DWD -> Regionenwetter – Nordrhein-Westfalen –
VHDL16 DWEH 161000
Deutscher Wetterdienst
Regionenwetter-aktuell
ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung Essen
am Dienstag, 16.06.20, 11:30 Uhr
Heute viele Wolken, teils regnerisch. Im Tagesverlauf einzelne
Gewitter oder Schauer, lokal Unwettergefahr durch Starkregen.
Vorhersage für Nordrhein-Westfalen:
Heute Mittag zunächst meist stark bewölkt und teils regnerisch.
Später wechselnd wolkig und zunehmender Schauercharakter, örtlich
auch Gewitter mit Starkregen, lokal Unwettergefahr. Höchsttemperatur
19 bis 24 Grad. Neben starken Gewitterböen meist schwacher Wind aus
unterschiedlichen Richtungen.
In der Nacht zum Mittwoch wechselnd, teils stark bewölkt und einzelne
Schauer. Örtlich bildet sich Nebel. Tiefsttemperatur 14 bis 8 Grad.
Am Mittwoch wechselnd bis stark bewölkt. Im Tagesverlauf aufkommende
Schauer oder schauerartiger Regen, teils auch gewittrig, örtlich
Unwettergefahr durch Starkregen. Höchstwerte 19 bis 24 Grad.
Schwacher bis mäßiger Wind aus nordöstlichen Richtungen.
In der Nacht zum Donnerstag weiterhin dicht bewölkt und zeitweise
Regen, in der ersten Nachthälfte noch einzelne Gewitter möglich.
Tiefstwerte 15 bis 11 Grad.
Am Donnerstag wechselnd, teils stark bewölkt mit Schauern oder
schauerartigem Regen. Auch einzelne Gewitter möglich. Im Tagesverlauf
von Südwesten allmählich Auflockerungen und meist niederschlagsfrei.
Höchstwerte zwischen 19 und 24 Grad. Meist schwacher West- bis
Südwestwind.
In der Nacht zum Freitag wechselnd bewölkt, gebietsweise
Auflockerungen. Allmählich nachlassende Niederschläge. Tiefstwerte
zwischen 14 und 8 Grad.
Am Freitag meist stark bewölkt und vor allem in der Nordosthälfte
zeitweise schauerartiger Regen. Im Südwesten zunächst trockene
Abschnitte und erst im Tagesverlauf Schauer. Höchstwerte zwischen 20
und 23 Grad, im Bergland um 18 Grad. Schwacher bis mäßiger Wind aus
westlicher Richtung.
In der Nacht zum Samstag zunächst weiterhin stark bewölkt und nach
Nordosten abziehender Regen. Dahinter örtlich Auflockerungen und
meist niederschlagsfrei. Tiefstwerte zwischen 14 und 9 Grad.
Deutschlandübersicht:
Offenbach, Dienstag, den 16.06.2020, 11:30 Uhr –
„Das unbeständige Wetter mit Regen, Schauern und teils kräftigen
Gewittern bleibt uns auch in den kommenden Tagen erhalten. Am Boden
wie auch in höheren Atmosphärenschichten sind die Druckunterschiede
über weiten Teilen Europas momentan nur gering, sodass auch kaum
Luftbewegungen entstehen, die einen raschen Wetterwechsel
herbeiführen könnten. Dabei befindet sich Deutschland im Bereich
feucht-warmer Luftmassen, in der sich auch in den kommenden Tagen
wieder Schauer und teils kräftige Gewitter bilden können.
Gegenüber dem heutigen Dienstag nimmt die Gewittergefahr am morgigen
Mittwoch noch zu. Im Tagesverlauf können sich zunächst einzelne
Gewitter entwickeln, aber diese können lokal heftig ausfallen. Durch
die nur schwachen Winde verlagern sich die Gewitter kaum und können
daher an Ort und Stelle für hohe Niederschlagssummen sorgen, bis in
den Unwetterbereich hinein. Allerdings treten diese nur eng begrenzt
auf, während es an vielen Orten trocken bleibt. Im Norden und Osten
ist die Luft trockener, sodass etwa die Regionen nordöstlich der Elbe
von den Gewittern voraussichtlich verschont bleiben. Es scheint
häufiger die Sonne und es wird dort mit 25 bis 29 Grad auch
sommerlich warm. Im Rest des Landes sind die Wolken zahlreicher und
bei 18 bis 24 Grad kommt bei den meisten kein richtiges Sommerfeeling
auf.
Ab dem späten Nachmittag wird es dann im Südwesten spannend. Dann
greifen nämlich von Frankreich und der Schweiz verbreitet Gewitter
auf Deutschland über. Möglicherweise kann sich auch eine
Gewitterlinie bilden, die sich im Laufe des Abends nordostwärts
ausbreitet. Im Bereich der Gewitter muss neben heftigem Platzregen
auch mit Sturmböen gerechnet werden, auch schwere Sturmböen sind
nicht ausgeschlossen. Allerdings bleibt aus heutiger Sicht noch
abzuwarten, wie gut organisiert die Gewitter sein werden. Am späten
Abend und in der Nacht geht den Gewittern aber voraussichtlich wieder
die Luft aus und es bleibt eine Linie mit schauerartigen und nur noch
vereinzelt gewittrigen Niederschlägen übrig, die sich etwa von NRW
über Hessen und Franken bis nach Ostbayern erstreckt. Weiter im
Norden bleibt es meist trocken und es sind gebietsweise auch die
Sterne zu sehen.
Am Donnerstag und Freitag setzt sich der unbeständige Wettercharakter
fort, wobei sich der Gewitterschwerpunkt in die Nordosthälfte
verlagert. Während ganz im Nordosten (etwa von der Lübecker Bucht bis
zur Uckermark die trockene Luft noch erhalten bleibt und es dort bei
bis zu 28 Grad noch länger sonnig ist, erstreckt sich etwa von
Niedersachsen bis nach Sachsen eine Zone mit sehr feuchter Luft, in
der sich Gewitter mit Starkregen, lokal auch wieder bis in den
Unwetterbereich, bilden können. Südwestlich davon schließt sich (wie
schon in der Nacht) ein Streifen mit schauerartigen Regenfällen an
und ganz im Südwesten ist es meist trocken.
Am Freitag gibt es in der Nordosthälfte weitere schauerartige
Regenfälle und Gewitter, weiter im Südwesten ist es freundlicher mit
einem Wechsel aus Sonnenschein, einige Quellwolken und nur einzelnen
Schauern und Gewittern.
Ob sich am Wochenende wieder trockeneres Wetter durchsetzt oder ob
weiterhin Schauer und Gewitter mit von der Partie sind, bleibt noch
abzuwarten. “
Das erklärt Dr. rer. nat. Markus Übel von der
Wettervorhersagezentrale des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in
Offenbach zum Wetter der kommenden Tage.
Hinweis:
Die aktuellen Wetter- und Unwetterwarnungen finden Sie unter:
www.wettergefahren.de
Aktuelle Wetter- und Klimainformationen finden Sie unter:
www.dwd.de
Die Vorhersage- und Beratungszentrale des DWD ist
rund um die Uhr telefonisch erreichbar unter
Tel.: 069/8062-3333
Copyright © Deutscher Wetterdienst