VHDL16 DWSG 291000 Regionenwetter-aktuell für Baden-Württemberg ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung Stuttgart am Dienstag, 29.06.2021, 11:30 Uhr Heute Nachmittag und Abend erneut lokal heftige Gewitter mit Unwetterpotential, kommende Nacht abziehend. Vorhersage für Baden-Württemberg: Heute Mittag heiter, von Südwesten wolkiger und erste Schauer im Südwesten. Am Nachmittag und Abend von Südwesten her zunehmend unwetterartige Gewitter, lokal mit heftigem Starkregen, Hagel und schweren Sturm- oder orkanartigen Böen. Maxima zwischen 18 Grad auf der Alb und bis 25 Grad an der Tauber. Abseits der Gewitter schwacher bis mäßiger Westwind. In der Nacht zum Mittwoch bei wechselnder bis starker Bewölkung abklingende Gewitter, hier und da noch Schauer. Später vereinzelt Nebel. Minima 14 bis 9 Grad. Am Mittwoch wechselnd bis stark bewölkt, zunächst meist trocken. Im Laufe des Vormittags zunehmende Schaueraktivität, nachmittags auch einzelne Gewitter. Geringeres Unwetterpotential als die Tage zuvor. Höchstwerte von 16 Grad auf der Alb und bis 22 Grad in der Kurpfalz. Meist nur schwacher Wind aus West bis Nordwest mit frischen Böen, bei Gewittern starke bis stürmische Böen. In der Nacht zu Donnerstag wechselnd bis stark bewölkt und abklingende Gewitter, aber gebietsweise schauerartiger Regen. Tiefstwerte 14 bis 8 Grad. Am Donnerstag bei wechselnder bis starker Bewölkung schauerartiger Regen, im Tagesverlauf in Schauer übergehend. Tagesmaxima zwischen 16 Grad im Bergland und 22 Grad m südlichen Oberrhein. Schwacher, in Böen mitunter frischer Wind aus westlichen Richtungen. In der Nacht zum Freitag wechselnd bewölkt und nur noch einzelne Schauer. Tiefstwerte 14 bis 8 Grad. Am Freitag wechselnd wolkig und nur einzelne Schauer. Vereinzelte Gewitter im Tagesverlauf nicht ausgeschlossen. Höchstwerte 17 bis 24 Grad bei schwachem, in Böen auffrischendem Westwind. In der Nacht zu Samstag gering bewölkt und überwiegend trocken. Stellenweise Nebel. Tiefstwerte 14 bis 9 Grad. Deutschlandübersicht: Offenbach, Dienstag, den 29.06.2021, 11:30 Uhr - "Tiefer Luftdruck hat unser Wettergeschehen in Deutschland weiterhin fest im Griff. Namentlich zu nennen ist hierbei Tief XERO, das heute Mittag etwa über dem Nordwesten Deutschlands liegen dürfte. Zwar ist XERO recht schwach auf der Brust, allerdings erfährt dieses Bodentief starke Unterstützung von einem Tief in höheren Luftschichten. In der Folge werden sich auch am heutigen Dienstag in der vorhandenen feucht-warmen Luftmasse kräftige Gewitter mit Unwetterpotenzial entwickeln. Der Schwerpunkt wird dabei einmal mehr im Südwesten und Süden liegen, wo ab dem späten Nachmittag örtlich mit heftigem Starkregen, größerem Hagel bzw. Hagelansammlungen und schweren Sturm- vereinzelt sogar Orkanböen gerechnet werden muss. Nicht so verbreitet, aber ebenfalls bis in den Unwetterbereich hineinreichen, dürften auch im Norden Gewitter auftreten, wobei dort der Starkregen im Vordergrund steht, der lokal für Überflutungen sorgen könnte. In der Nacht zum Mittwoch beruhigt sich das Geschehen im Norden bereits wieder, die Gewitterei im Südwesten und Süden verlagert sich dagegen in die mittleren Landesteile, wo ihr aber ebenfalls allmählich die Puste ausgeht. Nur über der westlichen Mitte wird es voraussichtlich gebietsweise die ganze Nacht über noch kräftig schütten. Am Mittwoch liegt der Gewitterschwerpunkt dann - grob gesagt - im Nordosten. Unwetterpotenzial besteht hauptsächlich aufgrund von heftigem Starkregen, der lokal den ein oder anderen Keller füllen könnte. Der Südwesten und Süden können dagegen aufatmen. Zwar bilden sich auch dort wieder Schauer und einzelne Gewitter, die Luft ist aber deutlich trockener und kühler als an den Vortagen, sodass dort keine Unwetter mehr zu erwarten sind. Insgesamt erreicht die Temperatur am Mittwoch in Deutschland bei weitem nicht mehr die Werte von heute. Werden heute noch meist 23 bis 27, im Osten bis 32 Grad erwartet, werden für Mittwoch nur noch 19 bis 23, im Osten bis 26 Grad prognostiziert. Noch eine Spur frischer wird es am Donnerstag bei maximal 18 bis 23 Grad. Die 25-Grad-Marke wird dann voraussichtlich erst wieder am Wochenende geknackt, vor allem wohl im Südwesten und Osten. Das Wetter präsentiert sich dabei zwar insgesamt bei meist mehr Wolken als Sonne wechselhaft mit Schauern und einzelnen Gewittern, Unwettergefahr besteht aber kaum noch und wenn dann nur lokal und am ehesten aufgrund von Starkregen. " Das erklärt Dipl.-Met. Tobias Reinartz von der Wettervorhersagezentrale des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Offenbach zum Wetter der kommenden Tage. Hinweis: Die aktuellen Wetter- und Unwetterwarnungen finden Sie unter: www.wettergefahren.de Aktuelle Wetter- und Klimainformationen finden Sie unter: www.dwd.de Die Vorhersage- und Beratungszentrale des DWD ist rund um die Uhr telefonisch erreichbar unter Tel.: 069/8062-3333 Copyright (c) Deutscher Wetterdienst