VHDL16 DWSG 231000 Regionenwetter-aktuell für Baden-Württemberg ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung Stuttgart am Mittwoch, 23.06.2021, 11:30 Uhr Ab den Mittagsstunden bis in die zweite Nachthälfte hinein lokal kräftige Gewitter mit Unwetterpotential. Vorhersage für Baden-Württemberg: Heute Mittag öfter noch Sonnenschein, später wechselnd bewölkt. Örtlich Bildung kräftiger Schauer und Gewitter, zunächst im Schwarzwald, später auch in den übrigen Regionen mit Schwerpunkt Mitte und Süden des Landes. Lokal Unwetter durch heftigen Starkregen und Hagel bzw. Hagelansammlungen. Höchstwerte 20 Grad im Bergland, sonst meist 21 bis 26 Grad. Schwacher Wind aus Nord mit frischen Böen, bei Gewittern auch (schweren) Sturmböen. In der Nacht zum Donnerstag weitere kräftige Schauer und Gewitter. Vor allem zwischen Schwarzwald, Alb und Oberschwaben Übergang zu mehrstündigem, teils gewittrigem Starkregen möglich. In der zweiten Nachthälfte zögerlich nachlassende Gewitter. Tiefstwerte 16 bis 11 Grad. Am Donnerstag stark bewölkt, bereits vormittags häufig Schauer, im Tagesverlauf örtlich auch teils kräftige Gewitter. Maximumwerte zwischen 18 Grad im südlichen Schwarzwald bis 25 Grad am Oberrhein. Schwacher Westwind mit frischen Böen. In der Nacht zum Freitag gebietsweise weitere schauerartige, anfangs gewittrige Regenfälle. Minimumwerte 16 bis 10 Grad. Am Freitag stark bewölkt und verbreitet Regen, im Tagesverlauf in Schauer und Gewitter übergehend. Höchstwerte 17 Grad im Bergland, lokal bis 24 Grad. Schwacher Wind aus West, zeitweise in Böen auffrischend. In der Nacht zu Samstag abklingende Schauertätigkeit und Aufklaren. Stellenweise Nebel. Tiefstwerte 14 bis 9 Grad. Am Samstag Mix aus Sonne und Wolken, meist trocken. Nachmittags im Bergland Bildung von einzelnen Schauern, Gewitter nicht auszuschließen. Maxima von 21 Grad auf der Alb bis 27 Grad in den Niederungen. Schwacher Wind überwiegend aus nördlicher Richtung, lokal mit frischen Böen. In der Nacht zum Sonntag rasch abklingende Schauer, danach gering bewölkt oder klar. Örtlich Nebel. Minima 15 bis 10 Grad. Deutschlandübersicht: Offenbach, Mittwoch, den 23.06.2021, 11:30 Uhr - "Die Serie an Unwettertagen, die unmittelbar auf die erste Hitzewelle des Jahres folgte, nimmt kein Ende. Bilder, die uns gestern aus Teilen Süddeutschlands erreichten, mit weißen Flächen aufgrund großer Hagelansammlungen, Überschwemmungen und teils entwurzelten Bäumen wird es aller Voraussicht nach auch heute wieder geben. Niederschlagsschwerpunkt war in den vergangenen 24 Stunden der Großraum München. Am südlichen und nördlichen Stadtrand gab es innerhalb der Gewitterschneisen teils mehr als 60 Liter pro Quadratmeter wie in Starnberg mit 65 l/qm und Oberschleißheim mit 67 l/qm, wobei der Großteil der Niederschläge binnen kurzer Zeit fiel. Zu viel für jede Kanalisation. Da das Risiko für ähnlich schlimme Unwetter ab dem späten Nachmittag ähnlich hoch ist, läuft bereits eine Vorabinformation, die genau darauf hinweist und die Planungssicherheit bei Polizei, Feuerwehr, Katastrophenschutz und in der Bevölkerung erleichtern soll. So könnte es auch beim EM-Gruppenspiel Deutschland-Ungarn brenzlig werden. Neben größerem Hagel bis 5 cm besteht lokal die Gefahr von heftigem Starkregen über 30 l/qm binnen kurzer Zeit und teils schweren Sturmböen (Bft 10). Ursächlich dafür ist noch immer eine schwül-warme, wenn auch nicht mehr ganz so heiße Luftmasse, in der sich das Gewittertief VOLKER eingenistet hat und sich kaum vom Fleck bewegt. Daher wiederholt sich die unwetterträchtige Lage quasi auch jeden Tag aufs Neue. Allerdings arbeiten sich die Gewitter in den kommenden Tagen auch zunehmend in die Mitte und den Osten Deutschlands voran. Die Unwettergefahr beschränkt sich dabei aber immer mehr auf punktuellen Starkregen, der nur sehr kleinräumig auftreten wird. Ausgenommen bleibt lediglich der Norden und Nordwesten Deutschlands, der innerhalb einer deutlich kühleren atlantischen und längst nicht so gewitteranfälligen Luftmasse liegt. Allerdings ist bis zum Wochenende auch dort mit gelegentlichen, meist leichten Regenfällen zu rechnen. " Das erklärt Dipl. Met. Robert Hausen von der Wettervorhersagezentrale des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Offenbach zum Wetter der kommenden Tage. Hinweis: Die aktuellen Wetter- und Unwetterwarnungen finden Sie unter: www.wettergefahren.de Aktuelle Wetter- und Klimainformationen finden Sie unter: www.dwd.de Die Vorhersage- und Beratungszentrale des DWD ist rund um die Uhr telefonisch erreichbar unter Tel.: 069/8062-3333 Copyright (c) Deutscher Wetterdienst