VHDL16 DWSG 021000
Regionenwetter-aktuell für Baden-Württemberg

ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung Stuttgart
am Samstag, 02.05.2020, 11:30 Uhr

Heute vor allem im Süden Schauer und einzelne Gewitter, verbreitet 
Windböen. Sonntag meist trocken und besonders im Westen einiges an 
Sonne.

Vorhersage für Baden-Württemberg:
Heute Mittag und im weiteren Tagesverlauf im Norden wolkig, im Süden 
stark bewölkt und vor allem dort wiederholt Schauer und einzelne 
Gewitter. Höchsttemperaturen 9 bis 16 Grad. Mäßiger Wind aus West, in
Böen stark, im Bergland oder bei Gewittern teils stürmisch.

In der Nacht zum Sonntag von Nordwesten abklingende Schauer und 
Auflockerungen, in Oberschwaben noch bis in die Frühstunden zeitweise
Regen und stark bewölkt. Tiefsttemperaturen 7 bis 2 Grad. Dabei 
örtlich leichter Frost in Bodennähe. 

Am Sonntag von West nach Ost mehr und mehr Sonnenanteile. Meist 
trocken. Höchstwerte zwischen 13 und 20 Grad bei einem schwachen bis 
mäßigen Nordwestwind mit frischen Böen.

In der Nacht zum Montag zunächst gering bewölkt, später mehr Wolken, 
aber meist trocken. Tiefstwerte zwischen 8 und 3 Grad. 

Am Montag wechselnd bewölkt und einzelne Schauer und Gewitter. 
Höchsttemperaturen bei 15 Grad auf den Höhen der Alb bis 22 Grad am 
südlichen Oberrhein. Meist schwacher, in Böen frischer Wind aus 
Nordwest.

In der Nacht zum Dienstag sich nach Süden verlagernde Schauer und 
gegen Morgen auch dort abklingend. Abkühlung auf 9 bis 4 Grad. 

Am Dienstag zunächst wolkig, später zusehends heiter und trocken. Nur
im äußersten Süden stark bewölkt und etwas Regen, der abends 
nordwärts ausgreift. Bei schwachem, zeitweise auffrischendem Nord- 
bis Nordostwind 13 bis 20 Grad.

In der Nacht zum Mittwoch meist stark bewölkt und gebietsweise 
regnerisch. Minima von 9 bis 4 Grad. 

Deutschlandübersicht:
Offenbach, Samstag, den 02.05.2020, 11:30 Uhr -
"Hoch "Paul I" bei Island schickt einen Keil mit dem Namen "Paul II" 
nach Deutschland, sodass sich der morgige Sonntag nicht mehr so nass,
kühl und windig gestaltet wie der heutige Samstag. Zudem scheint 
zeitweise die Sonne, insbesondere im Südwesten des Landes. Damit 
steigen die Temperaturen auf immerhin 12 Grad im Norden und bis nahe 
20 Grad im Südwesten. Der Sonntag bietet also Potenzial, den Frühling
nach ein paar regnerischen und kühlen Tagen wieder außerhalb seiner 
vier Wände in der Natur oder im Garten genießen zu können.

Eine längere Episode hochdrucklastigen Wetters wird zunächst aber 
noch verhindert. Am Montag platziert sich nämlich ein neues Tief über
Deutschland, das Regen in die Mitte und in den Süden des Landes 
bringt, nach Süden sind örtlich auch Blitz und Donner dabei. Im 
Norden bleibt es weitgehend trocken, mit 11 bis 15 Grad aber kühl. 
Sonst werden 14 bis 20 Grad erreicht.

Am Dienstag schlägt "Paul I" (er könnte dann auch nur noch "Paul" 
heißen) zurück. Der Schwerpunkt des Hochs wandert von Island zu den 
Britischen Inseln, sodass wir auf seine Südostflanke geraten und der 
Druck bei uns erneut steigt. Offenbar findet "Paul" Gefallen an den 
Inseln und möchte dort etwas länger verweilen, wobei er im 
Wochenverlauf seinen Einfluss wieder bis nach Island ausdehnt. Damit 
steht für Deutschland eine Rückkehr zu sonnigerem und trockenen 
Wetter an. Die Temperaturen bleiben bei nördlicher bis nordwestlicher
Strömung und damit der Zufuhr frischer Meeresluft mit 12 bis 20 Grad 
zunächst gedämpft. In der zweiten Wochenhälfte wagen sie sich dann 
aber wieder vermehrt über die 20 Grad hinaus und pirschen sich sogar 
den 25 Grad an.

Wie lange der Hochdruck diesmal durchhält, ist noch offen. Die Natur 
dürstet jedenfalls nach weiterem Regen. Den meisten Wettermodellen 
zufolge muss "Paul" aber tatsächlich Ende der kommenden Woche weichen
und Platz machen für Tiefdruckeinfluss mit den dringend benötigten 
Regenfällen. "

Das erklärt Dipl.-Met. Simon Trippler von der 
Wettervorhersagezentrale des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in 
Offenbach zum Wetter der kommenden Tage.


Hinweis:
Die aktuellen Wetter- und Unwetterwarnungen finden Sie unter:
www.wettergefahren.de

Aktuelle Wetter- und Klimainformationen finden Sie unter:
www.dwd.de

Die Vorhersage- und Beratungszentrale des DWD ist rund um die Uhr
telefonisch erreichbar unter Tel.: 069/8062-3333

Copyright (c) Deutscher Wetterdienst