Schlagwort:Thema des Tages

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages Leise rieselt der Mikroplastik-Schnee Wissenschaftler haben im Schnee der Arktis unerwartet hohe Mengen an Mikroplastik nachgewiesen. Das erstaunliche daran ist vor allem der Transportweg: Das Mikroplastik wird mit dem Wind dorthin verfrachtet und mit Schneefall aus der Luft ausgewaschen. Mikroplastik erlangte in letzter Zeit immer wieder mediales Interesse: Die kleinen Plastikteilchen (als […]

Weiterlesen

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages „Tipping points“ – die Kipp-Elemente im Klimasystem Durch Änderungen des globalen Klimas können einige Faktoren des Erdsystems plötzlich „umkippen“ und damit in einen neuen, unumkehrbaren Zustand versetzt werden. Klingt kompliziert? Wir erläutern, was es mit diesen „Kipp-Punkten“ auf sich hat und geben Beispiele. Die diesjährigen Hitzewellen ließen immer wieder die Frage entflammen: […]

Weiterlesen

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages Spätsommer vs. Frühherbst Während es anderswo auf der Welt wettertechnisch sehr turbulent zugeht, herrscht bei uns in Deutschland aktuell recht ruhiges, teils spätsommerliches, teils frühherbstliches Wetter. Das Wetter in Deutschland zeigt sich am heutigen Mittwoch im Norden wieder leicht herbstlich mit recht viel Bewölkung. Im Laufe des Nachmittags greift die Kaltfront eines […]

Weiterlesen

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages Deutschlandwetter im Sommer 2019: Die wärmsten, trockensten und sonnigsten Orte in Deutschland Besonders warme Orte im Sommer 2019* 1. Platz Waghäusel-Kirrlach (Baden-Württemberg) 21,7 °C Abweich. +3,0 Grad 2. Platz Frankfurt am Main-Westend (Hessen) 21,7 °C Abweich. +3,1 Grad 3. Platz Berlin-Tempelhof 21,5 °C Abweich. +3,3 Grad Besonders kalte Orte im Sommer 2019* […]

Weiterlesen

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages Na Polarwirbel, schon fit für den Winter? Teil 2 Der folgende zweite Teil des Beitrags geht der Frage nach, welche anderen Faktoren noch die Stärke und Ausprägung des Polarwirbels in der Stratosphäre beeinflussen und inwiefern zum jetzigen Zeitpunkt diese Faktoren bereits diagnostiziert und auch prognostiziert werden können. Im heutigen zweiten Teil des […]

Weiterlesen