VHDL16 DWSG 021000
Regionenwetter-aktuell für Baden-Württemberg
ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung Stuttgart
am Samstag, 02.11.2019, 11:30 Uhr
Im Bergland windig, im Hochschwarzwald Sturmböen, exponiert schwere
Sturmböen. Heute geringes Gewitterrisiko.
Vorhersage für Baden-Württemberg:
Heute Mittag und im weiteren Tagesverlauf viele Wolken und etwas
Sonne. Örtlich Schauer, nachmittags auch längere trockene Phasen.
Mittags und am Abend vereinzelt Gewitter nicht ausgeschlossen. Sehr
mild mit Höchstwerten zwischen 12 und 19 Grad. Mäßiger Südwestwind
mit frischen bis starken, vereinzelt steifen Böen. Im Bergland sowie
in Gewitternähe starke bis stürmische Böen. Im Hochschwarzwald
Sturmböen, exponiert schwere Sturmböen. Abends Windabschwächung.
In der Nacht zum Sonntag rasch von Südwesten aufkommender Regen.
Eingangs der Nacht vereinzelte Gewitter nicht ausgeschlossen. Im
Südosten noch längere Zeit trocken. Minima 11 bis 7 Grad. Im Bergland
und in Gewitternähe starke bis stürmische Böen, im Schwarzwald
exponiert Sturmböen oder schwere Sturmböen aus südlichen Richtungen.
Am Sonntag stark bewölkt bis bedeckt, gebietsweise Regen, teils
schauerartig verstärkt. Höchstwerte zwischen 10 und 16 Grad. Zunächst
schwacher Wind um Süd, nur in Gipfellagen des Schwarzwaldes
stürmische Böen. Nachmittags und abends mäßiger Südwestwind mit
frischen bis starken, abends im Süden sowie im Bergland starken bis
stürmischen Böen. Im Hochschwarzwald Sturmböen, in Gipfellagen auch
schwere Sturmböen.
In der Nacht zum Montag wechselnd bis stark bewölkt. Zeitweise Regen,
ausgangs der Nacht oft trocken. Tiefstwerte 10 bis 4 Grad. Im
Bergland sowie in der ersten Nachthälfte auch in tiefen Lagen starke
bis stürmische Böen, im Schwarzwald exponiert Sturmböen oder schwere
Sturmböen aus Südwest.
Am Montag stark bewölkt, von Westen erneut aufkommender und teils
schauerartiger Regen. Einzelne Gewitter nicht ausgeschlossen. Maxima
9 bis 16 Grad. Schwacher bis mäßiger Süd- bis Südwestwind mit
frischen bis starken, vereinzelt steifen Böen. Im Bergland zeitweise
stürmische Böen, im Hochschwarzwald Sturmböen, in Gipfellagen schwere
Sturmböen.
In der Nacht zum Dienstag stark bewölkt mit weiteren, teils
schauerartigen Regenfällen. Minima 9 bis 4 Grad. Im Bergland starke
bis stürmische Böen aus Südwest. Im Hochschwarzwald Sturmböen,
exponiert schwere Sturmböen. In der zweiten Nachthälfte
Windabschwächung.
Am Dienstag wechselnd bis stark bewölkt, wiederholt Schauer. Im
Südosten auch länger anhaltender Regen. Höchstwerte 8 bis 15 Grad.
Schwacher Südwestwind mit frischen, im Bergland auch starken Böen. In
Gipfellagen des Schwarzwaldes am Vormittag noch stürmische Böen.
In der Nacht zum Mittwoch wechselnd bewölkt, örtlich Schauer.
Tiefstwerte 7 bis 2 Grad.
Deutschlandübersicht:
Offenbach, Samstag, den 02.11.2019, 11:30 Uhr -
"Tiefdruckgebiete und ihre Ausläufer lassen uns nicht los und so ist
es an diesem Wochenende und auch zu Beginn der neuen Woche
wechselhaft mit vielen Wolken, immer wieder Regen und mäßigem bis
frischem Wind aus südlichen Richtungen.
Die Sonne ist den meisten Regionen Mangelware, mit südlichem Wind
wird aber recht milde Luft nach Deutschland geführt. Dies macht sich
in teils ungewöhnlich milden Temperaturen bemerkbar. Im Südwesten und
mit Föhnunterstützung am Alpenrand sind zeitweise bis zu 19 Grad
möglich.
Durch die vielen Wolken kühlt die Luft nachts nicht so stark aus, was
in Tiefstwerten deutlich über dem Gefrierpunkt resultiert.
Der vor allem im Westen und Südwesten, sowie im Bergland und an der
Nordsee teils stürmische Wind, sorgt für echtes Herbstgefühl. Die
Bäume werden zunehmend kahl gefegt und das Laub sammelt sich auf den
Straßen und Wegen. Dies birgt allerdings eine unterschätzte Gefahr:
Glätte. Nasses Laub ist oft wie Seife und schnell kommt es zu Stürzen
oder Ausrutschern.
Zudem verstopfen die fallenden Blätter zunehmend die Gullys und
Abflüsse. So kann der immer wieder auftretende Regen nicht mehr in
die Kanalisation und sammelt sich am Straßenrand. Wenn dann ein
Autofahrer nicht aufpasst, bekommt der Fußgänger ungewollt eine
unangenehme Dusche. Durch das Laub lassen sich solche Pfützen oft
auch nicht sehen und beim Gang über die Straße hat man schnell nasse
Füße.
Also: Laub aufsammeln und an geschützten Stellen zu Bergen auftürmen.
Das freut dann auch die Igel, die sich dort verstecken und mit
Einsetzen des Winters in derartigen Haufen ihren Winterschlaf halten.
Apropos Winter: Der ist in der kommenden Woche nicht in Sicht, auch
wenn die Temperaturen ab Mitte der Woche langsam zurückgehen."
Das erklärt Dipl.-Met. Jacqueline Kernn von der
Wettervorhersagezentrale des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in
Offenbach zum Wetter der kommenden Tage.
Hinweis:
Die aktuellen Wetter- und Unwetterwarnungen finden Sie unter:
www.wettergefahren.de
Aktuelle Wetter- und Klimainformationen finden Sie unter:
www.dwd.de
Die Vorhersage- und Beratungszentrale des DWD ist rund um die Uhr
telefonisch erreichbar unter Tel.: 069/8062-3333
Copyright (c) Deutscher Wetterdienst