Schlagwort:Thema des Tages

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages Numerische Wettervorhersage – Vorhersagequalität früher und heute? Bis heute ist es nicht möglich, das Wetter bis weit in die Zukunft und gleichzeitig ortsgenau vorherzusagen. Dennoch wurden in den letzten Jahrzehnten die Wetterprognosen deutlich präziser und auch weiterhin arbeiten Wissenschaftler daran, die Vorhersagen stets zu verbessern. Heutzutage basiert die Vorhersage des zukünftigen Wetters […]

Weiterlesen

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages Heute und am Montag viel Regen, aber wo genau? Im gestrigen Thema des Tages (07.09.2019) wurde bereits über die derzeitige Wetterlage berichtet. Mit diesem Beitrag soll der Versuch unternommen werden, Gründe aufzuzeigen für die Unsicherheit der Modellvorhersagen, die teils den unvollkommenen Berechnungen der gängigen Modelle, teils auch natürlichen Ursachen geschuldet sind. Nochmal […]

Weiterlesen

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages Tiefdruckbedrängnis Deutschland wird heute sowie in den kommenden Tagen von mehreren Tiefs ordentlich in die Zange genommen. Damit kommt es allgemein zu einem wechselhaften Witterungsabschnitt, regional auch zu stärkeren Regenfällen. Diejenigen, die sich im Spätsommer und Herbst die typischen, länger anhaltenden und durch warme Temperaturen gekennzeichneten Hochdrucklagen wünschen (Stichwort „Altweibersommer“), werden von […]

Weiterlesen

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages Leise rieselt der Mikroplastik-Schnee Wissenschaftler haben im Schnee der Arktis unerwartet hohe Mengen an Mikroplastik nachgewiesen. Das erstaunliche daran ist vor allem der Transportweg: Das Mikroplastik wird mit dem Wind dorthin verfrachtet und mit Schneefall aus der Luft ausgewaschen. Mikroplastik erlangte in letzter Zeit immer wieder mediales Interesse: Die kleinen Plastikteilchen (als […]

Weiterlesen

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages „Tipping points“ – die Kipp-Elemente im Klimasystem Durch Änderungen des globalen Klimas können einige Faktoren des Erdsystems plötzlich „umkippen“ und damit in einen neuen, unumkehrbaren Zustand versetzt werden. Klingt kompliziert? Wir erläutern, was es mit diesen „Kipp-Punkten“ auf sich hat und geben Beispiele. Die diesjährigen Hitzewellen ließen immer wieder die Frage entflammen: […]

Weiterlesen