VHDL16 DWSG 111000 Regionenwetter-aktuell für Baden-Württemberg ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung Stuttgart am Freitag, 11.06.2021, 11:30 Uhr Heute insbesondere im Süden noch Schauer und einzelne Gewitter. Nachts gering bewölkt, vor allem im Süden Risiko für vereinzelten Nebel. Vorhersage für Baden-Württemberg: Heute Mittag gebietsweise freundlich und im Tagesverlauf Quellwolken. Am Nachmittag vor allem nach Süden hin nochmals Schauer und einzelne Gewitter, zum Abend abklingend. Maxima 22 Grad im Bergland, bis 29 Grad in der Kurpfalz. Schwacher Nord- bis Nordostwind. In der Nacht zum Samstag Durchzug vor allem hoher Wolkenfelder, trocken. Vor allem in feuchten Niederungen des Südens vereinzelt Nebel. Minima 17 bis 11 Grad. Am Samstag anfangs stark bewölkt, im Tagesverlauf zunehmende Sonnenanteile, meist trocken. Maxima zwischen 22 Grad in höheren Berglagen und 28 Grad am Oberrhein. Schwacher bis mäßiger Wind aus Nordwest. Frische, im Bergland und im Norden starke Böen. In der Nacht zum Sonntag klar bis gering bewölkt. Minima bei 15 bis 10 Grad. Am Sonntag oft sonnig und trocken. Höchsttemperaturen von 21 Grad auf der Alb bis 27 Grad im Rheintal. Schwacher Nordostwind. In der Nacht zum Montag überwiegend klar. Tiefstwerte 13 bis 7 Grad. Am Montag fast Sonne pur bei sommerlichen Temperaturen zwischen 25 und 31 Grad. Lediglich im höheren Bergland knapp unter 25 Grad. Schwacher nordöstlicher Wind. In der Nacht zum Dienstag wolkenfrei. Abkühlung auf 16 bis 9 Grad. Deutschlandübersicht: Offenbach, Freitag, den 11.06.2021, 11:30 Uhr - "Der Blick auf die aktuelle Wetterkarte für Europa zeigt ein umfangreiches Hochdruckgebiet über dem Atlantik und Westeuropa, das sich bis nach Deutschland erstreckt. Über Nordeuropa liegt aber Tiefdruckgebiet QUINO, dessen Ausläufer uns am morgigen Samstag überquert. Er beendet in weiten Teilen des Landes vorübergehend das sommerliche Wetter. Ab Sonntag setzt sich aber das Hoch bei uns durch und bringt den Sommer zurück. Die feuchtwarme Luft der letzten Tage wird zunehmend nach Südosten abgedrängt. Mit ihr verlagert sich auch der Gewitterschwerpunkt in den Südosten des Landes. Dort sind heute noch einmal teils unwetterartige Gewitter mit heftigem Starkregen und meist kleinkörnigem Hagel möglich. Sonst bilden sich über der Südosthälfte des Landes meist nur vereinzelt Schauer oder Gewitter, die punktuell Starkregen mit Mengen um 20 l/qm in kurzer Zeit bringen können. In der Nacht zum Samstag erreicht der Ausläufer des Tiefs QUINO den Nordwesten Deutschlands. Er bringt dichte Wolken und etwas Regen sowie nachfolgend auch kühlere Luft. Am Tage zieht die Störung ostwärts über den Norden und die Mitte hinweg und es kommt zu Schauern, im Nordosten mitunter auch einzelnen Gewittern. Unwetter, so wie die Tage zuvor, werden keine erwartet, dennoch kann es kurzzeitig zu kräftigen Regengüssen kommen. Später am Tag bilden sich auch im Südosten des Landes Schauer. Trocken und teils sonnig bleibt es im Südwesten, dort werden weiterhin Höchstwerte um 28 Grad erreicht. Nach Norden hin ist es kühler als zuletzt, oft reicht es nicht einmal für einen Sommertag. Insgesamt frischt der Nordwest- bis Westwind auf. Im Norden und Osten sind verbreitet steife Böen möglich, an den Küsten kommt es zu stürmischen Böen. Auch am Sonntag sind im Nordosten und Osten noch viele Wolken unterwegs, es ist aber weitgehend trocken. Im Westen und Südwesten dominiert die Sonne. Die Luft kann sich in weiten Teilen des Landes nicht so recht erwärmen und die Temperatur steigt im Nordosten nur auf 18, im Südwesten erneut auf 28 Grad. Die neue Woche startet dann verbreitet sonnig. Im Südwesten sind dabei Temperaturhöchstwerte um 30 Grad drin, aber auch sonst wird es wieder wärmer. Fazit: Im Südwesten des Landes hält der Sommer an, sonst macht er eine kurze Pause, kehrt aber in der neuen Woche zurück. " Das erklärt Dipl.-Met. Jacqueline Kernn von der Wettervorhersagezentrale des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Offenbach zum Wetter der kommenden Tage. Hinweis: Die aktuellen Wetter- und Unwetterwarnungen finden Sie unter: www.wettergefahren.de Aktuelle Wetter- und Klimainformationen finden Sie unter: www.dwd.de Die Vorhersage- und Beratungszentrale des DWD ist rund um die Uhr telefonisch erreichbar unter Tel.: 069/8062-3333 Copyright (c) Deutscher Wetterdienst