Schlagwort:Thema des Tages

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages Rosenmontag, mal wieder vom Winde verweht?! Nachdem Napoleon das karnevalistische Treiben in seinem Reich verboten hatte, wurde der Karneval nach dem Wiener Kongress 1815 reformiert und wieder aktiviert. Bei der Namensgebung für den Rosenmontag gibt es jedoch unterschiedliche Deutungsversuche. Eine Erklärung ist dabei eng mit der Gründung des „Festordnenden Comitee“ in Köln […]

Weiterlesen

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages Rosenmontag, mal wieder vom Winde verweht?! Nachdem Napoleon das karnevalistische Treiben in seinem Reich verboten hatte, wurde der Karneval nach dem Wiener Kongress 1815 reformiert und wieder aktiviert. Bei der Namensgebung für den Rosenmontag gibt es jedoch unterschiedliche Deutungsversuche. Eine Erklärung ist dabei eng mit der Gründung des „Festordnenden Comitee“ in Köln […]

Weiterlesen

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages Deutschlandwetter im Winter 2018/19 Erste Auswertungen der Ergebnisse der rund 2000 Messstationen des DWD in Deutschland. Besonders warme Orte im Winter 2018/19* 1. Platz: Helgoland (Schleswig-Holstein) 5,6 °C — Abweich. +2,7 Grad 2. Platz: Köln-Stammheim (Nordrhein-Westfalen) 5,4 °C — Abweich. +1,9 Grad 3. Platz: Duisburg-Baerl (Nordrhein-Westfalen) 5,3 °C — Abweich. +1,6 Grad […]

Weiterlesen

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages Deutschlandwetter im Februar 2019 Erste Auswertungen der Ergebnisse der rund 2000 Messstationen des DWD in Deutschland. Besonders warme Orte im Februar 2019 1. Platz Essen-Bredeney (Nordrhein-Westfalen) 7,2°C Abweich. +4,7 Grad 2. Platz Duisburg-Baerl (Nordrhein-Westfalen) 7,0°C Abweich. +3,3 Grad 3. Platz Köln-Stammheim (Nordrhein-Westfalen) 6,9°C Abweich. +3,3 Grad Besonders kalte Orte im Februar 2019* […]

Weiterlesen

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages 2019 ist ein El Nino-Jahr Unter dem Phänomen „El Nino“ versteht man unregelmäßig, durchschnittlich aber etwa alle vier Jahre auftretende Veränderungen von Strömungen im Wasser des äquatornahen pazifischen Ozeans sowie in der Luft der darüber liegenden Atmosphäre. Normalerweise treiben die Passatwinde das warme Oberflächenwasser des Pazifiks von Osten nach Westen, Richtung Australien, […]

Weiterlesen