Kategorie:DWD

Wetter und Klima – Deutscher Wetterdienst – Thema des Tages – Archiv – Deutschlandwetter im Winter 2017/18

Deutschlandwetter im Winter 2017/18 Datum 03.03.2018 Die wärmsten, trockensten und sonnigsten Orte in Deutschland Erste Auswertungen der Ergebnisse der rund 2000 Messstationen des DWD in Deutschland.   Besonders warme Orte im Winter 2017/18* 1. Platz Köln-Stammheim (Nordrhein-Westfalen) 4,1 °C Abweich. +0,8 Grad 2. Platz Helgoland (Schleswig-Holstein) 4,1 °C Abweich. +1,2 Grad 3. Platz Lahr (Baden-Württemberg) […]

Weiterlesen

Wetter und Klima – Deutscher Wetterdienst – Thema des Tages – Archiv – Deutschlandwetter im Februar 2018:

Deutschlandwetter im Februar 2018: Datum 02.03.2018 Die wärmsten, trockensten und sonnigsten Orte in Deutschland Erste Auswertungen der Ergebnisse der rund 2000 Messstationen des DWD in Deutschland. Besonders warme Orte im Februar 2018* 1. Platz Helgoland (Schleswig-Holstein) 1,5 °C Abweich. -0,6 Grad 2. Platz Köln-Stammheim (Nordrhein-Westfalen) 0,7 °C Abweich. -2,9 Grad 3. Platz Duisburg-Baerl (Nordrhein-Westfalen) 0,7 […]

Weiterlesen

Wetter und Klima – Deutscher Wetterdienst – Thema des Tages – Archiv – Februar 1956 – Ein Leben wie in der Tiefkühltruhe

Februar 1956 – Ein Leben wie in der Tiefkühltruhe Datum 27.02.2018 Der diesjährige meteorologische Winter endet mit der stärksten Kältewelle des Winters überhaupt. Nochmal ein ganz anderes Kaliber war aber die historische Kälteperiode im Februar 1956, welche im heutigen Thema des Tages betrachtet wird. Nachdem der bisherige Winter 2017/18 (Monate Dezember bis Februar) relativ mild […]

Weiterlesen

Wetter und Klima – Deutscher Wetterdienst – Thema des Tages – Archiv – Kohlekraftwerke – kleine „Wettermaschinen“ (Teil 2)

Im gestrigen Thema des Tages haben wir bereits erläutert, dass große Kohlekraftwerke nicht nur durch ihre massiven CO2-Emissionen zum Klimawandel betragen, sondern in manchen Fällen auch das aktuelle Wettergeschehen deutlich sichtbar beeinflussen können. Dabei ging es hauptsächlich um Effekte bei ruhigen Hochdruckwetterlagen. Heute schauen wir uns an, wozu Kraftwerke bei klassischem Schauerwetter in der Lage […]

Weiterlesen

Wetter und Klima – Deutscher Wetterdienst – Thema des Tages – Archiv – Kohlekraftwerke – kleine „Wettermaschinen“ (Teil 1)

Kohlekraftwerke stehen wegen ihrer hohen CO2-Emissionen in der Kritik, da sie damit auch zum Klimawandel beitragen. Diese Kraftwerke haben nicht nur auf das zukünftige KLIMA Einfluss, sondern können auch das aktuelle WETTERgeschehen beeinflussen. Wozu diese kleinen „Wettermaschinen“ in der Lage sind, wird im heutigen und morgigen Thema des Tages betrachtet. Weiterlesen … Quelle: Wetter und […]

Weiterlesen