VHDL16 DWSG 271000 Regionenwetter-aktuell für Baden-Württemberg ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung Stuttgart am Sonntag, 27.06.2021, 11:30 Uhr Sonne und Wolken, sehr warm, ab dem Nachmittag vor allem im Westen einzelne Gewitter. Vorhersage für Baden-Württemberg: Heute Mittag sonnig, allmählich von Westen wolkiger. Ab dem Nachmittag vor allem im Westen einzelne Schauer und Gewitter, dabei lokal eng begrenzt Starkregen und Hagel. Temperaturanstieg auf 25 Grad im Bergland und bis auf 31 Grad entlang des Rheins. Schwacher Wind aus Nordost mit frischen, bei Gewittern stürmischen Böen. In der Nacht zum Montag wechselnd bewölkt, von Westen her vor allem anfangs vereinzelt Schauer oder Gewitter. Tiefstwerte zwischen 19 und 14 Grad. Am Montag im Westen nach teils heiterem Start wechselnd bewölkt mit ersten Schauern am Vormittag, im Osten mehr Sonnenschein. Ab dem Nachmittag vor allem in der Westhälfte häufige, teils kräftige Schauer und Gewitter, lokal Unwettergefahr durch Starkregen und Hagel. Höchstwerte von 26 Grad im Schwarzwald bis 33 Grad in der Hohenlohe. Meist schwacher Nordwestwind mit frischen Böen. Bei Gewittern (schwere) Sturmböen. In der Nacht zum Dienstag weiterhin teils starke Schauer und Gewitter mit Unwettergefahr, ostwärts ausgreifend. In der zweiten Nachthälfte nur zögerlich abschwächende Gewitteraktivität. Tiefstwerte 18 bis 13 Grad. Bei Gewittern weiterhin Sturmböen. Am Dienstag wechselnd bis stark bewölkt, dabei verbreitet teils kräftige Schauer und Gewitter. Maxima 19 Grad auf der Alb bis 26 Grad in der Kurpfalz. Schwacher Westwind, zeitweise in Böen auffrischend. Bei Gewittern Sturmböen oder schwere Sturmböen. In der Nacht zum Mittwoch von Westen her abklingende Schauer und Gewitter. Später vereinzelt Nebel. Minima 16 bis 11 Grad. Anfangs bei Gewittern noch Sturmböen möglich. Am Mittwoch wechselnde Bewölkung und zunächst nur einzelne Schauer. Im Tagesverlauf dann vor allem über der Mitte und dem Süden zunehmende Schauer- und Gewitteraktivität. Höchstwerte von 19 Grad auf der Alb und bis 25 Grad in der Kurpfalz. Meist nur schwacher Wind aus West bis Nordwest mit frischen Böen, bei Gewittern Sturmböen. In der Nacht zu Donnerstag abklingende Gewitter, gebietsweise weitere Schauer. Tiefstwerte 15 bis 10 Grad. Deutschlandübersicht: Offenbach, Sonntag, den 27.06.2021, 11:30 Uhr - "Gewitter gehörten im diesjährigen Juni zum Wetter dazu wie das "Amen" in der Kirche. Nach der kurzen Gewitterverschnaufpause am gestrigen Samstag und heute mit nur vereinzelten Gewittern, steigt zu Beginn der neuen Woche das Potential für schwere Gewitter erneut an. Das liegt vor allem an einem Höhentief über Frankreich mit Zentrum über der Bretagne. Es dreht sich gegen den Uhrzeigersinn und schaufelt eine ordentliche Portion heißer und feuchter Mittelmeerluft nach Deutschland. Während es am morgigen Montag im Osten bis zu 33 Grad heiß wird, sind die Temperaturen wegen dichteren Quellwolken im Westen mit 26 bis 30 Grad zwar etwas gedämpfter, durch die hohe Luftfeuchtigkeit empfindet man die Luft dort aber als drückend schwül. In dieser Waschküchenluft ist es nicht verwunderlich, dass bereits im Tagesverlauf etwa vom Schwarzwald bis hoch zu den westlichen