VHDL30 DWOG 051800
Warnlagebericht für Deutschland
ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst
am Sonntag, 05.07.2020, 21:00 Uhr
In der Nacht zum Montag mit Ausnahme der Küste abnehmender, tagsüber
vor allem im Norden und in der Mitte wieder auffrischender und teils
stürmischer Wind. Zudem ab den Frühstunden im Nordwesten kurze
Gewitter.
Entwicklung der Wetter- und Warnlage für die nächsten 24 Stunden
bis Montag, 06.07.2020, 21:00 Uhr:
Die Kaltfront eines Tiefs über Skandinavien überquert Deutschland von
Nordwest nach Südost und erreicht Montagmittag die Alpen. Dahinter
strömt vor allem in den Norden kühle, sonst mäßig warme Luft in den
Vorhersageraum.
WIND/STURM:
In der Nacht zum Montag besonders im Binnenland nachlassender
Südwest- bis Westwind. An der Küste aber weiterhin windig mit steifen
Böen 7 Bft an der Ost- und stürmischen Böen 8 Bft an der Nordsee. Im
weiteren Verlauf der Nacht vor allem in Verbindung mit Schauern auf
den Nordseeinseln einzelne Sturmböen 9 Bft nicht ausgeschlossen. Auf
Mittelgebirgsgipfeln stürmische Böen oder Sturmböen 8-9 Bft, auf dem
Brocken schwere Sturmböen 10 Bft.
Am Montag von der Küste über die norddeutsche Tiefebene bis zur Mitte
ausgreifend erneut auffrischender westlicher Wind. Dabei vielerorts
steife Böen 7 Bft, im Norden sowie in Verbindung mit kräftigen
Schauern stürmische Böen 8 Bft. Bevorzugt auf den Inseln sowie im
höheren Bergland auch einzelne Sturmböen 9 Bft.
GEWITTER:
Im Laufe der Nacht zum Montag im Norden (insbesondere im
Nordseeküstenumfeld) einzelne Gewitter mit Böen 8-9 Bft.
Am Montag im Norden und dort vorzugsweise in Küstennähe einzelne
kurze Gewitter. Dabei weiterhin Gefahr von stürmischen Böen oder
Sturmböen 8-9 Bft.
Nächste Aktualisierung: spätestens Montag, 06.07.2020, 05:00 Uhr
Deutscher Wetterdienst, VBZ Offenbach / Dipl.-Met. Christina Speicher