VHDL30 DWOG 110800
Warnlagebericht für Deutschland
ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst
am Samstag, 11.05.2019, 11:00 Uhr

Vom Westen bis zur nördlichen Mitte punktuell Stark-/Dauerregen nicht ausgeschlossen. In der gesamten Südhälfte Potential für einzelne Gewitter, lokal mit Starkregen und Sturmböen. Im Süden allgemein stark böiger Wind.

Entwicklung der Wetter- und Warnlage für die nächsten 24 Stunden bis Sonntag, 12.05.2019, 11:00 Uhr:

Ein kleinräumiges Tief zieht heute von West nach Ost über die Mitte Deutschlands. Auf seiner Rückseite fließt wieder kühlere Luft nach Deutschland.

GEWITTER:
In der Südhälfte einzelne Gewitter. Dabei Sturmböen (60-85 km/h, Bft 8-9) und Starkregen (um 15 l/qm in kurzer Zeit).

WIND/STURM: Heute in der Südhälfte gebietsweise steife Böen (um 55 km/h, Bft 7), besonders bei Schauern und im Bergland auch stürmische Böen oder Sturmböen (60-85 km/h, Bft 8-9), auf Schwarzwaldgipfeln vorübergehend schwere Sturmböen (um 95 km/h, Bft 10) oder orkanartige Böen (um 110 km/h, Bft 11).

In der Nacht im Süden nachlassender Wind, in den Hochlagen der östlichen Mittelgebirge aber anhaltend steife Böen (um 55 km/h, Bft 7) sowie stürmische Böen oder Sturmböen(60-85 km/h, Bft 8-9). Ausgangs der Nacht dann im Nordseeumfeld Windzunahme. Dabei in Nordfriesland einzelne steife Böen (um 55 km/h, Bft 7).

Am Sonntag tagsüber im Norden weitere Windzunahme, dabei im an die Nordsee angrenzenden Binnenland sowie an der steife Böen (um 55 km/h, Bft 7), an der Nordsee auch stürmische Böen (um 65 km/h, Bft 8).

DAUER-/STARKREGEN:
Vom Südwesten und Westen bis nach Mitteldeutschland ausgreifend länger anhaltender, schauerartig verstärkter Regen. Strichweise 20 bis 30 l/qm in 6 bis 12 Stunden, lokal mehr. Ab dem Nachmittag an den Alpen einsetzender, bis in den Montag anhaltender Regen. Dabei über den gesamten Zeitraum in Staulagen Mengen zwischen 40 und 60 l/qm.

FROST: In der Nacht zum Sonntag in den höchsten Lagen der
Mittelgebirge leichter Frost.

Nächste Aktualisierung: spätestens Samstag, 11.05.2019, 16:00 Uhr

Deutscher Wetterdienst, VBZ Offenbach / Dipl.-Met. Martin Jonas