Mittelgebirgen (Eifel, Rothaargebirge) und teils auch in den zentralen Mittelgebirgen (Rhön, Thüringer Wald) im Tagesverlauf mächtige Quellwolken in den Himmel schießen und sich einzelne, teils aber bereits heftige Gewitter mit Unwetterpotential durch Starkregen und größeren Hagel entwickeln. Im Rest des Landes scheint noch häufig die Sonne und es bleibt trocken. Am Abend und in der Nacht zum Dienstag droht dann richtig Ungemach. Unterstützt von einem Tief, dass von Baden-Württemberg in der Nacht nach Bayern zieht, entwickeln sich über dem Schwarzwald, den Vogesen und den Schweizer Alpen heftige Gewitter, die sich relativ schnell zu einem großen Gewitterkomplex vereinen. Auch wenn die Details aus heutiger Sicht bezüglich Intensität und genauer Zugbahn des Gewitterkomplexes noch nicht ganz klar sind, ist von einer Schwergewitterlage am Abend und in der Nacht zum Dienstag auszugehen. Wahrscheinlich verlagert sich der Gewitterkomplex ausgehend von Baden-Württemberg und der Pfalz im Laufe der Nacht nach Hessen und Franken. Auch Teile Thüringens könnten davon betroffen sein. Dabei besteht zum einen die Gefahr von verbreitet heftigem Starkregen, strichweise bis in den extremen Unwetterbereich mit Mengen über 50 l/qm innerhalb weniger Stunden. Verbreitet ist entlang der Zugbahn der Gewitter zumindest mit Mengen zwischen 20 und 40 l/qm zu rechnen. Dazu können schwere Sturmböen und vor allem abends und zum Beginn der Nacht auch noch größerer Hagel Schäden verursachen. Noch von den Gewittern verschont bleibt der Osten und Norden Deutschlands. Am Dienstag erreicht der gewittrige Starkregen dann auch den Norden Deutschlands. Am längsten trocken bleibt es weiterhin etwa nordöstlich der Elbe, wo im Tagesverlauf nur einzelne Schauer und Gewitter zu erwarten sind. Im Rest des Landes muss auch weiterhin mit Schauern und teils kräftigen Gewittern gerechnet werden, wobei dann vor allem die Gefahr von heftigem Starkregen und Hagel ausgeht. Im Westen sickert wieder etwas kühlere Luft ein, sodass dort die Temperaturen auf angenehme 21 bis 26 Grad ansteigen. Im Osten - wo die Gewitter noch auf sich warten lassen - wird es nochmals richtig heiß. Von Berlin bis an die Oder werden Spitzenwerte um 33 Grad erwartet. Auch am Mittwoch und Donnerstag setzt sich das unbeständige Wetter mit einem Wechsel aus Sonnenschein, Schauern und teils kräftigen Gewittern fort, wobei sich der Gewitterschwerpunkt eher in die Osthälfte verlagert. Weiterhein wird es im Osten am wärmsten, wo noch Temperaturen über 25 Grad (am Mittwoch sogar bis zu 28 Grad) prognostiziert wird, in den übrigen Regionen bleiben die Temperaturen meist unter der Marke für einen Sommertag (> 25 Grad). Die Wohnungen können also wieder heruntergekühlt werden. " Das erklärt Dr. rer. nat. Markus Übel von der Wettervorhersagezentrale des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Offenbach zum Wetter der kommenden Tage. Hinweis: Die aktuellen Wetter- und Unwetterwarnungen finden Sie unter: www.wettergefahren.de Aktuelle Wetter- und Klimainformationen finden Sie unter: www.dwd.de Die Vorhersage- und Beratungszentrale des DWD ist rund um die Uhr telefonisch erreichbar unter Tel.: 069/8062-3333 Copyright (c) Deutscher Wetterdienst