VHDL16 DWSG 121000 Regionenwetter-aktuell für Baden-Württemberg ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung Stuttgart am Samstag, 12.06.2021, 11:30 Uhr Sonne und zeitweise dichtere Wolken. Vorhersage für Baden-Württemberg: Heute Mittag wolkig, zeitweise stark bewölkt. Im weiteren Tagesverlauf mehr sonnige Abschnitte. Meist trocken, in Oberschwaben einzelne Schauer wahrscheinlich. Maxima zwischen 23 Grad in höheren Berglagen und 28 Grad am Oberrhein. Schwacher bis mäßiger Wind aus West bis Nordwest. Frische, im Bergland und im Norden starke Böen. In der Nacht zum Sonntag zunehmend klar bis gering bewölkt. Minima bei 15 bis 10 Grad. Am Sonntag oft sonnig und trocken. Höchsttemperaturen von 21 Grad auf der Alb bis 27 Grad im Rheintal. Schwacher Wind nördlicher Richtung. In der Nacht zum Montag überwiegend klar. Tiefstwerte 13 bis 7 Grad. Am Montag fast Sonne pur bei sommerlichen Temperaturen zwischen 25 und 31 Grad. Lediglich im höheren Bergland knapp unter 25 Grad. Schwacher nordöstlicher Wind. In der Nacht zum Dienstag wolkenfrei. Abkühlung auf 16 bis 8 Grad. Am Dienstag viel Sonne, gebietsweise hohe Schleierwolken. Trocken, Maxima von 26 Grad auf der Alb bis 31 Grad im Markgräfler Land. Schwacher Wind aus Nordost. In der Nacht zu Mittwoch meist klar. Minima 17 bis 11 Grad. Deutschlandübersicht: Offenbach, Samstag, den 12.06.2021, 11:30 Uhr - "Der Sommer macht Pause. Naja, eigentlich ist es nur ein Päuschen. Oder nur ein kurzes Durchatmen. Er fährt am Wochenende sozusagen in die Sommerfrische. Aber im Ernst: Tatsächlich sorgt die Kaltfront von Tief QUINO, welches sich aktuell über dem Nordmeer tummelt, am Wochenende für leicht zurückgehende Temperaturen. Die Kaltfront zieht von Nord nach Süd bzw. von Nordwest nach Südost über Deutschland hinweg. Die Folge: Im Süden gibt es heute nochmal bis zu 28 Grad, im Norden, wo die kalte Luft sich heute schon bemerkbar macht, werden es nur noch maximal 23 Grad werden - nach bis zu 29 Grad am gestrigen Freitag. Wenn die Kaltfront in der kommenden Nacht die Alpen erreicht hat, präsentiert sich der morgige Sonntag bezüglich der Höchsttemperaturen wieder gerechter. Im Süden werden es um 23 Grad, im Norden um 21 Grad sein, die Unterschiede sind mithin nicht groß. Immerhin: Der Südwesten, sprich die Regionen entlang des Rheins und seiner größeren westlichen Nebenflüsse, kommen auf bis zu 27 Grad. Ansonsten hat die Kaltfront noch etwas Regen und Wind im Gepäck. Der Wind ist dabei ein Phänomen, das heute und Morgen die Nordosthälfte betrifft. Steife Böen der Stärke Bft 7 (um 55 km/h) gibt es dort auch im Binnenland, an den Küsten und auf den Bergen wird es wohl auch die Bft 8 (um 65 km/h) werden, exponiert ist vielleicht auch eine Bft 9 (bis 85 km/h) dabei. Manch einer wird die erfrischende Brise willkommen heißen, für Segler und Surfer, zumindest die ungeübten, ist das aber schon wieder etwas (zu-)viel des Guten. Worüber man sich im Nordosten aber auf jeden Fall freuen wird ist der Regen, den die Kaltfront mitbringt. In Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg ist der Juni bisher viel zu trocken verlaufen. Mit etwa 2 l/qm in der Fläche bringt die aktuelle Front dort zwar nicht mehr als den Tropfen auf den heißen Stein, aber man wird sich in dieser "Ecke" über jeden Tropfen freuen. Das gilt auch deswegen, weil sich in der kommenden Woche rasch wieder Hochdruckeinfluss und damit trockenes Wetter durchsetzt. Das "zuständige" Hoch hört auf den Namen YONA und bringt nicht nur Sonne, sondern auch steigende Temperaturen. Etwas drastischer formuliert könnte man sagen, dass sich der Sommer zu seiner ersten Hitzewelle aufschwingt. Den ersten Schub Warmluft gibt es mit Beginn der kommenden Woche, und ab der Wochenmitte gibt es dann den zweiten, noch etwas kräftigeren Schub. Dann sind, zumindest regional, Temperaturen von über 35 Grad möglich, und die gefühlten Temperaturen können recht nah an die 40-Grad-Marke kommen. Die kühlende Brise vom Wochenende kann man sich dann zwar wünschen, aber wohl auch "abschminken", denn die Situation ist überwiegend windschwach. Wer dann die nächtliche Abkühlung sucht, könnte enttäuscht werden. Denn insbesondere in der Nacht zum kommenden Donnerstag werden in den großen Ballungsräumen die Temperaturen wohl nicht unter 20 Grad abkühlen, was dann einer Tropennacht entsprechen würde. Zugegeben, mit gewissen Unsicherheiten sind die Modelle schon noch ausgestattet, aber dass es in der kommenden Woche wieder sommerlich warm (bis heiß) werden wird, ist wohl ausgemacht. " Das erklärt Dipl.-Met. Martin Jonas von der Wettervorhersagezentrale des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Offenbach zum Wetter der kommenden Tage. Hinweis: Die aktuellen Wetter- und Unwetterwarnungen finden Sie unter: www.wettergefahren.de Aktuelle Wetter- und Klimainformationen finden Sie unter: www.dwd.de Die Vorhersage- und Beratungszentrale des DWD ist rund um die Uhr telefonisch erreichbar unter Tel.: 069/8062-3333 Copyright (c) Deutscher Wetterdienst