VHDL16 DWSG 131000
Regionenwetter-aktuell für Baden-Württemberg

ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung Stuttgart
am Montag, 13.01.2020, 11:30 Uhr

Viele Wolken, im Tagesverlauf im Süden Auflockerungen. Nachts im Süden Frost und Glätte, in Hochlagen stürmische Böen.

Vorhersage für Baden-Württemberg:
Heute Mittag stark bewölkt bis bedeckt, hier und da etwas Regen. Von Süden her im Tagesverlauf Wolkenauflockerungen und sonnige
Abschnitte. Höchstwerte zwischen 3 Grad in Teilen Oberschwabens und 10 Grad am Oberrhein. Meist schwacher Wind aus unterschiedlichen Richtungen.

In der Nacht zum Dienstag von West nach Ost durchziehende dichte Wolken, sonst gering bewölkt. Meist niederschlagsfrei. Am Bodensee örtlich Nebel. Minima zwischen +5 Grad in der Kurpfalz und -4 Grad Richtung Allgäu. Streckenweise Reifglätte. Auf Schwarzwaldgipfeln stürmische Böen, vereinzelt Sturmböen aus Südwest.

Am Dienstag im Nordwesten stark bewölkt mit gelegentlichem Regen. Sonst locker bewölkt und trocken, in südlichen Niederungen aber teils auch länger trüb durch Nebel oder Hochnebel. Höchstwerte zwischen 6 Grad am Bodensee und bis zu 14 Grad im Breisgau. Schwacher bis mäßiger Wind aus Süd bis Südwest mit teils frischen, im Bergland zeitweise starken Böen. Auf Schwarzwaldgipfeln Sturmböen.

In der Nacht zum Mittwoch im Norden wolkig. Im Süden gering bewölkt oder klar, lokal dann Bildung von Nebel. Niederschlagsfrei. Tiefstwerte zwischen +6 und -2 Grad, dabei im Süden und Südosten leichter Frost und Glätte. Auf Schwarzwaldgipfeln weiterhin Sturmböen um Süd.

Am Mittwoch viel Sonne, meist nur hohe Schleierwolken. Trocken. Maxima von 6 Grad am Bodensee bis 14 Grad am Oberrhein. Schwacher bis mäßiger Süd- bis Südwestwind. Vor allem im Bergland auch frische, auf Schwarzwaldgipfeln meist stürmische Böen.

In der Nacht zu Donnerstag von Westen aufziehende Wolkenfelder, dabei anfangs in Baden gelegentlich etwas Regen. Vor allem im Süden teils Nebel. Im Hochschwarzwald starke bis stürmische Böen. Minima von 6 bis -1 Grad, vor allem in Oberschwaben vereinzelt Reifglätte nicht ausgeschlossen.

Am Donnerstag häufig heiter oder gar sonnig. Trocken.
Höchsttemperaturen zwischen 6 und 12 Grad. Schwacher Wind um Südost.

In der Nacht zum Freitag zunächst klar, lokal Nebel. In den Frühstunden in Baden dicht bewölkt, noch trocken. Tiefstwerte zwischen +3 und -2 Grad.

Deutschlandübersicht:
Offenbach, Montag, den 13.01.2020, 11:30 Uhr –
“ Die Wetterlage ändert sich kaum. Im Süden und Südosten Deutschlands überwiegt der Hochdruckeinfluss, im Norden und Westen ziehen immer wieder Tiefdruckgebiete und ihre Fronten durch. Diese bringen feuchte und zeitweise sehr milde Atlantikluft zu uns. Es regnet immer wieder, bei teils zweistelligen Tageshöchstwerten. Von Winter ist weiterhin nichts zu sehen. Erst am kommenden Wochenende deutet sich zumindest eine vorübergehende Abkühlung an.

Lediglich der Nachtfrost im Südosten und Süden erinnern noch ein wenig an die Jahreszeit. In den nächsten Tagen wird es dort im Gegensatz zu heute Morgen nicht mehr so glatt werden. Vielleicht gibt es hier und da immerhin Reifglätte.

Mit den durchziehenden Frontensystemen und Tiefdruckgebieten frischt der Wind zeitweise auf. An den Küsten und im Bergland werden immer wieder Sturmböen, teils auch schwere Sturmböen, auf exponierten Gipfeln gar einzelne Orkanböen erreicht. In den Niederungen und im Flachland reicht bevorzugt es in der Nordwesthälfte immer noch für steifen oder stürmischen Wind.

Besonders mild wird es am Dienstag und Mittwoch in der Westhälfte. Dann sind an Nieder- und Oberrhein auch mal die 15 Grad drin. In der zweiten Wochenhälfte sinken die Temperaturen allmählich ab, bleiben aber weit über den langjährigen Mittelwerten für Mitte Januar.

Auch am Wochenende ist wie eingangs erwähnt nach jetzigem Stand kein Winterwetter zu erwarten. Eine Ausnahme bildet das mittlere und obere Bergland, wo es mal wieder etwas schneien kann. Sensationell für die Jahreszeit! Im Flachland sieht es eher nach Aprilwetter aus, gespickt mit Regen, Schnee- und Graupelschauern und Höchstwerten so um die 5 Grad.

Aber selbst diese Abkühlung ist noch nicht in trockenen Tüchern. “

Das erklärt Dr. rer. nat. Jens Bonewitz von der
Wettervorhersagezentrale des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Offenbach zum Wetter der kommenden Tage.

Hinweis:
Die aktuellen Wetter- und Unwetterwarnungen finden Sie unter: www.wettergefahren.de

Aktuelle Wetter- und Klimainformationen finden Sie unter:
www.dwd.de

Die Vorhersage- und Beratungszentrale des DWD ist rund um die Uhr telefonisch erreichbar unter Tel.: 069/8062-3333

Copyright (c) Deutscher Wetterdienst