VHDL16 DWSG 091000 Regionenwetter-aktuell für Baden-Württemberg ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung Stuttgart am Montag, 09.08.2021, 11:30 Uhr Heiter, teils wolkig und mäßig warm. Vorhersage für Baden-Württemberg: Heute Mittag und im weiteren Tagesverlauf Mix aus Sonne und einigen Wolken, überwiegend trocken. Temperaturanstieg auf 17 Grad auf der Baar bis örtlich 25 Grad in Mittelbaden. Schwacher bis mäßiger Südwestwind, in Böen frisch, in der Kurpfalz zeitweise stark. In der Nacht zum Dienstag zunächst meist nur leicht bewölkt und trocken. In der zweiten Nachthälfte mehr Wolken und im Süden eventuell einzelne Schauer. Minima 14 bis 9 Grad. Am Dienstag mehr Sonne als Wolken. Auf der Alb und in Oberschwaben noch letzte Schauer, am Abend überall trocken. Maxima zwischen 20 Grad in den Schwarzwaldhochlagen und 27 Grad am Rhein. Schwacher bis mäßiger Wind aus West mit frischen, im Norden mitunter starken Böen. In der Nacht zum Mittwoch nur wenige Wolken und niederschlagsfrei. Tiefstwerte zwischen 16 und 10 Grad. Am Mittwoch im Tagesverlauf Quellwolken, im Bergland einzelne Schauer. Temperaturanstieg auf 22 Grad im Hochschwarzwald bis 29 Grad entlang des Rheins. Schwacher Wind aus überwiegend nordwestlichen Richtungen. In der Nacht zum Donnerstag gering bewölkt, trocken. Tiefstwerte 17 bis 11 Grad. Am Donnerstag viel Sonne, kaum Wolken und überwiegend trocken. Höchstwerte zwischen 26 und 31 Grad. Schwacher, variabler Wind. In der Nacht zu Freitag vielerorts klar. Niederschlagsfrei bei Tiefstwerten von 19 bis 13 Grad. Deutschlandübersicht: Offenbach, Montag, den 09.08.2021, 11:30 Uhr - "Bisher zeigte sich der diesjährige Sommer auch im bisherigen August meist von seiner wechselhaften und eher mäßig warmen Seite. Ab Mitte der Woche kommt mit einem Azorenhochableger dann doch die Sommerwärme zurück nach Deutschland. Doch zuvor führt am heutigen Montag sowie am Dienstag noch Tief IOLAOS über der Nordsee in weiten Teilen des Landes die Regie. Mit einer westlichen bis südwestlichen Strömung fließt mäßig warme und wolkenreichere Atlantikluft ein. Dabei entwickeln sich im Tagesverlauf bevorzugt in der Nordwesthälfte Schauer und einzelne Gewitter. Am Dienstag greifen diese dann auch auf die östlichen Bundesländer über. Im Süden bleibt es hingegen bei deutlich höheren Sonnenanteilen meist schon trocken. Lediglich am Alpenrand besteht in den Nachmittagsstunden ein geringes Schauer- und Gewitterrisiko. Die Höchstwerte nehmen allmählich den sommerlichen Bereich ins Visier. Bewegt sich die Temperatur heute zwischen 19 Grad an der See und vereinzelt bis 26 Grad im Südosten, werden am Dienstag im Süden schon verbreiteter 25 bis 28 Grad erwartete. Im Nordwesten und Norden hingegen bleibt die Temperatur bei 20 bis 24 Grad morgen noch gedämpft. Am Mittwoch kommt es dann auch im Norden mit weiter steigendem Luftdruck zu einer Wetterberuhigung. Zwar sind im Norden noch einige Wolken und an den Küsten anfangs auch letzte Schauer unterwegs, aber die Sonne erkämpft sich peu à peu auch dort ihren Platz. Die Tageshöchstwerte halten sich mit 21 und 25 Grad dort noch zurück. Über die Mitte, aber speziell über dem Süden jedoch fallen die Sonnenanteile bei nur wenigen Wolken schon sehr hoch aus. Dazu wird es hier bereits mit 25 bis 29 Grad sommerlich warm, am Oberrhein sind vereinzelt auch 30 Grad nicht ausgeschlossen. Am Donnerstag gibt es bei nur wenigen Wolken landesweit viel Sonnenschein. Dazu klettert die Temperatur mit 26 bis 31 Grad nach oben. Am Oberrhein sind sogar bis 33 Grad möglich. Nur unmittelbar an den Küsten bleibt es etwas kühler. Auch am Freitag bleibt es weiterhin sommerlich warm bis heiß. Die Unsicherheiten nehmen jedoch allmählich zu. Vor allem über der Mitte und im Süden steigt das Schauer- und Gewitterrisiko wieder an. " Das erklärt M.Sc.-Met. Sebastian Altnau von der Wettervorhersagezentrale des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Offenbach zum Wetter der kommenden Tage. Hinweis: Die aktuellen Wetter- und Unwetterwarnungen finden Sie unter: www.wettergefahren.de Aktuelle Wetter- und Klimainformationen finden Sie unter: www.dwd.de Die Vorhersage- und Beratungszentrale des DWD ist rund um die Uhr telefonisch erreichbar unter Tel.: 069/8062-3333 Copyright (c) Deutscher Wetterdienst