DWD -> Regionenwetter – Baden-Württemberg –
VHDL16 DWSG 161000
Regionenwetter-aktuell für Baden-Württemberg
ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung Stuttgart
am Montag, 16.12.2019, 11:30 Uhr
Heiter bis wolkig, sehr mild. Am östlichen Bodensee im Tagesverlauf einsetzender Föhn. In der Nacht stark bewölkt, örtlich Nebel.
Vorhersage für Baden-Württemberg:
Heute Mittag und im weiteren Tagesverlauf zeitweise durch dünne Wolkenfelder gedämpfter Sonnenschein. Trocken. Sehr milde 8 bis 15 Grad. Schwacher, im Bergland in Böen frischer Wind bevorzugt aus Südost. Im Schwarzwald exponiert starke bis stürmische Böen, am östlichen Bodensee aufkommende Föhnböen aus Süd.
In der Nacht zum Dienstag durchziehende mittelhohe und hohe Wolkenfelder, überwiegend trocken. Vor allem im Süden örtlich Nebel. Tiefstwerte 7 bis 1 Grad. Starke bis stürmische Föhnböen am östlichen Bodensee aus Süd; vor allem in Ufernähe auch vereinzelte Sturmböen nicht ausgeschlossen.
Am Dienstag – nach örtlich nebeligem Start – Wechsel aus Sonne und zeitweise durchziehenden Wolkenfeldern, trocken. Höchstwerte zwischen 9 und 16 Grad. Schwacher Wind aus Südost, im Bergland zeitweise frische Böen. Föhnbedingt am östlichen Bodensee starke bis stürmische Böen aus Süd; punktuell gar Sturmböen möglich. Ab dem Mittag Föhnabschwächung.
In der Nacht zum Mittwoch von Westen dichte Wolken, im Rheintal und im Norden zeitweise leichter Regen. Im Südosten vereinzelt Nebel. Tiefstwerte zwischen 8 und 1 Grad.
Am Mittwoch im Nordwesten stark bewölkt, gelegentlich etwas Regen, ab dem Mittag auch dort meist trocken. Sonst heiter bis wolkig. Im Südosten anfangs vereinzelt Nebel. Maxima 9 bis 14 Grad. Meist schwacher Wind aus östlichen Richtungen.
In der Nacht zum Donnerstag wolkig, streckenweise trüb durch Nebel oder Hochnebel. Minima 6 bis 1 Grad.
Am Donnerstag vor allem an Rhein und Donau zum Teil zäher Nebel und Hochnebel. Sonst teils durch mittelhohe Wolkenfelder gedämpfter Sonnenschein. Höchstwerte von 7 bis 11 Grad. Schwacher Wind aus östlicher Richtung, in Böen mäßig bis frisch.
In der Nacht zum Freitag gering bewölkt, gebietsweise Nebel und Hochnebel, gegen Morgen von Westen auch stark bewölkt, trocken. Tiefstwerte 5 bis 0 Grad.
Deutschlandübersicht:
Offenbach, Montag, den 16.12.2019, 11:30 Uhr –
„Der Ausläufer von Tief WILFRIED, das sich heute Mittag etwas beim Finnischen Meerbusen befindet, bringt zunächst dem Norden und der nördlichen Mitte noch etwas Regen. In den südlichen Regionen macht sich dagegen leichter Hochdruckeinfluss bemerkbar. Dort bleibt es heute Nachmittag trocken und südlich des Mains kommt auch zeitweise die Sonne zum Vorschein. Außerdem setzt am Alpenrand mäßiger bis starker Föhn ein, daher kann es in den dortigen Tälern zu stürmischen Böen kommen. In den Hochlagen der Alpen sind schwere Sturmböen oder Orkanböen wahrscheinlich. Im Tiefland ist der Wind sonst nur noch an der Nordsee mit einzelnen starken Böen relevant. Die Tageshöchstwerte lassen sich gut mit einem Süd-Nord-Gefälle darstellen: an den Küsten werden um 7 Grad erreicht, im Süden sind stellenweise bis 15 Grad möglich. In der Nacht zum Dienstag fällt im Norden noch weiterer Regen, in der Mitte ziehen außerdem ein paar Schauer durch. Der Föhn an den Alpen hält an. Frost ist nur vereinzelt möglich.
Mit dem Dienstag steht der mildestes Tag der Woche ins Haus. Die aus Südeuropa und dem nördlichen Afrika herangeführte Luftmasse sorgt in Alpennähe örtlich für Höchstwerte nahe 20 Grad. Aber auch in den anderen Regionen wird es ausgesprochen mild. Nur ganz im Norden sowie in manchen Tälern und Becken sind die Höchstwerte einstellig. Während es in den meisten Regionen trocken bleibt, sorgt das neue Tief XANDER im Nordwesten für ein paar Schauer, in der Nacht zum Mittwoch generell in der Westhälfte für etwas Regen. Der Föhnsturm an den Alpen hält weiterhin an. Frost ist in der Nacht kein Thema.
Am Mittwoch gehen die Temperaturen zwar wieder etwas zurück, bleiben für die Jahreszeit aber weiterhin zu hoch. Mit Ausnahme des Südostens fällt zeitweise etwas Regen, die Mengen sind aber meist gering. Mit dieser Wettertendenz ist auch in der zweiten Wochenhälfte zu rechnen. Die Temperaturen steigen nochmals an und an den Alpen nimmt der Föhn wieder an Stärke zu. Das Wochenende schaut aus heutiger Sicht zwar wechselhafter, aber weiterhin zu mild aus. Vom Winter fehlt also jede Spur.“
Das erklärt Mag.rer.nat. Florian Bilgeri von der
Wettervorhersagezentrale des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Offenbach zum Wetter der kommenden Tage.
Hinweis:
Die aktuellen Wetter- und Unwetterwarnungen finden Sie unter: www.wettergefahren.de
Aktuelle Wetter- und Klimainformationen finden Sie unter:
www.dwd.de
Die Vorhersage- und Beratungszentrale des DWD ist rund um die Uhr telefonisch erreichbar unter Tel.: 069/8062-3333
Copyright (c) Deutscher Wetterdienst