Schlagwort:Thema des Tages

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages Das „Zugvogeltum“ in Zeiten des Klimawandels Den Winter in wärmeren Gefilden verbringen? Für Zugvögel keine Frage! Wie sich der Klimawandel dabei ins Spiel bringt, lesen Sie im heutigen Thema des Tages. Die Sonne macht sich in diesen Tagen ziemlich rar, wie bereits im Thema des Tages vom vergangenen Dienstag geschrieben wurde. Ok, […]

Weiterlesen

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages Sauerstoffisotope als Temperaturproxy Um aktuelle und zukünftige Klimaveränderungen zu verstehen, ist es unerlässlich, die Klimageschichte der Erde möglichst genau zu kennen. Mithilfe der stabilen Sauerstoffisotope lassen sich hochwertige Rekonstruktionen der Temperatur aus Klimaarchiven wie Eisbohrkernen gewinnen. Vielleicht haben Sie sich schon bei der Überschrift gefragt was ein Proxy ist. Dabei handelt es […]

Weiterlesen

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages Herbstnebel – eine unterschätzte Gefahr Wussten Sie, dass Nebel im Straßenverkehr eine unterschätzte Gefahr darstellt? Ein Blick in die Statistik macht die Gefahr, die von Nebel ausgeht, besonders deutlich. In diesen Tagen zeigt sich der Herbst mit zwei verschiedenen Gesichtern: Die einen haben Glück und wohnen „auf der sonnigen Seite“. Dort kann […]

Weiterlesen

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages Mach dich rar, sei ein Star Herbstgrau, Novemberblues und kaum Sonne. Das ist die Devise der nächsten Tage. Wo Sie noch etwas Sonne tanken können, wird im heutigen Thema des Tages erläutert. Der Herbst hat in Deutschland Einzug gehalten, und man liest in Wetterberichten mittlerweile oftmals den Satz: „Häufig Nebel und Hochnebel, […]

Weiterlesen

DWD -> Thema des Tages – TT

Thema des Tages Der tödliche Tropensturm ETA Der 28te Sturm der atlantischen Hurrikansaison ist immer noch aktiv. Welche Schäden er bisher angerichtet hat und wie es mit ihm weitergeht, wird im heutigen Tagesthema beschrieben. Schon vor dem Start in die diesjährige atlantische Hurrikansaison (etwa 01.06. bis 30.11) wurde von der Mehrzahl der Institute, die sich […]

Weiterlesen