Schlagwort:Thema des Tages

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages Die Kinderstube der Hoch- und Tiefdruckgebiete Auch wenn es etwas seltsam erscheinen mag, selbst Druckgebilde haben bevorzugte Orte, an denen sie nicht nur entstehen, sondern auch öfter wiederkehren. Dieser kurze Abriss ist eine Fortsetzung zum Thema des Tages vom 07.07.2019. Dort ging es um die Zugbahnen von Hoch- und Tiefdruckgebieten. Heute wollen […]

Weiterlesen

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages Unsere Atmosphäre: Welche Ehre! Für uns Menschen selbstverständlich, für Himmelskörper alles andere als das: die Atmosphäre! Er ist derzeit in aller Munde: Der Mond! Einerseits weil er vor genau 50 Jahren die ersten Menschen auf seiner Oberfläche begrüßen „durfte“, andererseits aufgrund seiner partiellen Finsternis in der Nacht zum vergangenen Mittwoch (zumindest hierzulande). […]

Weiterlesen

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages Die ungewöhnliche Entstehungsgeschichte des Tropensturms BARRY Es ist landläufig bekannt, dass sich Tropenstürme bevorzugt über dem warmen Ozean entwickeln. Das heutige Thema des Tages beschäftigt sich mit der Entstehung des Tropensturms BARRY, die über Land und somit weit ab vom warmen Meereswasser begann. Im Verlauf der vergangenen Woche bildete sich über dem […]

Weiterlesen

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages Auch Aktien sind wetterfühlig – Teil 1 Sind Aktien etwa wetterfühlig? Kann das Wetter tatsächlich die Kurse an der Börse beeinflussen? Tatsächlich fanden Forscher heraus, dass sich sonniges Wetter nicht nur positiv auf die Laune des Menschen, sondern auch auf die Börsenwelt auswirkt. Auf den großen Börsenparketten in den Finanzzentren der Welt […]

Weiterlesen

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages Partielle Mondfinsternis – nur eine Faszination des Mondes Es gibt wieder etwas zu sehen! Kommende Nacht wandern Teile des Mondes wieder durch den Kernschatten der Erde. Die partielle Mondfinsternis ist dabei bevorzugt im Süden sowie im Nordosten gut zu beobachten. Sonst stören oftmals dichte Wolken. Ob als „Blutmond“, „Blue Moon“, „Supermond“ oder […]

Weiterlesen