VHDL16 DWSG 111000 
Regionenwetter-aktuell für Baden-Württemberg 

ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung Stuttgart 
am Montag, 11.05.2020, 11:30 Uhr 

Anhaltender, zum Teil starker bis heftiger Regen, einzelne Gewitter. 
Örtlich windig. Kommende Nacht im Bergland Schnee und Glätte, 
gebietsweise Frost. 

Vorhersage für Baden-Württemberg: 
Heute Mittag sowie auch im weiteren Tagesverlauf bedeckt. Anhaltender 
Regen, zum Teil kräftiger Starkregen, vor allem im Südosten teils 
gewittrig. Im Hochschwarzwald am Nachmittag Übergang in Schneefall. 
Höchstwerte 9 bis 19 Grad bereits am frühen Vormittag, im 
Tagesverlauf Temperaturrückgang. Schwacher bis mäßiger Wind aus 
Nordwest mit frischen bis starken Böen. 

In der Nacht zum Dienstag sich in den Südosten zurückziehende 
Niederschläge, dabei bis in mittlere Lagen Schneefall. Nachfolgend 
von Nordwesten auflockernde Bewölkung. Tiefstwerte +4 bis -2 Grad, 
vor allem im höheren Bergland Glättegefahr. Verbreitet Bodenfrost, 
besonders in nördlichen Niederungen örtlich Nebel. Im Hochschwarzwald 
starke Böen aus Nordost. 

Am Dienstagvormittag auch im Allgäu bereits überwiegend trocken. Im 
Tagesverlauf vielfach Sonne und nur lockere Quellwolken. Höchstwerte 
zwischen 8 Grad in den Hochlagen und 15 Grad am mittleren Oberrhein. 
Schwacher Nordostwind mit frischen Böen. In exponierten Lagen des 
Schwarzwaldes starke Böen. 

In der Nacht zum Mittwoch südlich der Donau Wolken und leichter 
Regen, sonst oft gering bewölkt und trocken. Tiefstwerte zwischen 6 
und 0 Grad. Örtlich Frost in Bodennähe. 

Am Mittwoch wolkig bis stark bewölkt, vor allem in der Südhälfte 
verbreitet leichter Regen. Maxima 8 bis 15 Grad. Schwacher bis 
mäßiger Nordostwind mit frischen Böen. 

In der Nacht zu Donnerstag wolkig bis stark bewölkt, zeitweise 
leichter Regen. Minima 7 bis 2 Grad. 

Am Donnerstag im Nordwesten Sonne und lockere Quellwolken. Im 
Südosten und Osten zunächst noch viele Wolken und etwas Regen, im 
Tagesverlauf zunehmend heiter und trocken. Höchstwerte 9 bis 16 Grad. 
Schwacher bis mäßiger Nordostwind, in Böen auffrischend. 

In der Nacht zu Freitag wolkig. Trocken und Temperaturrückgang auf 7 
bis 2 Grad. Auf hohen Berggipfeln starke bis stürmische Böen. 

Deutschlandübersicht: 
Offenbach, Montag, den 11.05.2020, 11:30 Uhr – 
„Dass die Eisheiligen in diesem Jahr ihrem Namen alle Ehre machen 
würden, war ja schon vor einiger Zeit angekündigt worden. Nunmehr 
geht der Wetterwechsel am heutigen Montag vonstatten, und dieser 
bringt nicht nur niedrigere Temperaturen, sondern auch viel Regen, am 
Abend und in der Nacht in Hochlagen des Südostens auch etwas Schnee 
und teils kräftigen Wind. 

Abgesehen von den Eisheiligen – wer ist für die Wetterumstellung 
verantwortlich? Am heutigen Montag die Tiefs AKI I und AKI II, im 
Zusammenspiel mit Hoch QUIRINIUS. Dabei liegt QUIRINIUS über dem 
Nordatlantik, schiebt sich aber in den kommenden Tagen mit einem Keil 
nach Mitteleuropa. Das Tief AKI I ist unser deutscher Lokalmatador, 
heute Mittag über dem Süden Bayerns aktiv, und das Tief AKI II ist 
der skandinavische bzw. nordwestrussische Vertreter, heute Mittag 
südwestlich des Weißen Meeres zu finden. Die beiden AKIs sind über 
eine Tiefdruckrinne verbunden, die sich in einem weiten Boden über 
das Baltikum und das östliche Mitteleuropa erstreckt. AKI I ist dabei 
nur eine Zwischenstation, denn die Rinne findet erst in Tief DOREEN 
vor der Küste Portugals ihr Ende. 

