Uhr Ab Mittag von Westen vermehrt Gewitter, lokal heftiger Starkregen. Eingangs der Nacht nach Osten abziehend. Vorhersage für Baden-Württemberg: Heute Mittag häufig wolkig und trocken, im Westen bereits stark bewölkt und erste Schauer und Gewitter. Im weiteren Verlauf nach Osten ausbreitend und teils kräftig. Höchstwerte von 18 Grad in höheren Lagen von Schwarzwald und Alb bis 25 Grad im Norden. Abseits der Gewitter schwacher Südwestwind mit teils frischen Böen. In der Nacht zum Montag wolkig bis stark bewölkt und gebietsweise schauerartiger Regen, anfangs auch noch einzelne, kräftige Gewitter im Osten und Südosten. Rückseitig im Westen lokal dunstig. Tiefstwerte 16 Grad im Rheintal und bis 10 Grad im Bereich der Alb. Am Montag wechselnd bis stark bewölkt, vereinzelt Schauer, gen Abend zunehmend freundlicher. Höchstwerte im Bergland bei 18 Grad, im südlichen Rheingraben bei 25 Grad. Schwacher Wind aus Südwest mit teils frischen Böen. In der Nacht zum Dienstag aufgelockert und niederschlagsfrei. Vereinzelt Nebel. Tiefstwerte 16 bis 11 Grad. Am Dienstag zunächst häufig Sonne, von Westen jedoch schnell Aufzug dichter Wolken und nachfolgend Schauer und einzelne Gewitter. Maxima 19 Grad im Hotzenwald bis 27 Grad am Neckar. In Böen frischer bis starker westlicher Wind. Bei Gewittern einzelne stürmische Böen. In der Nacht zum Mittwoch stark bewölkt und schauerartig verstärkter Regen. Minima 16 bis 11 Grad. Am Mittwoch stark bewölkt und gebietsweise schauerartig verstärkter Niederschlag. Höchstwerte von 18 Grad im Bergland bis 25 Grad im Norden. Schwacher Wind unterschiedlicher Richtung. In der Nacht zum Donnerstag im Osten und Südosten bedeckt und regnerisch, sonst teils aufgelockert mit lokaler Dunst- und Nebelbildung. Tiefstwerte 15 bis 10 Grad. Deutschlandübersicht: Offenbach, Sonntag, den 04.07.2021, 11:30 Uhr - "Der erste Sonntag im Juli gestaltet sich in Deutschland wettertechnisch sehr unterschiedlich: Während von der Ostsee bis nach Sachsen die Sonne dominiert bei sommerlichen 25 bis 28 °C, zeigen sich Richtung Westen und Süden mehr Wolken bei 20 bis 25 °C, die im Tagesverlauf auch den einen oder anderen Regenguss bringen. Dabei steigt auch das Gewitterrisiko an, zum einen vom Westen und den zentralen Mittelgebirgen in den Nordwesten, zum anderen ausgehend vom Schwarzwald, der Alb und den Alpen. Lokal besteht Unwettergefahr durch heftigen Starkregen, jedoch sind diese Ereignisse dann sehr kleinräumig. Die neue Woche startet mit ausgleichender Gerechtigkeit: Während der Nordosten Deutschlands am Vortag bei viel Sonnenschein trocken über die Bühne kam, ziehen am Montag die schauerartigen Regenfälle mit Gewittern durch. Im Rest des Landes gibt es neben viele Wolken kurze Auflockerungen und die Niederschlagsneigung ist geringer, wenngleich es nicht überall gänzlich trocken bleibt. Die Temperaturen liegen bei 20 bis 26 Grad. Dienstag wird dann wettertechnisch interessant: Während von Westen eine Kaltfront mit Regenfällen und Gewittern aufzieht, gelangt in den Osten Deutschland subtropische Warmluft mit Temperaturen über 30 °C. Mit Durchzug der Kaltfront sinken die Werte von Westen her auf gut 20°C. Die Wettermodelle deuten eine potentielle Unwetterlage an, allerdings bestehen dazu noch einige Fragezeichen. Mittwoch erreicht die Kaltfront den Osten Deutschlands, sodass dort sowie in Süddeutschland die meisten Niederschläge zu erwarten sind. Im Nordwesten und Westen bleibt es bei einem Mix aus Sonne und Wolken meist trocken. Höchstwerte: 20 bis 27 °C. Ähnlich wechselhaft gestalten sich auch die folgenden Tage: Immer wieder Schauer und Gewitter, aber auch sonnige Abschnitte. Die Temperaturen pendeln zwischen 20 und 27 °C. " Das erklärt Dipl.-Met. Magdalena Bertelmann von der Wettervorhersagezentrale des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Offenbach zum Wetter der kommenden Tage. Hinweis: Die aktuellen Wetter- und Unwetterwarnungen finden Sie unter: www.wettergefahren.de Aktuelle Wetter- und Klimainformationen finden Sie unter: www.dwd.de Die Vorhersage- und Beratungszentrale des DWD ist rund um die Uhr telefonisch erreichbar unter Tel.: 069/8062-3333 Copyright (c) Deutscher Wetterdienst