VHDL16 DWSG 221000
Regionenwetter-aktuell für Baden-Württemberg

ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung Stuttgart
am Sonntag, 22.12.2019, 11:30 Uhr

Wind- und stürmische Böen bis ins Flachland, im Hochschwarzwald Unwetter durch orkanartige Böen. Regnerisch.

Vorhersage für Baden-Württemberg:
Heute Mittag bedeckt, von Westen her schauerartiger Regen, im Tagesverlauf aber auch immer wieder mit trockenen Phasen. In Gipfellagen des Schwarzwaldes leichter Schneefall. Maxima 4 Grad im Schwarzwald bis 10 Grad im Rheintal sowie am mittleren Neckar. Mäßiger Südwestwind mit starken bis stürmischen Böen. Im Bergland Sturmböen, dort in freien Lagen schwere Sturmböen, im exponierten Schwarzwald Unwetter durch orkanartige Böen.

In der Nacht zum Montag bedeckt, zeitweise Regen. Schneefallgrenze bei 1000 Metern, zum Morgen Richtung 800-Meter Marke fallend. Oberhalb davon Schnee und Glätte. Minima 7 bis 0 Grad. Starke bis stürmische Böen, auf der Alb Sturm-, in Gipfellagen – vor allem des Schwarzwaldes – schwere Sturmböen aus Südwest.

Am Montag wechselnd bis stark bewölkt, wiederholt Schauer. Schnee in höheren Lagen. Höchstwerte 2 Grad im Bergland, am Rhein bis 10 Grad. Mäßiger Wind aus Südwest bis West mit starken bis stürmischen, im Bergland stürmischen Böen. In Hochlagen Sturmböen.

In der Nacht zum Dienstag stark bewölkt mit einzelnen Schauern. Im Bergland Schnee. Tiefstwerte +6 bis -1 Grad. Örtlich Glätte. Im Bergland stürmische Böen, in Gipfellagen des Schwarzwaldes Sturmböen aus Südwest.

Am Dienstag (Heiligabend) bedeckt, gebietsweise Regen. In höchsten Lagen mit Schnee vermischt. Höchstwerte zwischen 5 und 12 Grad. Schwacher bis mäßiger Wind aus südwestlicher Richtung, im Bergland starke bis stürmische Böen. Im Hochschwarzwald bis hin zu schweren Sturmböen.

In der Nacht zum Mittwoch stark bewölkt und zeitweise Regen. Minima zwischen 6 und 1 Grad. Im Bergland stürmische Böen, im
Hochschwarzwald Sturmböen aus West bis Südwest.

Am Mittwoch (1. Weihnachtsfeiertag) stark bewölkt und regnerisch, nachmittags gebietsweise nachlassend. Höchstwerte zwischen 3 und 11 Grad. Meist schwacher Südwestwind, in Hochlagen in Böen stark bis stürmisch.

In der Nacht zu Donnerstag abklingende Niederschläge und zunehmend gering bewölkt. Minima zwischen 4 und -2 Grad. Streckenweise Glätte durch überfrierende Nässe.

Deutschlandübersicht:
Offenbach, Sonntag, den 22.12.2019, 11:30 Uhr –
„Der heutige 4. Advent (übrigens zudem der kürzeste Tag des Jahres und der kalendarische Winteranfang) gibt einen kleinen Vorgeschmack auf das Wetter an Heiligabend: Viele graue Wolken, von Südwest nach Nordost ausbreitender Regen und in der Mitte und im Süden teils recht windig. Die für die Jahreszeit milden 5-11 Grad ändern kaum etwas am insgesamt nasskalten Eindruck.

Verursacher für das heutige Wetter ist Tief AILTON, das von Südengland zur Deutschen Bucht zieht; das Tief an Heiligabend wählt eine leicht andere Zugbahn und bewegt sich von Südengland vsl. einmal von West nach Ost über Deutschland hinweg (Zugbahn noch etwas unsicher). Diese „Westwetterlage“ führt erwärmte Meeresluft zu uns nach Deutschland und lässt den Traum einer Weißen Weihnacht platzen – zumindest in den meisten Teilen von Deutschland: Meist pendelt die Schneefallgrenze so bei 800-1000m, mal liegt sie höher, mal niedriger. In höheren Lagen der Mittelgebirge kann somit die ein oder andere nasse Schneeflocke vom Himmel rieseln, an den Alpen kommen sogar beträchtliche Neuschneemengen zusammen: Auf deutscher Seite fallen meist 10-30 cm, in höheren Lagen der Allgäuer und
Berchtesgadener Alpen sind bis in die Nacht zum Dienstag sogar 50 cm möglich. Und in Österreich bekommen die Schneefans noch mehr geboten: Vom Vorarlberg bis zur Silvrettaregion ist in den kommenden Tagen etwa 1 Meter

Neuschnee zu erwarten. Wer also den Traum vom weißen Weihnachtsfest doch noch wahr werden lassen möchte, für den gilt: Ab an die Alpen!

Am 1. Weihnachtsfeiertag bestehen zumindest im Nordwesten und Westen durchaus Chancen auf längere trockene Abschnitte und kurze
Sonnenstrahlen. Im Rest des Landes bleibt es eher grau und es gibt ab und an Schauer, im Süden am häufigsten. Die Temperaturen bewegen sich meist zwischen 5 und 10 Grad, die dicke Daunenjacke muss für den Weihnachtsspaziergang also nicht aus dem Schrank geholt werden, wobei das wegen des Regens vermutlich eh keine gute Idee wäre…

Wer es am 25. noch nicht raus geschafft hat, dem bietet sich am 2. Weihnachtsfeiertag nocheinmal die Gelegenheit dazu, Gans, Knödel oder andere Festmähler abzutrainieren: Neben einigen Wolken zeigt sich ab und zu die Sonne und meist kann der Regenschirm zuhause gelassen werden. Um sicher zu sein, empfiehlt sich übrigens vorher ein kurzer Blick aufs Regenradar. Bei 4 bis 9 Grad ist es nur wenig kühler als an den Vortagen.

Mit diesen Aussichten wünscht Ihnen die Autorin im Namen des gesamten DWD-Teams ein schönes und friedliches Weihnachtsfest ohne große (Wetter-)Kapriolen! “

Das erklärt Dipl.-Met. Magdalena Bertelmann von der
Wettervorhersagezentrale des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Offenbach zum Wetter der kommenden Tage.

Hinweis:
Die aktuellen Wetter- und Unwetterwarnungen finden Sie unter: www.wettergefahren.de

Aktuelle Wetter- und Klimainformationen finden Sie unter:
www.dwd.de

Die Vorhersage- und Beratungszentrale des DWD ist rund um die Uhr telefonisch erreichbar unter Tel.: 069/8062-3333

Copyright (c) Deutscher Wetterdienst