Zwischen der AKI-Rinne und QUIRINIUS wird Polarluft auf direktem Weg 
nach Deutschland geführt, allerdings hat diese heute noch die 
Aufgabe, über dem Süden die verbleibende feucht-warme Luft 
auszuräumen. Das geht nochmals mit Schauern und Gewittern über dem 
Süden vonstatten, wobei Starkregen und Sturmböen mit von der Partie 
sein können. Ansonsten schafft es die Front, die die Kaltluft bringt, 
allmählich in den Süden. Mit Ihr fällt nicht nur Regen (regional auch 
Stark- oder Dauerregen), sondern auch die Schneefallgrenze. Oberhalb 
von 600 bis 800m geht in der Nacht, erst in den östlichen 
Mittelgebirgen, dann auch an den Alpen, der Regen in Schnee über. Ob 
er liegenbleibt? Eher unwahrscheinlich, die „Vorgeschichte“ ist doch 
eine recht warme, die Böden entsprechend temperiert. Allerdings klart 
es rückseitig der Front auf und es kann verbreitet Frost und sehr 
verbreitet Bodenfrost geben. Und windig präsentiert sich der heutige 
Montag, insbesondere in der Nordwesthälfte, mit verbreitet 
steifen Böen und exponiert stürmischen Böen oder Sturmböen. 

Am morgigen Dienstag hat dann CORDULA ihren Auftritt. Sie zieht von 
Island kommend nach Südschweden, im Gepäck einen weiteren Schwall 
Kaltluft. Dabei wird sie von QUIRINIUS geleitet, aber Platz macht er 
nicht, so dass in der Folge über dem Norden der Wind lebhaft bleibt 
mit steifen und stürmischen Böen. Dort sind dann auch noch ein paar 
Schauer unterwegs – also weiter nach Süden, besseres Wetter suchen. 
Das findet sich in weiten Teilen der Mittegebirge, im Bereich des 
angesprochenen Mitteleuropa-Keils von QUIRINIUS. Viel Sonne, trocken, 
windschwach, dabei 12 bis 15 Grad. Im Vergleich zur letzten Woche 
nicht berauschend, aber mehr ist morgen nicht drin. Und wer zu weit 
nach Süden fährt, kommt in Alpennähe sogar wieder unter eine dichte 
Wolkendecke, aus der vor allem am Vormittag noch etwas Regen fällt. 
In den Hochlagen sogar Schnee, für alle, die noch ein paar weiße 
Impressionen mit in den Sommer nehmen wollen. Die Nacht zum Mittwoch 
bringt dann wieder Temperaturen um null Grad, im 
Norden bei Wind und im Süden unter Wolken geht die Tendenz zu „Null 
Grad plus X“, also zu leicht positiven nächtlichen Minima, In der 
Mitte sind vor allem Hochlagen und geschützte Mulden für leichten 
Frost anfällig, Bodenfrost zeigt sich sogar verbreitet. 

Am Mittwoch und Donnerstag gibt es keine durchgreifende Änderung. Im 
Norden und Süden mehr Wolken, dabei hier und da etwas Regen, in der 
Mitte dagegen oft freundlich. Höchstwerte dabei meist 10 bis 15 Grad, 
am Donnerstag im Westen auch noch ein bisschen mehr. “ 

Das erklärt Dipl.-Met Martin Jonas von der Wettervorhersagezentrale 
des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Offenbach zum Wetter der 
kommenden Tage. 

Hinweis: 
Die aktuellen Wetter- und Unwetterwarnungen finden Sie unter: 
www.wettergefahren.de

Aktuelle Wetter- und Klimainformationen finden Sie unter: 
www.dwd.de

Die Vorhersage- und Beratungszentrale des DWD ist rund um die Uhr 
telefonisch erreichbar unter Tel.: 069/8062-3333

Copyright (c) Deutscher Wetterdienst