VHDL16 DWSG 131000 Regionenwetter-aktuell für Baden-Württemberg ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung Stuttgart am Sonntag, 13.06.2021, 11:30 Uhr Zunehmend sonnig. Vorhersage für Baden-Württemberg: Heute Mittag im Süden anfangs noch wolkig, im weiteren Tagesverlauf auch dort sonnig und trocken. Höchsttemperaturen von 21 Grad auf der Alb bis 27 Grad im Rheintal. Schwacher Wind nördlicher Richtung. In der Nacht zum Montag meist klar. Tiefstwerte 13 bis 7 Grad. Am Montag fast Sonne pur bei sommerlichen Temperaturen zwischen 25 und 31 Grad. Lediglich im höheren Bergland knapp unter 25 Grad. Schwacher nordöstlicher Wind. In der Nacht zum Dienstag wolkenfrei. Abkühlung auf 16 bis 8 Grad. Am Dienstag viel Sonne, gebietsweise hohe Schleierwolken. Trocken, Maxima von 26 Grad auf der Alb bis 32 Grad im Markgräfler Land. Schwacher Wind aus Nordost. In der Nacht zu Mittwoch meist klar. Minima 17 bis 11 Grad. Am Mittwoch abermals meist sonnig und trocken. Höchstwerte im Bergland um 27, am Rhein bis 34 Grad. Schwacher Wind aus Nord bis Nordost. In der Nacht zu Donnerstag gering bewölkt, oft auch klar. Tiefstwerte 20 bis 14 Grad. Deutschlandübersicht: Offenbach, Sonntag, den 13.06.2021, 11:30 Uhr - "Nachdem gestern die Kaltfront von Tief QUINO das Land überquert hat, nimmt nun Hoch YONA das Zepter in die Hand. Im Laufe der kommenden Woche ist dann in weiten Teilen des Landes schwitzen angesagt, denn YONA schaufelt in mehreren Schüben Warmluft nach Deutschland. Nur der Norden wird vor allem zu Wochenbeginn zeitweise von schwachen Tiefausläufern gestreift. Am heutigen Sonntag dominiert in der Südwesthälfte der Sonnenschein und der Sonntag macht seinem Namen alle Ehren. In der Nordosthälfte sowie am Alpenrand gibt es einen Wechsel aus Sonne und dichten Wolkenfeldern. Trocken bleibt es überall. Noch ist es angenehm war bei Höchstwerten zwischen 18 und 24 Grad, im Südwesten auch bis 27 Grad. Am Montag kratzt dann das Thermometer im Rheinnähe sowie an Saar und Mosel an der 30 Grad-Marke. In weiten Teilen des Landes lacht die Sonne vom Himmel. Nur im Norden ziehen zum Nachmittag ein paar Wolkenfelder auf. Es bleibt jedoch trocken. Am Dienstag steht im Südwesten mit 30 bis 32 Grad ein Hitzetag ins Haus. Dazu scheint die Sonne von früh bis spät von einem nahezu wolkenlosen Himmel. Nur hier und da bilden sich über den Bergen ein paar lockere Quellwolken. Im Norden und in der Mitte wird es ebenfalls freundlich, jedoch ziehen auch ein paar Wolkenfelder vorüber. Regen fällt aber nicht. Am Mittwoch steigen im ganzen Land die Temperaturen an. Im Süden und Westen werden dann hochsommerliche 30 bis 34 Grad gemessen. Aber auch im Norden und Osten klettert das Thermometer auf sommerliche 26 bis 30 Grad. Nur an der Küste wird es etwas weniger warm. Der Sonnenschein wird landesweit nur von ein paar hohen Wolkenfeldern getrübt. Hier und da ziert auch mal eine lockere Quellwolke das Himmelsbild. Am Donnerstag werden dann nahezu deutschlandweit 30 Grad erreicht oder überschritten. In den großen Flusstälern sowie in Ballungsräumen werden teils schweißtreibende 35 Grad gemessen, so dass eine starke Wärmebelastung zu erwarten ist. Verstärkt wird diese ab Wochenmitte zusätzlich durch teils tropische Nächte, denn besonders im Westen und Südwesten sinkt die Temperatur nachts örtlich nicht mehr unter 20 Grad. Ab Donnerstagnachmittag steigt das Gewitterrisiko dann im Westen allmählich an. In den Folgetagen bleibt es schwülwarm bis heiß bei allerdings ansteigender Gewitterneigung. " Das erklärt Dipl.-Met. Marcel Schmid von der Wettervorhersagezentrale des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Offenbach zum Wetter der kommenden Tage. Hinweis: Die aktuellen Wetter- und Unwetterwarnungen finden Sie unter: www.wettergefahren.de Aktuelle Wetter- und Klimainformationen finden Sie unter: www.dwd.de Die Vorhersage- und Beratungszentrale des DWD ist rund um die Uhr telefonisch erreichbar unter Tel.: 069/8062-3333 Copyright (c) Deutscher Wetterdienst