VHDL30 DWOG 180800
Warnlagebericht für Deutschland
ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst
am Samstag, 18.01.2020, 11:00 Uhr
In Teilen Bayerns örtlich Glatteis. An den Küsten steife bis
stürmische Böen. Gebietsweise Schauer, im Bergland als Schnee. In der
Westhälfte vereinzelt Gewitter.
Entwicklung der Wetter- und Warnlage für die nächsten 24 Stunden
bis Sonntag, 19.01.2020, 11:00 Uhr:
Die Kaltfront eines Tiefs über dem Europäischen Nordmeer hat weite
Teile Deutschlands von West nach Ost überquert. Dahinter gelangt ein
Schwall Meereskaltluft polaren Ursprungs ins Vorhersagegebiet.
WIND/STURM:
An den Küsten einzelne steife, exponiert auch stürmische Böen (Bft 7
bis 8) aus westlichen Richtungen. Darüber hinaus auch im küstennahen
Binnenland, auf Berggipfeln sowie in Schauernähe steife Böen (Bft 7)
möglich.
Am Abend wieder abnehmender Wind. Am Sonntagmorgen auf den
Nordseeinseln Gefahr von steifen Böen (Bft 7) aus Nord bis Nordwest.
FROST/GLÄTTE/GLATTEIS:
In der Nacht zum Sonntag in der Mitte und im Süden verbreitet
leichter Frost bis -3, in Hochlagen teils mäßiger Frost um -6 Grad.
Dabei gebietsweise Glättegefahr durch weitere Schneeschauer oder
gefrierende Nässe. Auch im Nordwesten bei stärkeren Schauern
vorübergehend Glätte.
SCHNEE/GLÄTTE:
Tagsüber mit Ausnahme des Ostens und Nordosten oberhalb von rund 500
bis 700 m Schneeschauer, bei stärkeren Schauern auch in tieferen
Lagen. Dabei aber weiterhin nur geringe Neuschneemengen. Lediglich in
und an den Alpen weitere 1 bis 5 cm, in den Berchtesgadener Alpen bis
zu 10 cm Neuschnee.
Auch in der Nacht zum Sonntag an den Alpen weiterhin leichte
Schneefälle mit Mengen bis 5 cm in zwölf Stunden, in Staulagen - vor
allem des Berchtesgadener Landes - bis knapp 10 cm.
GEWITTER:
Heute und in der Nacht zum Sonntag vor allem in der Westhälfte
vereinzelte kurze Gewitter, teils mit Graupel.
Nächste Aktualisierung: spätestens Samstag, 18.01.2020, 16:00 Uhr
Deutscher Wetterdienst, VBZ Offenbach / Dipl. Met. Rolf Ullrich