Kategorie:Wetterdienste

Ab Sonntag im Norden kälter – im Süden weiter mild – Wetterkanal vom Kachelmannwetter-Team

Ab Sonntag im Norden kälter – im Süden weiter mild von Fabian/ 4. Januar 2018/ Keine Kommentare   Am Sonntag wird am Rande einer Hochdruckzone im Norden kältere und trockenere Luft aus Osten angezapft. Im Großwetterlagen-Komposit sehen wir das Hoch bei den Britischen Inseln und Irland, das einen Ableger bis zur Ostsee hat. Gleichzeitig befindet […]

Weiterlesen

Bilanz zum Orkantief BURGLIND – Wetterkanal vom Kachelmannwetter-Team

Bilanz zum Orkantief BURGLIND von Thomas Sävert/ 4. Januar 2018/ Keine Kommentare   Das Orkantief BURGLIND ist zur Ostsee abgezogen. Es hat vor allem im Westen und Süden Deutschlands einige Schäden hinterlassen, von umgestürzten Bäumen bis hin zu beschädigten Dächern und sogar den Einsturz einzelner Stallgebäude. In mehreren Fällen besteht der Verdacht, dass Tornados die […]

Weiterlesen

Ergiebiger Dauerregen im Süden, im Schwarzwald über 150 l/qm möglich – Wetterkanal vom Kachelmannwetter-Team

Burglinds Nachwirkungen … Ergiebiger Dauerregen im Süden, im Schwarzwald über 150 l/qm möglich von Fabian/ 3. Januar 2018/ Keine Kommentare   Schon aktuell herrscht an vielen Bächen und Flüssen in Deutschland Hochwasser, wie wir an der Übersicht der aktuellen Wasserstände hier sehen können. Nun werden ab Donnerstag vor allem im Süden Deutschland teils ergiebige Regenfälle […]

Weiterlesen

+++ Vorhersage-Live-Wetter-Ticker: Sturm am Mittwoch +++ – Wetterkanal vom Kachelmannwetter-Team

+++ Vorhersage-Live-Wetter-Ticker: Sturm am Mittwoch +++ von Wettervorhersage/ 2. Januar 2018/ 1 Kommentar Am Mittwoch bildet sich am Südrand eines kräftigen Atlantiktiefs ein Randtief, das unter Verstärkung über Irland und die Britischen Inseln hinweg zur Nordsee zieht. Das zugehörige Sturmfeld erfasst einige Teile Deutschlands. Zunächst muss im Süden und Westen an einer Kaltfront und in […]

Weiterlesen

Wetter und Klima – Deutscher Wetterdienst – Thema des Tages – Archiv – Tiefs geben sich Stelldichein in Mitteleuropa

Tiefs geben sich Stelldichein in Mitteleuropa Datum 01.01.2018   Die Serie an Tiefdruckgebieten, die vom Atlantik Kurs auf Mitteleuropa nehmen, reißt noch nicht ab. Vorerst bleibt es damit äußerst unbeständig, teils sehr stürmisch und mild. Erst zum Wochenende deutet sich eine Wetterumstellung an. Mitteleuropa zeigt sich am heutigen Neujahrstag praktisch von Tiefs umzingelt. Über Norwegen […]

Weiterlesen